Wikipedia:Babel
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
nl-2 Dieser Benutzer beherrscht Niederländisch auf fortgeschrittenem Niveau.
fr-1 Cette personne sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
ffm Des iss aaner der wo escht Frankfodderisch babbeln kann.
bln-1 Dit is eena von die jefürchteten Rucksackberlina.

Mein Azubi macht jeden Montagmorgen die Ablage, meistens zwischen dem Kaffeekochen und dem Fotokopieren der aktuellen Löschanträge.

Bitte schreiben Sie nach dem Piepton.
(ich antworte immer hier).

-- piiiiiep --



Ich konnte mich schlicht nicht beherrschen... *looool* (mal sehen wenns wer merkt...) ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 13:38 (CEST)

Ja *seufz* Verzweiflung und Zynismus treiben oft seltsame Blüten :-) Magadan  ?! 5. Jul 2005 13:44 (CEST)
Habs mir - hoffentlich mit eurer Erlaubnis? - auf meien Seite kopiert - is der absolute Brüller, vor allem unter uns Rauchern ;c)) Gruss--Geos 5. Jul 2005 13:46 (CEST)
Selbstverständlich. Ich habs für meine eigene Benutzerseite gebastelt, aber natürlich auch für alle Leidensgenossen... liebe Grüße Magadan  ?! 5. Jul 2005 13:48 (CEST)

Berliner Kopfbahnhöfe

Berliner Kopfbahnhöfe und Berlin Hauptbahnhof – Lehrter Bahnhof bekomme ich nicht ganz unter einen Hut. -- Triebtäter 6. Jul 2005 02:06 (CEST)

Der ehemalige Lehrter Bahnhof ist einer davon und wird im Artikel zum neuen Hbf mit abgefertigt. --Magadan  ?! 6. Jul 2005 02:08 (CEST)
Vielen Dank für den Hinweis. Hatte ich zuerst überlesen und bin davon ausgegangen, dass der alte Bahnhof an der Stadtbahn das Original sei. -- Triebtäter 6. Jul 2005 02:12 (CEST)
Der alte Bahnhof, den wir noch gesehen haben, war der Lehrter Stadtbahnhof, also nur die S-Bahn-Station des 1952 stillgelegten Fernbahnhofs. Hier ist ein Foto davon, auf dem untereren Bild sieht man den Stadtbahnhof quer zur Haupthalle, rechts hinter dieser. --Magadan  ?! 6. Jul 2005 02:17 (CEST)
Nochmals vielen Dank. Hätte man wieder aufbauen sollen. -- Triebtäter 6. Jul 2005 02:18 (CEST)
Allerdings. Viel Spaß beim Durchklicken, wir sehen uns dann in der Diskussion um den vermutlich unvermeidlichen Löschantrag für die Navi *g* --Magadan  ?! 6. Jul 2005 02:22 (CEST)
falls ich sie übersehe, trag mich in jedem Fall für's Behalten ein. ;-) Gut Nacht! -- Triebtäter 6. Jul 2005 02:23 (CEST)

Bitteschön, gern geschehn

  • ........

Viel Vergnügen!
Mit vielem Dank an Benutzer:Mutter Erde, der mir (unabsichtlich) beigebracht hat, wie man richtig auf Beiträge dieses lustigen Forums verlinkt :-)
--Magadan  ?! 4. Jul 2005 11:09 (CEST)

  • Hi Magadan , wenn Du noch weitere Fragen hast , dann frag einfach :-)

PS: Dein Verweis ist etwas umständlich. So ist es bequemer:

Benutzer_Diskussion:Mutter Erde

oder so Benutzer:Oma Erde

oder so fr:Utilisateur:MutterErde

oder so: en:User:MutterErde

Bis denne. Deine Mutter Erde 6. Jul 2005 14:54 (CEST)

Aber der Forumsbeitrag ist doch wirklich wunderschön, oder? --Magadan  ?! 6. Jul 2005 14:57 (CEST)
Ja , der ist auch schön. Was Du so alles findest. :-).Leider finde ich den Link dorthin gerade nicht mehr.Man sollte wirklich immer gleich alles abspeichern. Aber vielleicht habe ich auch nur falsch gesucht.Grüsse Mutter Erde 6. Jul 2005 18:51 (CEST)

Blödsinn

"Blödsinn in Artikel zu schreiben ist (leider) kein Sperrgrund." - huch? Was sollen wir denn sonst mit Leuten machen, die nicht aufhören, Blödsinn in Artikel zu schreiben? Ich sehe Wikipedia als Projekt, eine ernsthafte Enzyklopädie zu erstellen. Jeder hat die Chance mitzumachen, aber wir müssen definitiv nicht tolerieren, dass jemand absichtlich hier dubiose Privattheorien oder Falschinformationen verbreitet. --Elian Φ 7. Jul 2005 20:32 (CEST)

Auch von mir noch was dazu: Hallo Magadan: Das von Elian zitierte ist dann ein Sperrgrund (erster Satz), wenn dabei die zentralen Richtlinien der WP "beharrlich missachtet" werden. Von diesen vieren hat Brent gegen alle schon verstoßen - wenn auch nicht gegen alle gleich beharrlich.
Und nochwas: Baba hat nicht die Adresse von Brent, sondern die Internetadresse von dessen HP veröffentlicht - vielleicht überlegst du, dies richtig zu stellen, weil es Wellen zu schlagen beginnt. Gruß --Rax dis 7. Jul 2005 22:33 (CEST)
Hallo ihr zwei. Mit Blödsinn meinte ich natürlich (etwas salopp vielleicht) die inhaltliche Auseinandersetzung zwischen den beiden, bei der jeder die Ansicht des Anderen für falsch (eben Blödsinn) hält. Ich kann das inhaltlich nicht beurteilen, weil ich vom Fach nichts verstehe, auch wenn mir der Kollege Baba natürlich kompetenter erscheint als der Kollege Brent.
Rax: ja, ich schau gleich mal rein. Wellen schlagen wollte ich sicher nicht. Ich finde halt, daß sich beide seltsam aufführen und daß die Sperrung des einen dann nicht die richtige Antwort ist.
Grüße und danke für die Nachricht, Magadan  ?! 8. Jul 2005 01:51 (CEST)
Hej Magadan, du findest die "Wellen" nicht mehr, weil es sie nicht mehr gibt (nur noch in der Versionsgeschichte der Seite selbst (nicht der Disku)). Bo hatte deinen Eintrag falsch verstanden und direkt kommentiert (und das meinte ich, weil ich kurz fürchtete, dass sich da noch andere dranhängen könnten), hat aber seine Reaktion auf Hinweis netterweise mehrfach korrigiert und schließlich (nochmals entschärft) auf die Diskussionsseite verschoben.
Und Brent: Der hatte tatsächlich seinen vollen Namen selbst veröffentlicht (in den ersten Versionen seiner Benutzerseite zu finden) und hat mehrfach darauf hingewiesen, dass er seine Identität nicht 'verstecke' im Gegensatz zu Baba. Baba hat vermutlich mit dem Namen gegoogelt und so die Webseite gefunden, denke ich. Ob das nun verständlich oder falsch war, in dieser Situation den link zu setzen, darüber kann man sicher geteilter Ansicht sein. (was damit nix zu tun hat: dein Votum respektiere ich selbstverständlich, auch wenn ich selbst anderer Ansicht bin) Gruß --Rax dis 8. Jul 2005 02:54 (CEST)
Auch noch mal zur Anonymität: Ich habe ca. drei Minuten nur mit den Angaben von Brents aktueller Benutzerseite gegoogelt und mit "Brent Portunol" ein klar von Brent stamendes Selbstprofil gefunden, in dem man seinen vollen Namen aus der E-Mail-Adresse entnehmen kann. Das ist derartig geringer Aufwand, daß man Baba da IMHO nicht ernsthaft Bruch der Anonymität vorwerfen kann.
(Interessant ist übrigens, daß sich auf der Seite der „Nahkampfausbilder“ als „Kampfsporttrainer für Frauen und Kinder“ darstellt, aber das nur am Rande.) --Skriptor 8. Jul 2005 08:35 (CEST)
Der Hinweis auf die Benutzerhomepage war notwendig, weil Brent sich im Artikel Surschyk als „B. Hentschel“ selbst zitiert hat (und das auch noch mit einem unveröffentlichten „Essay“); das ist an sich schon sehr fragwürdig und war in dieser Form tatsächlicher Betrug. --Baba66 |گفتوگو  8. Jul 2005 12:06 (CEST)

Das ist insofern interessant, weil ich bei der Armee Nahkampfausbilder wurde und später Zivilisten unterrichtet habe. "Weicheier" sozusagen... lol! Gruß Brent 8. Jul 2005 09:55 (CEST)


Oh, so viel Besuch auf einmal... herzlich willkommen :-)
@Rax: Es ist richtig, dass Brent selbst das wohl wurscht ist. Ich bin etwas geprägt von einer auf Diskussion:Klaus Graf (Historiker)#Relevanz geführten und von genau diesem mittlerweile einfach gelöschten Diskussion, in der ich (und andere) dafür angeschnauzt wurde, einen Zusammenhang zwischen dem Historiker Graf und einem Wikipedianer, der sowohl den Historiker als auch den Graf im Benutzernamen führt, herzustellen. Das war zwar ziemlich lächerlich, aber im Grunde hatte er Recht: Nennung von Klarnamen durch Dritte darf es nicht geben. Aber ich danke Dir, dass Du mein Votum trotz anderer Ansicht respektierst, ich fühle mich schon etwas unter Rechtfertigungsdruck.
@Skriptor: Dass es einfach ist, weitergehende Infos herauszufinden, ist richtig. Du wirst es auch bei mir nicht schwer haben, meine Wohnadresse herauszufinden. Ich möchte sie trotzdem nicht irgendwo hier lesen müssen. Ich habe meinen richtigen Namen auf der Benutzerseite stehen, und Du darfst mich gerne damit anreden, aber über alle andren Daten möchte ich gern selbst entscheiden, selbst wenn es technisch einfach ist, an sie heranzukommen.
@Baba: Ich glaube weiterhin, es hätte gereicht, wenn Du das Selbstzitat als solches angeführt hättest. Das ist peinlich genug für ihn. Es ist auch für mich als Fachfremden recht klar geworden, wer von Euch beiden in diesem Thema kompetenter ist.
@Brent: Den Beitrag verstehe ich nicht, und solche Fürze will ich auch überhaupt nicht auf meiner Seite haben. Danke.
Grüße, Magadan  ?! 8. Jul 2005 12:41 (CEST)

Magadan, ich will Deine Seite keineswegs zufurzen, aber ich wollte Skriptor nur etwas helfen, eins und eins zusammenzählen zu können. Nichts für ungut! Brent 8. Jul 2005 13:32 (CEST)

Enthaltungen bei Adminwahlen.....

Hallo Magadan, ich habe Deine Frage auf meiner Diskussionsseite beantwortet. -- Beblawie 9. Jul 2005 17:47 (CEST)

And now something completely different

(hierher verschoben. -- Hans Bug Narrenschiff 9. Jul 2005 18:56 (CEST))

Hallo Hans, heute mal was ganz anderes,

im Artikel Menschenwürde hast Du zum Thema abgeschaffter Todesstrafe einen Hinweis auf Hessen entfernt (hier), was ich richtig finde, weil es in diesem Zusammenhang auch nichts zu suchen hat. Weil Du in der Zusammenfassung nach der Erklärung gefragt hast, hier kurz eine solche:

Artikel 21 Absatz 1 der Hessischen Verfassung lautet:

  • Ist jemand einer strafbaren Handlung für schuldig befunden, so können ihm auf Grund der Strafgesetze durch richterliches Urteil die Freiheit und die bürgerlichen Ehrenrechte entzogen oder beschränkt werden. Bei besonders schweren Verbrechen kann er zum Tode verurteilt werden.

In Artikel 102 GG steht freilich das Gegenteil:

  • Die Todesstrafe ist abgeschafft.

Dass das GG hier Vorrang vor der Landesverfassung hat, steht in Artikel 31:

  • Bundesrecht bricht Landesrecht.

So lange Hessen zur BRD gehört, muss man also auch dort nicht um sein Leben fürchten, das ganze gehört eher zu den Kuriosa deutschen Rechts, sogar zu den bekannteren, ähnlich wie der berühmte "Kranzgeldparagraph" § 1300 BGB, der aber glücklicherweise nicht ganz so blutrünstig ist. Eine Volksabstimmung zur Änderung der hessischen Verfassung war zwar immer mal geplant, wurde aber mangels praktischer Relevanz nie durchgeführt.

Grüße, Magadan  ?! 9. Jul 2005 15:59 (CEST)

Wie ich in der Löschungsbegründung vorsichtig anmerkte, wäre der Hessen-Text erklärungsbedürftig gewesen. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die Fakten ausgerechnet in Bezug auf den "Titel" des Artikels genügend Relevanz besitzen. -- Hans Bug Narrenschiff 9. Jul 2005 18:56 (CEST)

Das sagte ich ja. Die Löschung war schon richtig. --Magadan  ?! 01:32, 10. Jul 2005 (CEST)
Die Sache ist übrigens angeführt auf der Seite: Verfassung des Landes Hessen (ich hab jetzt nicht geschaut, wer es geschrieben hat) -- Hans Bug Narrenschiff 11:13, 10. Jul 2005 (CEST)
Hallo, Magadan: Zum Kranzgeld (das hat Prof. Wiethölter mal ironisch als "Ausgleich für merkantilen Minderwert" bezeichnet): Seit 1998 ist der § 1300 BGB ersatzlos weggefallen. Gruß --Idler 14:06, 11. Jul 2005 (CEST)
Der "merkantile Minderwert" scheint bei diversen Einwanderer-Ethnien noch ein ziemlich aktuelles Thema zu sein :-/ Trotzdem bedaure ich natürlich den Wegfall des berühmten § 1300 (es war der erste BGB-§, von dem ich wußte). Grüße, Magadan  ?! 17:25, 11. Jul 2005 (CEST)

Vorlage:Portal Köln/interwiki

Hi Magadan,
danke für deine Verbesserung an der Vorlage:Portal Köln/interwiki, ich hatte beim Erstellen schon Kopfschmerzen, weil ich die ganzen Sprachnamen nur in Englisch hatte. merci&greetz vanGore 13:28, 10. Jul 2005 (CEST)

Hallo! Ich habe auch erst etwas gegrübelt, aber dann fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren: die richtige Form steht natürlich in großen und vielübersetzten Artikeln als Interwikilink links neben dem Artikel ;-) Ein paar Artikel in verschiedenen Sprachen, die ich noch so gefunden habe (Dom, Dreikönigsschrein,...), habe ich eingefügt, aber auskommentiert (wollte Eure Vorlagen nicht durcheinanderbringen). Vor allem Eure niederländischen/flämischen Nachbarn scheinen einige Artikel zu Kölner Themen zu haben. Grüße, Magadan  ?! 22:25, 10. Jul 2005 (CEST)

U2

Hallo Michael,
da muss ich dir doch gleich nochmal danken fuer die Ergaenzung des U2-Artikels. Das kommt davon, wenn man diesen Artikel einfach so durchwinkt, ohne drauf zu schauen ;-) Jedenfalls danke, das schien ich wirklich ganz vergessen zu haben. Eine Frage gleich anbei: Warst du noch zu DDR-Zeiten in Ost-Berlin oder erst danach? Viele Gruesse von der Kurischen Nehrung --Jcornelius   18:13, 10. Jul 2005 (CEST)

Ich war zu DDR-Zeiten in Ost-Berlin, bin aber nicht U-Bahn gefahren. Schön blöd. Warum?
Und was treibst Du bei den Ostpreußen? (da war ich leider auch noch nicht, es soll eine seeehr schöne Gegend sein).
Liebe Grüße, Magadan  ?! 22:10, 10. Jul 2005 (CEST)
Familienurlaub. Nein, Scherz beiseite. Meine Eltern bzw. mein Stiefvater ist Reiseunternehmer und wir haben eine Gruppe zur Kurischen Nehrung. Dabei ist meine Mutter die Reiseleiterin und die komplette Family kommt halt mit. Ausserdem war ich hier schon 4 Sommer lang, weil meine Mutter auf der Nehrung im Thomas-Mann-Haus gearbeitet hat. --Jcornelius   09:12, 11. Jul 2005 (CEST)
Großartig. Bei der nächsten Tour komme ich mit ;-) Da wollte ich immer schon mal hin *urlaubhabenwoll* Magadan  ?! 10:29, 11. Jul 2005 (CEST)


Hans Bugs Statement auf seiner Diskussionsseite:

Drei Administratoren - drei Hausverbote - sie haben es einfach zu weit getrieben

[Beleidigungen entfernt]

Schenken Sie diesen Leuten das Vertrauen und begeben Sie sich möglichst weit weg von mir!

Jetzt ist er wohl erledigt! Das wars! --62.180.164.223 14:13, 11. Jul 2005 (Unterschrift nachgetragen. -m)

Lieber Besucher, ich habe die Arschlochgeschichte nicht verfolgt und sie interessiert mich auch nicht besonders. Vielleicht würde es helfen, wenn man die Sache einfach mal abhaken und sich wichtigeren Dingen zuwenden würde.
Peter Lustig und Tsor kenne ich nicht. Hans Bug und Skriptor sind beide recht intelligente Menschen, die sich aus Gründen, die ich nicht kenne und die mich nicht interessieren, ineinander verbissen haben und deshalb glauben, mit ihrem Streit die gesamte deutschsprachige Wikipedia langweilen zu dürfen (was ein Irrtum ist).
Ich sehe, dass de:wp über 150 Administratoren hat, aber immer wieder dieselben 5% im Zusammenhang mit Ärger genannt werden. Und ich glaube nicht daran, dass das daran liegt, dass sich die anderen 95% der Admins nicht an schwierige Benutzer heranwagen. Es wäre toll, wenn diese 5% unserer Adminschaft mal über die Gründe nachdenken würden.
Ich sehe, dass Hans Bug zuletzt fast ausschließlich Edits auf irgendwelchen Diskussionsseiten hatte, obwohl es genügend Dinge gibt, von denen er etwas versteht und wo er sein Wissen mit der Welt teilen könnte. Es wäre toll, wenn Hans sich in den nächsten Wochen etwas mehr mit der Kunstgeschichte und etwas weniger mit unnützen Diskussionen beschäftigen würde.
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit. --Magadan  ?! 17:47, 11. Jul 2005 (CEST)
Hallo Magadan, wie immer eine brilliante Einschätzung. Da kommt mir der Gedanke, Dich doch vielleicht einmal hier einzutragen ? Schon einmal darüber nachgedacht ? Grüße --diba 18:14, 11. Jul 2005 (CEST)
Antwort bei mir .... --diba 21:42, 11. Jul 2005 (CEST)
Schaust Du kurz bei mir ? --diba 00:26, 13. Jul 2005 (CEST)

Orte in Ostpreußen

Hallo Magadan,

gute Idee, die Kategorisierung "Ort in Ostpreußen" in die Redirects deutschen Namens zu schieben. Aber vielleicht solltest du einen Hinweis hinterlassen, damit nicht wieder Andere die vermeintlich fehlenden Kategorien hinzufügen. Siehe z.B. meinen Kommentar in Kaliningrad. Viele Grüße, Langec 21:16, 11. Jul 2005 (CEST)

Hm, das hatte ich gerade einem Kollegen geschrieben, der die von Sascha verschobenen Kats wieder eingefügt hatte. Du hast schon recht. Seit wann geht das eigentlich wieder: Kategorien in Redirects? Das hab ich mir schon ewig gewünscht! --Magadan  ?! 21:22, 11. Jul 2005 (CEST)
Seit 1.5. ;-) --Jcornelius   08:09, 12. Jul 2005 (CEST)
Und das sagt ihr mir jetzt erst? ;-) Darauf warte ich echt schon lange! --Magadan  ?! 15:14, 12. Jul 2005 (CEST)
Hallo Magadan. Danke, dass Du die Arbeit fortgesetzt hast, nachdem ich gestern doch etwas die Lust verloren hatte ;-) Aber müssen wirklich die Kategorien "Ort in Polen" bzw. "Ort in Russland" auch raus? Gab es dazu eine Diskussion? --Sascha Brück 00:28, 13. Jul 2005 (CEST)
Nachtrag: Du hast weiter oben geschrieben, dass einige nun wieder die Ostpreußen-Kats in die Artikel packen. Gerade dann, wenn Du die Kats "Ort in Polen" und "Ort in Russland" aus den Artikeln entfernst, nimmst du einigen Leuten (darunter auch mir) die Chance, diese Artikel im Auge zu behalten. [1] --Sascha Brück 00:33, 13. Jul 2005 (CEST)
Hallo Sascha! Ich freue mich sehr über dieses neue Feature (Kats in Redirects), das mir Jcornelius fast drei Monate lang verschwiegen hat ;-) Deswegen hab ich gerne weitergemacht, als ich eine Deiner Kategorisierungen in meinem Beobachtungsradar entdeckt habe...
Zu Kat:OiP und Kat:OiR: habe ich rausgenommen, weil sie ja Oberkategorien der Kat:Ort der Kaliningrader Oblast und Kat:Ort in Ermland-Masuren sind. Normalerweise kategorisiert man ja nicht doppelt in Mutter- und Tochterkategorie. Ein Ort in E-M liegt logischerweise auch in Polen. Das war der Hintergrund, eine Diskussion gabs natürlich nicht, außer die übliche Kategorisierungspraxis.
Den Trick mit den Recentchanges-Verlinkungen kannte ich gar nicht (ich lerne im Moment eine Menge dank der Ostpreußen... ;-) Die Überwachung ist natürlich ein Argument. Nur, man kategorisiert halt auch nicht gleichzeitig "Ort in Sachsen" und "Ort in Deutschland"....
Das ist wohl eine Frage, die ziemlich grundsätzlich in die Untiefen des Kategoriewesens hineingeht. Hast Du eine Idee? Ich wollte natürlich nicht Eure Ordnung durcheinanderwerfen, aber ich sehe halt den beschriebenen Widerspruch. --Magadan  ?! 01:43, 13. Jul 2005 (CEST)
Ich teile grundsätzlich Deine Meinung, dass man Artikel nicht in Kategorien einordnen sollte, wen er bereits in einer ihr untergeordneten Kategorie erscheint. Wenn ein Fußballstadion in der Kat "Fußballstadion" steht, braucht es nicht auch noch in "Stadion" zu erscheinen, ein Turm braucht nicht in "Turm" und "Bauwerk" rein. Aber in diesem Fall sehe ich ausnahmsweise einen Nutzen - es ist wünschenswert, dass man in einer Kat alle Orte Polens zusammenfasst, aber andererseits diese Liste auch über die Provinzen etwas einschränken kann. Und wenn ich es richtig überblicke, hat man daher in allen anderen Ländern (mit Ausnahme der USA und Deutschland) von dieser grundsätzlichen Regelung abgewichen. Die Orte wurden alle unter "Ort von <STAAT>" und "Ort von <REGION/PROVINZ>" einsortiert. Ich fände es gut, wenn man das so beibehält. Bei den Artikeln zu Deutschlands Orten ist es mir egal, weil da bei den Lemmata sowieso das Chaos herrscht und sie ohnehin nicht vertrauenswürdig und daher für eine Kategorisierung unbrauchbar sind. --Sascha Brück 02:21, 13. Jul 2005 (CEST)
Gut, mach es wie Du meinst. Ich bin kategoriserenderweise tatsächlich vor allem in Deutschland tätig und versuche da, das Chaos etwas in den Griff zu kriegen. Wenn ihr das in den östlichen Nachbarländern anders macht, will ich kein Durcheinander stiften. --Magadan  ?! 09:28, 13. Jul 2005 (CEST)

Hallo Magadan, ist soeben eingestellt. Am 27. Juli 2005 um 01:05 sind wir schlauer. Viel Erfolg ! Grüße --diba 01:11, 13. Jul 2005 (CEST)

Das hast Du aber schön geschrieben :-) Danke Dir, Magadan  ?! 01:19, 13. Jul 2005 (CEST) (Halt! Das WikiProjekt hat Melkom gegründet, nicht ich! -m)
Ja war missverständlich - habe es korrigiert. Sorry. Grüße --diba 01:23, 13. Jul 2005 (CEST)
Danke! Da haben ja gleich schon Leute unterschrieben *staun* --Magadan  ?! 01:29, 13. Jul 2005 (CEST)
So geht's :-) --diba 01:32, 13. Jul 2005 (CEST)
Viel Glück! ;) ((ó)) Käffchen?!? 07:48, 13. Jul 2005 (CEST)

Hallo Magadan, durch das Contra des Benutzers Insasse bin ich auf deine private Website gekommen (Gut und Böse). Wollte nur sagen: Jetzt mag dich noch lieber, als sowieso schon :-))) PaulaK 11:24, 13. Jul 2005 (CEST)

*rotwerd* --Magadan  ?! 11:34, 13. Jul 2005 (CEST)
goooldisch --diba 12:23, 13. Jul 2005 (CEST)
Kein Grund zum Rotwerden! Aber da sieht man doch mal, wie Leute mit ihren Absichten genau das Gegenteil erreichen *breitgrins* PaulaK 13:56, 13. Jul 2005 (CEST)
Hach, so viel nette Post heute :-) Ich danke Euch, ich werde es noch brauchen in den nächsten zwei Wochen.... Magadan  ?! 01:18, 14. Jul 2005 (CEST)
Hallo Michael. Lass Dich nur nicht von den Kontrastimmen entmutigen. Du wirst ein guter Admin ;-) Danke für deinen Antrag, die Diskussion zu den polnischen Woiwodschaften für mich zu verschieben. Ich kann unregelmäßig auch aus dem Urlaub heraus online gehen und hab den LA nun zur Kenntnis genommen. Ich stelle ihn nun wieder ein und geb einen Kommentar dazu ab. Gruß --Sascha Brück 10:22, 16. Jul 2005 (CEST)
Hallo, danke fürs Mutmachen! Ich bin noch recht entspannt; dass (drücken wir es mal so aus:) überraschende Fragen kommen, weiß man vorher, man es ist völlig unvorhersehbar welche das sein mögen. Ich finde die Reaktionen, die man aufs eigene Auftreten und die eigene Person bekommt, fast wichtiger und lehrreicher als das Endergebnis (2/3 oder nicht). Ich wünsche Dir einen erholsamen Urlaub und gönne Dir mal ein paar Tage Abstand von Wiki, die Diskussionen können auch ne Woche warten :-) Grüße, Magadan  ?! 15:02, 16. Jul 2005 (CEST)

Revert Kategorie:Köln

Hallo Magadan! Ich weiß noch nicht, wie ich dich einschätzen soll für die erweiterten Rechten. Primär interessiert mich vor allem, was du dir dabei gedacht hast. Oder hast du irrtümlich die galerie commons gelöscht? Übrigens war die Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen schon richtig. gruß von--Factumquintus 00:18, 14. Jul 2005 (CEST)

Hallo! Das mit commons Köln war natürlich ein Versehen, sorry!
Ihr habt für NRW (vermutlich wegen den sehr vielen Städten) ein anderes Kategorisierungssystem als die anderen Bundesländer. Normalerweise liegen die Stadt-/Regionskats direkt unter der Land-Kat. Die meisten Bundesländer sind gar nicht flächendeckend in regionale Unterkategorien eingeteilt, in den Kategorien "Ort in ..." stehen tatsächlich nur die Ortsartikel. Nun hat ein neuer Benutzer:Katty ohne sich mit jemandem abzusprechen sämtliche Stadtkategorien in "Ort in...." einsortiert, wo man sie halt schwerer findet und was bisher aus gutem Grund nicht üblich war. Das habe ich für alle betroffenen Länder revertiert. NRW hatte ich (wg. der vielen Städte... ;-) bis zum Schluss aufgehoben und nach kurzer Zeit festgestellt, dass das Kat-System hier irgendwie anders aussieht (eine ehem. Kat. "Kreisfreie Stadt in NRW", usw). Deshalb hab ich es dann gelassen, wie es war, und hoffentlich nicht zuviel Durcheinander gestiftet. In anderen Länderkategorien war das Durcheinander z.T. ganz ordentlich, deshalb habe ich mich ans Aufräumen gemacht. Entschuldige bitte, wenn ich Dir dabei gleich neue Aufräumarbeit beschert habe...
Wenn ich Dir beim Einschätzen mit irgendwelchen Antworten behilflich sein kann, dann frag mich. Hier, per Mail oder vorne in der wie immer sehr lebhaften Diskussion.
Grüße, Magadan  ?! 00:51, 14. Jul 2005 (CEST)
Na dann schau ich mal, was ich über dich rausfinde;-). Natürlich nur bei deinen Edits und mir so eine Meinung bilde. Du hast voreilig diesen Revert gemacht, kann passieren, mir ist dafür diese Löschung passiert bei dem redirect Schippenbeil, indem ich die Kategorisierung rausgenommen habe. Da alles immmer im Fluss ist bei der Wikipedia, kann das eine oder andere neue entgehen, auch wenn man schon lange dabei ist.--Factumquintus 01:14, 14. Jul 2005 (CEST)
Ja, das gibts... glücklicherweise ist (fast) alles reparabel...
Ich sehe, dass ihr auf die Commons-Kategorie Köln verlinkt, dabei gibt es doch auch eine umfangreiche Galerie dort (commons:Cologne, mit vielen Factumquintusedits). Sollte man die nicht gleich mitverlinken? (ich verspreche auch, sie nicht mehr rauszuwerfen, ähem.... ;-)
Eine Gute Nacht wünscht Magadan  ?! 00:45, 15. Jul 2005 (CEST)
Das ist ganz einfach. Da die Galerie bei commons:Cologne immer mehr anwachsen wird, wird sie mit der Zeit gesplittert und über die commons:Category:Cologne, Germany werden dann die einzelnen Seiten gesammelt. Sozusagen vordenken;-). Du schlummerst wohl schon, trotzdem auch eine gute Nacht von mir.--Factumquintus 03:25, 15. Jul 2005 (CEST)

"Rote Linksammlung"

Hallo Magadan, ich habe die Liste gerade mal entschärft. Die vielen roten Links gingen mir auch schon seit längerem auf die Nerven. Grüße, --Frank Schulenburg 20:01, 14. Jul 2005 (CEST)

Oh, viel besser. Das legt die Hemmschwelle nicht ganz so niedrig... --Magadan  ?! 00:46, 15. Jul 2005 (CEST)

Identitätsfindung

Hallo Schlurcher.... ich bin jetzt ganz verwirrt. Sind die Benutzer Schlurcher und Sicherlich dieselben? Oder sammelst Du einfach nur Benutzerseiten :-) ?
Und was ist eigentlich ein Schlurcher? Ich denke erstmal an ein kleines, felliges Nagetier, das langsamen Schrittes durch Buschwerk schlurcht...
(Nicht über die seltsamen Fragen wundern, es ist heiß draußen... ;-) Grüße, Magadan  ?! 15:25, 16. Jul 2005 (CEST)

Erst mal vorneweg: Benutzer Schlurcher und Sicherlich sind nicht dieselben wir kennen uns auch gar nicht und keiner ist des anderen Sockenpuppe (oder so änlich nennt man das glaube ich). Ich sammle auch keine Benutzerseiten. Sicherlich hatte nur lediglich auf seiner Benutzerseite stehen, dass man seine, wie ich finde damals schrecklich aussehende, Benutzerseite optisch verändern kann. Ich habe für eine Änderung an einem Gesperrten Artikel die Hilfe eines Admins gebraucht und bin so auf Ihn aufmerksam geworden. Da er mir gleich geholfen hat hab ich mir dann auch mal kurz Zeit genommen und seine Benutzerseite etwas verschönert (da ich das auch hauptsächlich in der Wikipedia mache, ich schreibe nämlich fast keine Artikel sonder verschönere - wikifiziere - die Besehenden, hat mir das nichts ausgemacht). Da ich aber die Veränderungen nicht direkt auf seiner Seite durchführen wollte habe ich das erst mal auf einer Unterseite meiner Benutzerseite Benutzer: Schlurcher/Sicherlich gemacht und dann erst komplett rüberkopiert. Deshalb hab ich diese Benutzerseite auch bei mir. Ich hab also keine Identitätsfindungsprobleme. Soviel zum ersten Teil deiner Frage.
Woher der Name Schlurcher kommt wüsste ich auch gerne, wobei ich leider nur eine grobe Ahnung habe und deshalb keinen Artikel darüber schreibe (macht aber auch kein anderer):
  1. Der Schlurcher ist ein Hausgeist in einer Hessischen Sage [2]
  2. Bei uns in Franken nennt man Leute, die nachts in der Gegend herumschleichen (--> schlurfen --> schlurchen) Schlurcher
  3. Das ist auch der Grund warum man bei uns manche Hausschuhe, die hinten offen sind und dadurch oft am Boden entlangschlurchen, Schlurcher nennt
Ein kleines felliges Nagetier als Schlurcher zu bezeichnen war mir aber neu. Du verwechselst das wahrscheinlich mit dem Wombat - Schreib man ja auch so ähnlich ;-)
Ich hab den Namen jedenfalls gewählt, weil man im Internet - Chat - Email - Wikipedia und so immer einen Benutzernamen braucht, der nicht besetzt ist da bietet sich dieser Name an, da ihn eigentlich keiner außer mir benutzt. (deshalb führen fast alle Googelhits für den Begriff Schlurcher auf mich zurück ;-)
Soviel von mir ich hoffe ich konnte alle Fragen von dir beantworten. --Schlurcher ??? 17:16, 16. Jul 2005 (CEST)
Hallo zur späten Stunde!
Ich war vorhin wirklich erstmal verwirrt, danke für die Aufklärung :-) Gut zu wissen, dass es jemanden gibt, der Benutzerseiten aufmöbeln kann (bei mir siehts auch chaotisch aus...) Sockenpuppe nennt man es (glaube ich) nur, wenn der Zweitaccount nicht sichtbar mit dem ersten verbunden und außerdem zur Manipulation von Abstimmungen o.ä. eingesetzt wird. Das meinte ich nicht, aber es kann ja sein, dass jemand zu zwei völlig verschiedenen Themenbereichen schreibt und dafür jeweils einen Account anmeldet, das ist ja nichts schlimmes.
Und die herumschlurchenden Gesellen, ja, das kann ich mir auch vorstellen. Auf jeden Fall nichts, was sich schnell fortbewegt. Eher so ein etwas schleppender, müder Schritt. Etwa so wie ich morgens auf dem Weg zur U-Bahn ;-)
Wikipedia ist, wenn man jeden Tag was neues lernt :-) Vielen Dank für die Aufklärung und nochmal Verzeihung für meine Neugier -- Magadan  ?! 23:52, 16. Jul 2005 (CEST)
@(bei mir siehts auch chaotisch aus...) Stell doch einfach diesen Baustein Benutzer:Schlurcher/Benutzerraumbearbeitung auf deine Benutzerseite, vielleicht räumt jemand für dich auf, vielleicht sogar ich.
Hab gerade auch gemerkt, dass du gerade als Admin kandidirst. Leider lässt mich deine Homepage daran zweifeln, ob du immer Vorurteilsfreie Entscheindungen treffen kannst. Ich hoffe aber, dass du mir das nicht übel nimmt. Sieht ja doch so aus, als würde es klappen.
--Schlurcher ??? 18:15, 17. Jul 2005 (CEST)
Ah, den Baustein habe ich schon mal irgendwo gesehen. Ich denke, ich werde etwas über das Design grübeln und dann irgendwann selbst aufräumen.... mal sehen.
Natürlich nehme ich Dir Deine Meinung nicht übel, niemand muß sich für sein Votum rechtfertigen. Trotzdem kannst Du aber sicher sein, daß ich, obwohl ich zu vielen Dingen eine Meinung besitze, meine Wikipediaarbeit streng neutral (und im Konfliktfall unter Berücksichtung beider Positionen) verrichte. Das gilt für Artikel genauso wie für zwischenmenschliches, ein Beispiel für letzteres ist sogar hier auf der Seite ("Hans Bugs Statement..." usw).
Auf meiner privaten Website bin ich niemandem zur NPOV verpflichtet, und dieses Recht nehme ich dort auch in Anspruch. Für meine Arbeit in WP gelten selbstverständlich die hiesigen Regeln.
Grüße, Magadan  ?! 00:44, 18. Jul 2005 (CEST)

Hallo, ich würde jetzt die Kategorie leeren und die Leute in die Liste_der_Persönlichkeiten_der_Stadt_Frankfurt_am_Main einarbeiten, wenn sie nicht schon drin stehen, Format und Inhalt wie vorgegeben. Gibt es dort irgendwelche etablierten Ausschlusskriterien? Wenn nicht, sichere ich alle. --He3nry 08:45, 17. Jul 2005 (CEST)

Ich denke, dass das Relevanzkriterium lautet: "Wikipedia-Artikel existiert", deshalb sollten alle übernommen werden. Wir hatten uns schon mal dran gemacht, vielleicht fehlen gar nicht mehr so viele. --Magadan  ?! 00:30, 18. Jul 2005 (CEST)
ACK. Die List sieht nur "besonders gepflegt" aus, da dachte ich, ich frag mal lieber. --He3nry 06:16, 18. Jul 2005 (CEST)

Da war in der Tat alles drin. In München habe ich eine dreistellige Zahl nachgetragen, war deshalb wohl vorbelastet. (Das liefert einen weiteres Argument, dass die Leute nur ihre Stadtartikel ordentlich machen müssen ...) --He3nry 12:17, 18. Jul 2005 (CEST)

Geschah "aus gegebenem Anlass", vorher war die Liste auch nicht die Wucht. Aber erstaunlich, wer sich da so alles ansammelte... --Magadan  ?! 00:55, 19. Jul 2005 (CEST)

Wikipedia-Diktatur auf den Benutzerseiten

Die Situation in Wikipedia ist unerträglich. Dass Administratoren ihre dominante Stellung auf Diskussionsseiten und organisatiorischen Wikipedia-Seiten in Wikipedia-Politik ummünzen, und dort quasi als Aufpasser und Moderatoren auch ihre inhaltlichen Interessen administrativ durchsetzen, damit hat man sich ja inzwischen gewöhnt, getreu dem Motto "Wikipedia ist keine Demokratie". Doch wie das so ist, wenn der Diktator als Flaschengeist aus der Flasche gelassen ist, gibt es kein Halt mehr. Mittlerweile haben die Administratoren auch die Oberhoheit über die persönlichen Benutzerseiten übernommen, die ja eigentlich - laut Anmeldetext - der privaten Selbstdarstellung dienen, mischen sich völlig unverfroren in ihre inhaltliche und formale Gestaltung ein und üben eine Inhaltskontrolle aus, indem sie ihre "eigenen Selbstdarstellungen" dort unerwünscht einbauen. Die Polizei-Diktatur ist damit schrankenlos geworden. So wird inzwischen Benutzer:Hans Bug allein deswegen administrativ gesperrt, weil er sich gegen das Vandalieren auf seinen Benutzerseiten beschwert, wo sich andere Administratoren nicht damit zufrieden geben, auf der Diskussionsseite ihr unerwünschtes und hämisches Palaver über den Benutzer abzulassen, sondern überall und hemmungslos herumrevertieren und editieren, wie es ihnen gerade passt.

217.184.8.233 11:08, 17. Jul 2005 Unterschrift nachgetragen. -m


Lieber Anonymus, auch für Dich gilt: Unterschreiben tut nicht weh! Auch ich habe ein paar Wünsche, wie man mit meiner Benutzerseite umzugehen hat. Auch Du wirst es also bitte schaffen, ~~~~ hinter Deine Beiträge zu schreiben. Herzlichen Dank.
Wie sich mittlerweile herumgesprochen haben dürfte, rede ich hier mit jedem ohne Ansehen der Person, falls Du also einen Benutzernamen hast, schreib mir wer Du bist. Ich rede nur ungern mit unsichtbaren Gespenstern.
Und zu Deinem Anliegen habe ich Dir bereits beim letzten Mal geantwortet. Siehe hier, einschließlich eines wirklich ernstgemeinten Rats an Hans Bug. Wenn man sich (von wem auch immer) verfolgt fühlt, sollte man seinem Gegner nicht jeden Tag neue Munition liefern. Falls Hans diejenigen unterstützen möchte, die seinen Verbleib in WP wünschen, sollte er öfter mit guten Artikel von sich reden machen statt mit schwer oder gar nicht nachweisbaren Vorwürfen. Es gibt ein paar recht prominente und charakterlich auch eher unbequeme Wikipedianer, die mit dieser Arbeitsweise sehr gut fahren.
Ich weiß allerdings nicht, ob sich Hans Bug für meine Meinung interessiert. Falls nein, brauchst Du, lieber Anonymus, mir nicht weiter zu schreiben, denn dann kann ich auch nicht weiterhelfen.
--Magadan  ?! 01:21, 18. Jul 2005 (CEST)

Kopfgeld

Ich habe der Sache nicht mehr tatenlos zugesehen. [4]. ((ó)) Käffchen?!? 08:05, 18. Jul 2005 (CEST)

Siehe mein Vorschlag. Ich denke, wir sollten die Prämiererei lassen, aber über einen LA werden wir es nicht lösen. Wir werden wohl mal wieder abstimmen müssen. --Magadan  ?! 02:00, 19. Jul 2005 (CEST)

Gut gelaunt in die neue Woche

Grüsse. Deine Mutter Erde 21:23, 18. Jul 2005 (CEST)


Du lässt nach, Mutti. --Magadan  ?! 01:03, 19. Jul 2005 (CEST)
  • Auch auf die Gefahr hin , dass Du das auch nicht komisch findest :-)

Dickbauch 1

http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=3919#3919

Wikireader...

Hallo, magst du dich vielleicht in den nächsten Tagen ein bißchen an en:Wikipedia:WikiReader/Frankfurt beteiligen (Artikel ins Englische übersetzen, Stubs ausbauen usw.)? Ein Drucker sponsort uns Wikireader Frankfurt für die Wikimania. liebe Grüße, --Elian Φ 04:06, 20. Jul 2005 (CEST)

Danke für den Hinweis, ist natürlich sehr knapp und ich bin erst Sonntag abend wieder zuhause. Ich werde mein Bestes geben ;-) aber ob da an einem Abend noch viel rauskommt? Grüße, Magadan  ?! 14:58, 23. Jul 2005 (CEST)

Straßenbahn

Hallo! Hab gelesen du wünscht einen Artikel über die Wiener Straßenbahn. Unter Wiener Linien steht mittlerweile schon - sagen wir - gar nicht mal so wenig. Falls du noch daran weiterarbeiten möchtest, oder den Artikel auslagern möchtest - was auch immer, dann schau doch mal dort vorbei! SG -- Otto Normalverbraucher 23:13, 20. Jul 2005 (CEST)

Dieser Artikel ist nun zum zweiten Mal in den Artikel über die Stadt Vohenstrauß kopiert worden. Bereits bei der ersten Verschiebung hatte ich gegenüber Benutzer Diskussion:Thomas S.#Vohenstrauß meine Skepsis hinsichtlich des Sinns der Verschiebung geäußert, weil ich denke, dass sie jedem Ansatz zur einheitlichen Kategorisierung von Kulturdenkmälern entgegenläuft, und mir zudem die gesamte Stadtchronik vorliegt, weshalb sowohl die Zahl der beschriebenen Bauwerke wie auch der Artikel selbst ohnehin in Kürze so weit wachsen wird, dass eine Trennung angebracht ist (vgl. meine Ergänzungen gestern). Diese Argumente teilte Benutzer:Arnomane nicht und verschob heute erneut. Ist zwar ein wenig Kindergarten, wenn immer Benutzer, die Null zu einem Thema beitragen glauben, wie es besser gemacht werden soll, aber magst Du Dich dennoch der Vermittlung in dieser Sache annehmen? -- 18:09, 21. Jul 2005 (CEST) Nachtrag: in der Löschdiskussion zum Gasthof zur Mühle in Ismaning wurde ebenfalls angekündigt, alle Baudenkmalartikel in den Ortsartikel zu kopieren. -- Triebtäter 18:11, 21. Jul 2005 (CEST)

Vielen Dank für Deine Nachricht. Was Du als Optionen für die Zukunft nennst, also einen Ausbau des Hauptartikels, die Erstellung weiterer Unterartikel und das Anlegen eines Stadtrundgangs deckt sich mit meiner anfänglichen Intention und ist in Anfängen auch schon umgesetzt (vgl. meine Ergänzungen vom 20. Juli und den Artikel Böhmischbruck). Bereits in der ersten Diskussion mit Benutzer:Thomas S., von dem der Löschantrag für das Krierdenkmal ausging, habe ich darauf hingewiesen, dass mir die gesamte Stadtchronik von Vohenstrauß vorliegt und in absehbarer Zeit genügend weiteres Material innerhalb der Wikipedia entstehen wird. Vielleicht reduziert sich das Problem dann darauf, wieviel Zeit man zur Bearbeitung eines Themenkomplexes eingeräumt bekommt. Denn nach der bisher geübten Praxis, die ich auch für mich beanspruchen möchte, können Denkmalartikel sehr wohl eigenständig neben lausigen Ortsartikeln bestehen (vgl. Wiprechtsburg Groitzsch und Groitzsch, Felsenbad Pottenstein und Pottenstein, Allerheiligenkirche bei Wernersreuth und Wernersreuth bei Neualbenreuth bzw. Neualbenreuth).

So hübsch wie ich Deinen Heimatkundeartikel auch finde, teile ich nicht ganz die Auffassung, möglichst viel in den Hauptartikel integrieren zu müssen, sondern würde lieber an der Beschreibung des diskreten Objektes festhallten wollen. Aus gutem Grund setzen wir auch nicht Biografien von Ehrenbürgern in den Ortsartikel. Standardwerke wie der Dehio oder im konkreten Fall die Reihe Denkmäler in Bayern scheren sich kaum um die Orte, sondern widmen sich praktisch ausschließlich der Beschreibung der Denkmäler. Diese Systematik scheint mir nützlich, um auch den fachlichen Ansprüchen der Denkmalpfleger gerecht zu werden.

Eine systematische Verlinkung zum Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (vgl. Vorlage:BLfD) und eine Katalogisierung in Kategorien wie Kategorie:Kirchengebäude in Deutschland halte ich demzufolge für sehr sinnvoll, wird aber durch Zusammenfassung von Inhalten unterlaufen.

Meine Argumente. 0,9 Kilometer. Viele Grüße. -- Triebtäter 16:28, 23. Jul 2005 (CEST)

Neinnein, das waren noch nicht mal 200 Meter ;-)
Die Argumente der "anderen Seite" sollte man schon kurz überdenken. Hier gibts wahrscheinlich keine grundsätzliche Lösung, sondern nur eine, die etwas Fingerspitzengefühl in der Abwägung erfordert... wie schon gesagt, glaube ich, dass man einen Absatz über ein Denkmal auf dem Marktplatz (was ist eigentlich mit dem Marktplatz selbst?) ohne Sorge in den Ortsartikel tun kann. Wenn Du die Stadtchronik irgendwann durchgearbeitet hast und die zahlreichen Baudenkmäler dieser mir bis vor kurzem komplett unbekannten Stadt beschrieben hast, hast Du wesentlich bessere Argumente für eine Wieder-Auslagerung als jetzt. Warte doch einfach so lange ab, schreib die anderen Artikel, bau eine Navi und lagere die von anderen in den Ortsartikel integrierten Artikel wieder aus. Wie wär's?
Das mit den Kategorisierungen ist seit der Softwareversion 1.5 kein Problem mehr, man kann jetzt auch Redirects kategorisieren. Das ist ein enormer Fortschritt für Streitfälle wie diesen.
Grüße, Magadan  ?! 00:44, 25. Jul 2005 (CEST)

Aufklärung

Hallo Magadan,

  1. Das mit den Contrastimmen hast du richtig verstanden. Eigentlich haben die dort nichts zu suchen und sind nicht relevant. Meine Hoffnung ist, dass einige Schlammschlachten gar nicht erst stattfinden werden, wenn die Wiederwahlanträge von Unterstützern des jeweiligen Admins schlicht ignoriert werden.
  2. Ekkenekepen hat nicht zweimal abgestimmt, sondern die Stimme von Voyager kommentiert.

Gruß schizoschaf 16:23, 24. Jul 2005 (CEST)

Ah, danke. Ich hatte schon Angst, ich hätte wieder eine Regeländerung verpennt. --Magadan  ?! 00:17, 25. Jul 2005 (CEST)

Hallo Magadan,
Du hattest Dich Ende letzen Jahres/Anfang dieses Jahres in einem Meinungsbild für die Verwendung von Navigationsleisten ausgesprochen. Nun wird in einem neuen Meinungsbild versucht, die Zahl der maximalen Einträge in einer Leiste strikt bei 20 festzuschreiben. Vielleicht magst Du Dich noch einmal unter Wikipedia:Meinungsbilder/Navigationsleisten an der Diskussion beteiligen. Vielen Dank. -- Triebtäter 20:38, 24. Jul 2005 (CEST)

Danke. --Magadan  ?! 00:19, 25. Jul 2005 (CEST)

Deine Nachricht

Vielen Dank für Deinen Beitrag und Deine Unterstützung bei diversen Abstimmungen. So wie Du von Vohenstrauß bislang nichts gehört hattest, wusste ich noch nichts von der Möglichkeit Redirects zu kategorisieren. Das ist tatsächlich gerade im Zusammenhang mit der aktuell diskutierten Problematik ein eminent wichtiges Feature.

Auf den Weg in die Nacht möchte ich Dir noch ein kleines Spielzeug zur Hand geben. Setz doch mal {{Editcount|Magadan}} in Deine Benutzerseite und guck rechts oben. ;-) -- Triebtäter 01:31, 25. Jul 2005 (CEST)

Nett! Ich habe den Link aber schon seit einigen Wochen auf meiner Seite, ganz diskret im blauen Link-Kasten unter der Bezeichnung "Zähler".
Das Kategorisieren von Redirects wurde mir in der laufenden Adminkandidatur sogar zum Vorwurf gemacht (Contra Nr. 7) ... Außerdem weiß ich seit Contra Nr. 4, dass ich Bayernhasser bin, ich muss also mal überlegen, ob ich mich weiterhin mit bayerischen Gasthäusern und Denkmälern befassen darf oder ob ich damit nicht evtl. meinen Ruf riskiere ;-) Magadan  ?! 01:47, 25. Jul 2005 (CEST)

Jury für den nächsten Schreibwettbwerb

Hallo, ich war mal so frei dich hier als Jurymitglied für den nächsten Schreibwettbewerb zu nominieren. Selbstverständlich kannst du dich bei Nicht-Interesse aus der Liste wieder austragen. Ich würde micu aber freuen, wenn du für die Aufgabe zur Verfügung stehen würdest. Gruß --Finanzer 03:02, 25. Jul 2005 (CEST)

Vorwand nicht nötig

Guten Morgen Magadan, du brauchst keinen Vorwand, weder einen durchsichtigen noch einen undurchsichtigen. Schließlich gehörst du hier zu den Guten und bist jederzeit herzlich willkommen!! Du hast richtig gelesen: Diese Woche muss ich noch durchstehen, dann ist endlich Urlaub. Ich bin dann da Where the streets have no names (U2) und freue mich schon sehr. Da ich im letzten Jahr meinen Haupt-Sommer-Urlaub mit Renovieren und Umzug verbracht habe, bin ich in diesem Jahr doppelt inselreif. Es grüßt dich herzlich PaulaK 08:53, 25. Jul 2005 (CEST)

Hi Magadan, ich werde zwei Wochen lang unterwegs sein bzw. wir, denn ich nehme in diesem Jahr mein Patenkind mit in den Urlaub. Das Mädel hat bisher noch nicht so viel gesehen von der Welt, da möchten die "alte Tante" ihr mal was Gutes tun. Außerdem sind noch ein paar Freunde dabei, teilweise auch schon da, insgesamt also ein bunter, munterer Haufen. Du hast noch einen kleinen Kommentar, zu dem Beitrag von ME gesetzt. Es sind da ja in letzter Zeit ein paar unschöne "Diskussionen" abgelaufen, die ich nicht mehr nachvollziehen kann. Besonders schlimm finde ich die Leute, die nicht zu ihren Schmierereien stehen, sondern sich hinter irgendwelchen Sockenpuppen verstecken. Inzwischen ist es soweit, dass ich nicht mehr zu unserem Stammtisch gehen mag, weil ich nicht mehr unterscheiden kann, wer hier eigentlich Gut und Böse ist. Bleibe lieber ganz weg, bevor ich mich (ohne es zu ahnen) mit irgendwelchen Schweinen an einen Tisch setze. Ich bin ziemlich geschockt, was hier teilweise so abgeht. Deshalb bin ich froh, wenn du dich mal zwischendurch meldest und wir nett und freundlich miteinander mitander kommunizieren :-)) PaulaK 10:33, 25. Jul 2005 (CEST) PS: Wenn du deinen Sommerurlaub mit anstrengenden Sachen verbringst, geht es dir ja, wie mir im vergangenen Jahr: Tapezieren, Fußboden verlegen, Küche umbauen..... Das war eine Schufterei - Tag und Nacht, zwei Wochen ununterbrochen - Puh! Ich hoffe für dich, dass es sooo schlimm bei dir nicht wird! PaulaK 10:38, 25. Jul 2005 (CEST)

Nönö, hab kein Problem damit, wenn ME sich bei mir meldet und auch nicht, wenn andere ihren Kommentar dazu schreiben..... Das mit dem Gut und Böse war auch nicht so simpel gemeint, wie ich es da geschrieben habe, und dass die meisten (nicht alle!) die Dinge immer nur aus ihrer persönlichen Sicht betrachten (und aus dieser Sicht natürlich immer im Recht sind), weiß ich wohl. Aber vielleicht hast du ja gar nicht alles mitbekommen. Da gab es Beiträge zum Thema Stammtisch, da ging es nicht nur um kleinliches Rumgezanke wie im Kindergarten (das ist man ja schon gewohnt), nein: da wurde außerdem auch noch mit Ausdrücken wie (ich mag es kaum wiederholen) Kinderficken und Psychophile Ratzemöse und so etwas herum geworfen. Sorry, aber das ist dann wirklich zuviel für mich, mit Leuten auf solchem Niveau möchte ich nicht kommunizieren, da will ich NIX mit zu tun haben. Da habe ich das Gefühl, ich "beschmutze" meine Seele, wenn ich mit solchen Menschen in Kontakt komme. PaulaK 11:32, 25. Jul 2005 (CEST)

Bindestrichitis

Moin, wie ich schon kurz bei Diba andeutete, ist die Bindestrichitis eher ein politisches oder verwaltungsrechtliches Problem, was hier - aus meiner Sicht - nicht weiter breitgetreten werden braucht. Ich werde es daher auch außerhalb von Wikipedia weiter verfolgen. Nicht jede Konvention ist sinnvoll, nicht jede Entwicklung bringt Fortschritt. Man braucht sich nur mal mehr oder weniger idotische Passagen in Gemeindesatzungen durchzulesen. Beim DIN bringt man sogar neue Normen heraus, die nicht mehr Stand der Technik sind oder gar unanwendbar. ;-) Ach so, ich habe hier geschrieben, um Diba zu entlasten und um die Sache zum Abschluss zu bringen. --Grabert 12:33, 25. Jul 2005 (CEST)

Alles klar. Ob sinnvoll oder nicht, man sollte die Namenskonventionen einhalten, sonst gibt's nur noch mehr Chaos. Grüße, Magadan  ?! 12:53, 25. Jul 2005 (CEST)
Muß ich entlastet werden ? :-) Grüße --diba 23:36, 25. Jul 2005 (CEST)
Ich hoffe nicht ;-) Magadan  ?! 23:46, 25. Jul 2005 (CEST)

Zwangsabwahlantrag

 
Adminwiederwahl 2005
(bitte weitersagen, aber nur an die Netten)

Lieber Magadan, vielen Dank für Deine Unterstützung. Es freut mich sehr zu spüren, dass ich mit meiner bisherigen Arbeit Dein Vertrauen genieße. -- Triebtäter 22:22, 25. Jul 2005 (CEST)

Das Banner ist ja cool! :-)
Ich bin sehr froh, dass es die Möglichkeit des "Abwahlantrags" endlich gibt. Alle Staatsgewalt soll vom Volke ausgehen, und die Adminprivilegien sollen diejenigen haben, die das Vertrauen der Gemeinde genießen. Wenn sie das Vertrauen in jemanden verliert, muss sie die Möglichkeit haben, diese Rechte wieder einzuziehen. Dafür dient das, was nun in Form dieser Wiederwahlanträge verwirklicht wurde (über Name und andere Details kann man natürlich, wie bei allem, endlos streiten).
Wenn jemand wegen eines persönlichen Konflikts einen Antrag stellt, trifft das nicht den Sinn dieser Anträge. Dann ist es natürlich Aufgabe der Gemeinde, zu zeigen, dass man dem fraglichen Admin weiterhin vertraut. Ich bin ganz zuversichtlich, daß das auch bei Dir so sein wird.
Trotzdem hilft es natürlich, nicht jeden Konflikt und jede Provokation anzunehmen (ich habe Dir nichts zu raten, es ist nur meine eigene Weisheit). Als Admin muss man sich vermutlich öfter mal auf die Zunge beißen als das ein "normaler" Autor tun muss. Den Anspruch mit der berühmten Vorbildfunktion finde ich gerechtfertig, die Gemeinde hat ein Recht darauf, zu wissen, dass sie ihr Vertrauen in den/die Richtige/n gesetzt hat.
Weiterhin alles Gute, vor allem erstmal hier in den kommenden zwei Wochen :-)
--Magadan  ?! 23:06, 25. Jul 2005 (CEST)

Straßenbahn

Hi - kannst du mal hier einen Blick drauf werfen? Danke. --APPER\☺☹ 01:22, 27. Jul 2005 (CEST)

Danke für den Tipp. Formal ist beides richtig, im Osten gab es nie Obusse. Ich habe wieder "Berlins" geschrieben, sonst sucht noch einer nah welchen im Ostteil. --Magadan  ?! 17:12, 27. Jul 2005 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch

...die Wahl ist ja erfolgreich gewesen. <Heftigstumarm> Viel Spaß mit deinen neuen Buttons ! Aber stell nix damit an :-) Alles liebe, Littl relax 12:58, 27. Jul 2005 (CEST)

Ebenso herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg. schizoschaf 13:13, 27. Jul 2005 (CEST)
Und ich hab heut früh noch deine ungewöhnlichen NowCommons-Löschungen mit Beschreibungsseitenwiederherstellung durchgeführt... tzzzz *g*. --APPER\☺☹ 13:29, 27. Jul 2005 (CEST)
Danke, danke, danke, ihr Lieben! Vielen Dank für Euer Vertrauen! 85 pro-Stimmen, wow, ich bin total geplättet :-) Dass einen überhaupt so viele Leute kennen... Magadan  ?! 17:15, 27. Jul 2005 (CEST)
Ich würde dich lieber nicht kenn... äh, herzlichen Glückwunsch. ;-) Gebrauche die Knöpfe weise und mit Verstand. -- Carbidfischer Kaffee? 17:31, 27. Jul 2005 (CEST)
Tss, tss. Ich bin jedenfalls froh Dich zu kennen, auch wenn ich heute keine Zeit für Kaffee hatte... Und, danke natürlich. --Magadan  ?! 17:41, 27. Jul 2005 (CEST)
Ich bin auch froh, mich zu kennen, da haben wir etwas gemeinsam. ;-) -- Zum Kaffee: Mir wird meine 'teria langsam zu ausufernd, manche Leute können sich einfach nicht kurzfassen. :-( -- Carbidfischer Kaffee? 18:42, 27. Jul 2005 (CEST)
Auch vom alten Drachen herzlichen Glückwunsch! --Philipendula 22:44, 27. Jul 2005 (CEST)

Admin

Hallo Magadan, herzlichen Glückwunsch zu den neuen Funktionen. Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne an mich oder jeden anderen Admin wenden. Deine erste Aufgabe: Trage dich bitte auf Wikipedia:Administratoren ein. --da didi | Diskussion 16:23, 27. Jul 2005 (CEST)

Danke. Das mit den Fragen wird sehr wahrscheinlich eintreffen, mal sehen, wen ich nerven werde... :-) Grüße, Magadan  ?! 17:17, 27. Jul 2005 (CEST)