Air Berlin

ehemalige deutsche Fluggesellschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2004 um 15:21 Uhr durch Mark Ihde (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Air Berlin wurde 1979 von dem Amerikaner Kim Lundgren als berliner Charterfluggesellschaft unter US (FAA) Zulassung gegründet. Anfangs flog Air Berlin (www.airberlin.de) mit einer Boeing 707 nach Oregon, später wurde Berlin durch 2 Boeing 737e mit europäischen Charterflugzielen verbunden. Nach dem Fall der Mauer fiel auch die Lufthoheit der Allierten, sodass ein Zulassungswechsel zum Luftfahrt Bundesamt (LBA) notwendig wurde. Dieser weltweit einmalige Vorgang, 1992 von dem Geschäftsführer Joachim Hunold vollzogen, änderte das Firmenprofil grundsätzlich. Aus der vormals kleinen Nieschengesellschaft entstand die zweitgrösste Fluggesellschaft deutschlands mit über 40 Boeing 737NG und einem linenähnlichen Netzwerk.