Ornumer Noor

Seitenbuchten der Schlei östlich von Missunde im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2010 um 22:52 Uhr durch Fonzie (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: +kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Ornumer Noor liegt etwas östlich von Missunde im Kreis Rendsburg-Eckernförde (Schleswig-Holstein). Es handelt sich um die schmalste der als Noore bezeichneten Seitenbuchten der Schlei mit einer sehr engen, nur wenige Meter breiten Ausmündung. Der Name geht auf das nahe gelegene Gut Ornum zurück.

Ornumer Noor
Geographische Lage etwa 10 km östlich der Stadt Schleswig
Zuflüsse Koseler Au
Abfluss Schlei
Orte am Ufer Bohnert
Ufernaher Ort Missunde, Schleswig
Daten
Koordinaten 54° 31′ 38″ N, 9° 45′ 30″ OKoordinaten: 54° 31′ 38″ N, 9° 45′ 30″ O
Ornumer Noor (Schleswig-Holstein)
Ornumer Noor (Schleswig-Holstein)
Höhe über Meeresspiegel m ü. NN
Fläche 30 ha
Umfang 4,35 km
Mittlere Tiefe 1,2 m
Einzugsgebiet 2,61 km²

Das Noor liegt in einer natürlichen weichselzeitlichen Rinne. Der Mündungsbereich des Zuflusses, der Koseler Au, ist weitgehend verlandet. Das Wasser hat mit 1 bis 2 ‰ etwa den gleichen Salzgehalt wie die Schlei bei Missunde.

Das Noor und der Unterlauf der Koseler Au sind ein wichtiges Laichgewässer für verschiedene in der Schlei lebende Süßwasser-Fischarten (Hecht, Barsch, Aal, Brasche, Plötze). Die Fischereigerechtsame (Nutzungsrecht an einem bestimmten Gewässerabschnitt) liegt seit 1789 beim Gut Ornum.

Literatur

  • Uwe Muuß, Marcus Petersen, Dietrich König: Die Binnengewässer Schleswig-Holsteins. 162 S., zahlr. Abb., Wachholtz-Verlag Neumünster, 1973. ISBN 3-529-05302-3