Henry Francis Sherwood, geb. als Heinz Weizenbaum (* 22. November 1921 in Berlin, Deutschland; † 25. Juli 2005 in Bordeaux, Frankreich) war ein deutsch amerikanischer Computerpionier. Einer seiner Brüder ist der Informatiker Joseph Weizenbaum.
Im Jahre 1936 emigrierte Sherwood in die USA. Er konvertierte 1940 vom jüdischen Glauben zum Katholizismus. Im Jahre 1942 meldete er sich freiwillig zur Armee. Damit er auch außerhalb der USA eingesetzt werden konnte, ließ er sich im Jahre 1943 einbürgern und änderte dabei seinen Namen.
Von 1966 bis 1977 war er Leiter des europäischen Diebold-Forschungsprogramms in Deutschland. Anschließend gründete er seine Firma Sherwood & Associates mit Sitz in Bad Homburg, die die Sicherheit von Rechenzentren und IT-Installationen testete.
Sherwood starb im Alter von 83 Jahren an einer Infektion nach zunächst überstandener Herzoperation.
Zitate
- I am grateful for your prayers, after all, we have the same God. However I am also mentally prepared not to come off the OP table alive, not being brave but realistic and grateful that I could spend so many years on this planet. Shalom, Henry.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sherwood, Henry F. |
ALTERNATIVNAMEN | Heinz Weizenbaum |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch amerikanischer Computerpionier |
GEBURTSDATUM | 22. November 1921 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 25. Juli 2005 |
STERBEORT | Bordeaux |