Kordylewskische Wolken

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2005 um 18:23 Uhr durch 85.74.22.27 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kordylewskische Wolken sind zwei Staubwolken, die von den polnischen Astronomen Kordylewski entdeckt worden sein sollen und die Erde in den Librationspunkten L4 und L5 des Erdmondes (diese Punkte liegen auf der Mondbahn 60 Grad vor und hinter dem Mond) umkreisen sollen. Die Existenz der Kordylewskische Wolken ist nicht unabhängig bestätigt.