Putgarten
| Wappen | Karte |
|---|---|
| Wappen fehlt | Lage der Gemeinde Putgarten in Deutschland |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Landkreis: | Rügen |
| Fläche: | 12,69 km² |
| Einwohner: | 295 (31. Dezember 2004) |
| Bevölkerungsdichte: | 23 Einwohner/km² |
| Höhe: | 25 m ü. NN |
| Postleitzahl: | 18556 |
| Vorwahl: | 038391 |
| Geografische Lage: | unbenannte Parameter 1:54_40_00_N_13_20_00_E, 2:54° 40' n. Br. 13° 20' ö. L. |
| Kfz-Kennzeichen: | RÜG |
| Gemeindeschlüssel: | 13 0 61 029 |
| Adresse der Amtsverwaltung: |
Lanckensburg 10 18556 Altenkirchen |
| Website: | www.putgarten.de |
| E-Mail-Adresse: | amt_jwittow@t-online.de |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Ernst Heinemann |
| Karte | |
Putgarten ist eine Gemeinde im Landkreis Rügen auf der gleichnamigen Insel in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).
Die Gemeinde wird vom Amt Nord-Rügen mit Sitz in der Gemeinde Sagard verwaltet.
Putgarten ist die nördlichste Gemeinde Mecklenburg-Vorpommerns. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Arkona, Fernlüttkevitz, Goor, Nobbin und Vitt.
Putgarten war eine Siedlung der Ranen. Der Name Putgarten bedeutet 'Am Fuße der Burg'. Dies bezieht sich auf die Jaromarsburg. Putgarten gehörte bis zu dessen Zerstörung zu dem dortigen Svantovit-Heiligtum.
Sehenswürdigkeiten/Tourismus
- Fischerdorf Vitt
- Kap Arkona mit den beiden Leuchttürmen und der Jaromarsburg
Die Sehenswürdigkeiten sind ein Anziehungspunkt für eine Vielzahl von Touristen die täglich, vor allem mit Bus und Pkw, anreisen. Putgarten und die Besuchsziele sind daher für den privaten Pkw- und Bus-Verkehr gesperrt. Am südlichen Eingang nach Putbus befindet sich ein großer Parkplatz von dem aus Besucher in die Region wandern können. Es besteht auch die Möglichkeit per Pendelverkehr nach Vitt und zum Kap Arkona zu gelangen.
Bilder
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Rügen Vorlage:Geokoordinate