Hamme ist ein mittelgroßer Stadtteil im Nordosten von Bochum. Durch ihn führt die Dorstener Straße, eine wichtige Hauptverkehrsstraße, die zunächst einmal weiter nach Wanne-Eickel führt. Der Name ergibt sich aus dem Verlauf der Gahlensche Straße, einer der ersten befestigten Straßen im mittleren Ruhrgebiet für den Transport der an der Ruhr geförderten Steinkohle in Richtung Norden. Sie führte ab Bochum durch das unbesiedelte Gebiet des Emscherbruches und traf erst bei Dorsten wieder auf eine größere Ansiedlung. Auf dieser Straße verkehrt auch die Straßenbahnlinie 306 der Bogestra, die die Stadtzentren von Bochum und Wanne-Eickel verbindet.

In Hamme befindet sich weiterhin der Bochumer Schlachthof. Weiterhin wurde hier erstmals das Deckgebirge des Mergels über den Steinkohle führenden Flözen mit einem Bergwerk überwunden. Eine Gedenktafel erinnert heute noch daran.
Geografische Lage
Hammes geografische Koordinaten sind unbenannte Parameter 1:51_30_N_7_12_E, 2:51° 30′ nördl. Breite und 7° 12′ östl. Länge . Der Ort liegt auf einer Höhe von 79 m ü. NN.