Coldmirror ist einer der bekanntesten YouTube-Kanäle in Deutschland. Die Betreiberin des Kanals ist Kathrin Fricke. Aufsehen erregte unter anderem die Neuvertonung der Harry-Potter-Filme und der damit verbundene Rechtstreit mit Warner Bros. Ab Oktober 2010 erscheint unter gleichem Namen eine Fernsehsendung auf Einsfestival.
Der Name des Kanals wurde von einem Lied der Dark Metal-Band Cradle of Filth inspiriert, welches sich Fricke früher oft anhörte. [1]
YouTube-Channel
Der Kanal ging am 2. Oktober 2006 online. Die ersten Videos waren noch Archivaufnahmen aus Frickes Zeit bei der Redaktion eines Jugendmagazins aus dem Bürgerfunk Bremer Umland, "MixX". Danach fertigte Fricke die Videos größtenteils alleine an. Einer breiten Masse wurde der Kanal erstmals durch die Parodie Harry Potter und ein Stein bekannt, bei dem es sich um eine neu synchronisierte Fassung des Kinofilms Harry Potter und der Stein der Weisen handelte. Darauf folgten Harry Potter und der geheime Pornokeller (Parodie auf den zweiten Harry-Potter-Film) und Harry Potter und der Plastikpokal (Parodie auf den vierten Harry-Potter-Film). Der Inhalt der Originalgeschichten wurde abgeändert und unter anderem durch die Verwendung von Vulgärsprache ins Lächerliche gezogen.[2]
Weiterhin beliebt sind Frickes Vlogs, in denen sie immer wieder auf ihre Berümtheit sowie die fehlende Geduld ihrer Fans eingeht, außerdem ihre Reihe "Patzer", in der sie vor allem auf die Fehler in Zeitschriften zum Thema "Harry Potter", sowie die oft sehr schlecht recherchierten Aussagen in Selbigen hinweist.[3]. Zusätzliche Bekanntheit erlangte sie außerdem dadurch, dass sie die Figur des Albus Dumbledore in ihren Synchronisationen als Rapper, genannt Fresh Dumbledore, darstellte und auch außerhalb der Videos Lieder dieser fiktiven Figur aufnahm. Die Lieder sind in ihrer Fangemeinde allgemein beliebt. Mittlerweile wurden sieben "Alben" und mehrere Einzeltracks aufgenommen.
Im November 2008 wurde der Account von YouTube zeitweise deaktiviert, scheinbar weil der Rechteinhaber der Harry-Potter-Filme, Warner Bros., in den Parodien eine Urheberrechtsverletzungen sah.[4] Nach Angaben von YouTube Deutschland war die Deaktivierung jedoch ein Systemfehler, es hätte lediglich zu einer Verwarnung wegen Verletzung des Copyrights kommen sollen. Nach der Reaktivierung ihres Kanals wurde Fricke unter Androhung einer permanenten Sperre gezwungen, 40 ihrer Videos löschen, die fremdes Videomaterial enthielten. [5]
Fernsehsendung
Ab dem 7. Oktober 2010 strahlt der Fernsehsender Einsfestival ebenfalls unter dem Titel Coldmirror eine Personality-Show mit Kathrin Fricke aus. Die 15-minütige Sendung soll monatlich am ersten Donnerstag im Abendprogramm gezeigt werden.
Künstlerin
Katrin Fricke wurde am 13. Oktober 1984 bei Bremen geboren. Nach eigener Aussage litt sie aus familiären Gründen unter starken Depressionen. In einem Interview auf dem YouTube-Kanal "clixoom" erklärte sie, unter anderem habe die Harry-Potter-Reihe und das Verlangen, zu wissen, wie sich die Reihe fortsetze, ihr Kraft gegeben und sie vor dem Suizid bewahrt. Allerdings bestreitet sie, dass es allein die spannende Handlung war, die sie an den Büchern mochte, sondern eher „etwas zu haben, auf das man sich freuen kann.“[6]
Einzelnachweise
- ↑ YouTube - what the FAQ?! Zuletzt abgerufen am 7. Oktober 2010.
- ↑ Die Rambo-Abenteuer von Kasperli auf Youtube. In: Tagesanzeiger, 12. Dezember 2007. Zuletzt abgerufen am 26. September 2010.
- ↑ YouTube - HP Zeitschriften PATZER Folge 2 (für Kids). Zuletzt abgerufen am 26. September 2010.
- ↑ Warner lässt den Account von Deutschlands bekanntester Youtuberin Coldmirror löschen. In: gulli.com, 27. November 2008. Zuletzt abgerufen am 26. September 2010.
- ↑ YouTube - Statement Frickes zur Reaktivierung ihres Kanals coldmirror. Zuletzt abgerufen am 4. Oktober 2010.
- ↑ Coldmirror im Interview mit Christoph Krachten von clixoom. Zuletzt abgerufen am 4. Oktober 2010.