Liste von Todesopfern bei Demonstrationen in der Bundesrepublik Deutschland

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2010 um 17:10 Uhr durch Toter Alter Mann (Diskussion | Beiträge) (Zivilpersonen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

POV-Lemma -- Der Bischof mit der E-Gitarre 18:27, 5. Okt. 2010 (CEST)


Diese Liste fasst die Todesopfer, welche als politisch Handelnde im Rahmen von Protest–Aktionen, auf Demonstrationen, auf Streiks oder bei anderen politischen Aktionen durch die Polizei oder im Zusammenhang mit Polizeieinsätzen und -maßnahmen zu Tode kamen, bzw. hierbei getötete oder gestorbene Polizisten, zusammen.[1] Die Liste unterscheidet zwischen Polizeibeamten und nicht-staatlichen politischen Akteuren. Die Liste ist chronologisch nach dem Todesdatum geordnet.

Übersicht

Zivilpersonen

Name des Opfers Alter Berufsangabe Todesdatum Ort Todesumstände
Philipp Müller 21 Arbeiter 11. Mai 1952 Essen Er wurde auf einer Demonstration gegen die bundesdeutsche Wiederbewaffnung von einem Polizisten erschossen.
Benno Ohnesorg 27 Student 2. Juni 1967 West-Berlin Er wurde auf einer Demonstration gegen den Schah-Besuch 1967 von dem Polizisten Karl-Heinz Kurras erschossen.
Klaus-Jürgen Rattay 18 22. September 1981 West-Berlin Er wurde auf einer Demonstration gegen die Räumung von besetzten Häusern unter ungeklärten Umständen von einem Bus tödlich verletzt.
Günther Sare[2] 36 Maschinenschlosser 28. September 1985 Frankfurt am Main Er wurde auf einer Demonstration gegen die NPD von einem Wasserwerfer überfahren.
Erna Sielka Rentnerin 2. März 1986 Wackersdorf Während des Polizeieinsatzes gegen Gegner der Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf erlitt sie einen Herzinfarkt und verstarb.
Alois Sonnleitner 38 31. März 1986 Wackersdorf Durch den Einsatz von CS-Gas beim Polizeieinsatz gegen Gegner der Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf erlitt er einen Asthmaanfall und verstarb.
Kornelia Wessmann[3] 24 Studentin 17. November 1989 Göttingen Floh, nach einer spontanen Demonstarion gegen Neonazis, vor Zivilpolizisten auf eine Straße und wurde von einem Auto tödlich verletzt.
Halim Dener[4] 16 Schüler 19. Juni 1994 Hannover Klebte Plakate für die Nationale Befreiungsfront Kurdistans und wurde von einem Polizisten bei der Festnahme erschossen.

Polizeibeamte

Name des Opfers Alter Dienstgrad Todesdatum Ort Todesumstände
Klaus Eichhöfer 43 Polizeihauptkommissar 2. November 1987 Startbahn West Aus der Demonstration heraus eröffnete ein Schütze das Feuer auf die Polizei, Eichhöfer starb vor Ort
Torsten Schwalm 23 Polizeimeister 2. November 1987 Startbahn West Aus der Demonstration heraus eröffnete ein Schütze das Feuer auf die Polizei, Schwalm starb auf dem Weg ins Krankenhaus.
Johann Hirschinger 23 Kriminalhauptkommissar 24.September 1986 Wackersdorf Erlag nach einem Hubschrauberunfall während eines Einsatzes bei Protesten an der Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf im Krnakenhaus schweren Brandverletzungen

Einzelnachweise

  1. Die Todesopfer der Loveparade, die bis zum Jahr 2000 als politische Versammlung angemeldet wurde, werden hier nicht aufgeführt. Diese kamen in nicht-politischen Kontexten um.
  2. Deutschlandfunk: Vor 20 Jahren wurde der Demonstrant Günter Sare von der Polizei überfahren (abgerufe am 5. Oktober 2010)
  3. Jungle World: Eine Narbe im Asphalt - Erinnerung an Conny Wessmann in Göttingen vom 12. November 2009 (abgerufen am 6. Oktober 2010)
  4. Axel Hofmann: Die Gysi-„Connection“. In: Focus Nr. 35/1994.