Nullinfo und beliebig unvollständige Liste deutscher Städte. Wer legt als erster Kirchstraße an ? --Normalo 19:02, 5. Okt. 2010 (CEST)
Eine Wallstraße bezeichnet in früheren mit einer Stadtmauer befestigten deutschen Städten einen Verkehrsweg, der auf dem Wall vor den Stadtmauern angelegt wurde.
Wallstraßen befinden sich in:
- Berlin-Mitte
- Boizenburg (Große Wallstraße)
- Brandenburg
- Braunschweig
- Dömitz
- Dresden
- Erkelenz
- Gereonsmühle
- Hamburg, u.a. Neuer Wall
- Königsberg, siehe Wallstraße
- Lübeck, siehe Wallstraße (Lübeck)
- Magdeburg
- Mainz
- Neustadt-Glewe (Große Wallstraße)
- Rostock
- Wittenburg.