PTT Thailand Open 2010

Tennisturnier
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2010 um 20:45 Uhr durch RedJohn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Thailand Open 2010 fanden vom 25. September bis zum 3. Oktober 2010 in Bangkok statt. Der Hauptbewerb startete am 28. September 2010. Sie fanden gleichzeitig mit den Proton Malaysian Open 2010 in Kuala Lumpur statt. Das Turnier war Teil der ATP World Tour 250 2010, und war mit insgesamt 551.000 $ dotiert. Keiner der Vorjahressieger (Gilles Simon im Einzelbewerb, Eric Butorac und Rajeev Ram im Doppel) trat zur Titelverteidigung an.

Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 28 Spielern (die 4 topgesetzten Spieler erhielten in der ersten Runde ein Freilos), jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren.

Im Einzel gewann Guillermo García-López im Finale gegen Jarkko Nieminen seinen zweiten ATP-Titel, nachdem er im Halbfinale den Weltranglistenersten Rafael Nadal ausgeschaltet hatte.

Im Doppel gewannen Christopher Kas und Viktor Troicki ihren ersten gemeinsamen ATP-Titel.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Spanien  Rafael Nadal Halbfinale
02. Spanien  Fernando Verdasco Achtelfinale
03. Osterreich  Jürgen Melzer Viertelfinale
04. Lettland  Ernests Gulbis Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Argentinien  Juan Martín del Potro 1. Runde

06. Niederlande  Thiemo de Bakker Achtelfinale

07. Serbien  Viktor Troicki Achtelfinale

08. Deutschland  Michael Berrer 1. Runde

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien  R. Nadal      
  Freilos       1 Spanien  R. Nadal 6 6
Q Belgien  R. Bemelmans 6 6   Q Belgien  R. Bemelmans 1 4
Q Danemark  F. Nielsen 2 3   1 Spanien  R. Nadal 6 6  
Q Vereinigte Staaten  R. DeHeart 3 7 4   Kasachstan  M. Kukushkin 2 3
  Kasachstan  M. Kukushkin 6 64 6   Kasachstan  M. Kukuschkin 7 5 6
  Belgien  O. Rochus 7 6     Belgien  O. Rochus 4 7 3
5 Argentinien  J. M. del Potro 67 4   1 Spanien  R. Nadal 6 63 3
4 Lettland  E. Gulbis         Spanien  G. García-López 2 7 6
  Freilos       4 Lettland  E. Gulbis 7 64 6
  Deutschland  R. Schüttler 6 6     Deutschland  R. Schüttler 64 7 4
  Brasilien  R. Mello 4 2   4 Lettland  E. Gulbis 64 6 3
  Russland  T. Gabaschwili 7 4 4   Spanien  G. García-López 7 4 6
  Frankreich  F. Serra 61 6 6   Frankreich  F. Serra 5 7 5
  Spanien  G. García-López 6 7     Spanien  G. García-López 7 63 7
8 Deutschland  M. Berrer 4 64     Spanien  G. García-López 6 3 6
7 Serbien  V. Troicki 6 6     Finnland  J. Nieminen 4 6 4
  Schweiz  M. Chiudinelli 3 1   7 Serbien  V. Troicki 64 2  
  Finnland  J. Nieminen 6 6     Finnland  J. Nieminen 7 6  
WC Thailand  D. Udomchoke 3 2     Finnland  J. Nieminen 6 7  
  Israel  D. Sela 6 6   3 Osterreich  J. Melzer 3 64  
Q Russland  K. Krawtschuk 3 4     Israel  D. Sela 3 4  
  Freilos       3 Osterreich  J. Melzer 6 6  
3 Osterreich  J. Melzer         Finnland  J. Nieminen 6 6  
6 Niederlande  T. de Bakker 7 6     Deutschland  B. Becker 3 2  
WC Spanien  M. López 5 0   6 Niederlande  T. de Bakker 62 6 67
  Deutschland  D. Brands 6 6     Deutschland  D. Brands 7 1 7
  Ukraine  I. Martschenko 3 4     Deutschland  D. Brands 4 2  
  Deutschland  B. Becker 6 6     Deutschland  B. Becker 6 6  
SE Deutschland  M. Zverev 1 4     Deutschland  B. Becker 6 6  
  Freilos       2 Spanien  F. Verdasco 4 4  
2 Spanien  F. Verdasco      

Doppel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Indien  Mahesh Bhupathi
Indien  Leander Paes
1. Runde
02. Osterreich  Julian Knowle
Israel  Andy Ram
1. Runde
03. Schweden  Simon Aspelin
Australien  Paul Hanley
1. Runde
04. Israel  Jonathan Erlich
Osterreich  Jürgen Melzer
Finale

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien  M. Bhupathi
 Indien  L. Paes
65 7 [4]
  Deutschland  D. Brands
 Kroatien  I. Dodig
7 65 [10]   Deutschland  D. Brands
 Kroatien  I. Dodig
3 3  
WC Russland  D. Tursunow
 Thailand  Wachiramanowong
6 7   WC Russland  D. Tursunow
 Thailand  Wachiramanowong
6 6  
WC Russland  T. Gabaschwili
 Thailand  D. Udomchoke
4 5   WC Russland  D. Tursunow
 Thailand  K. Wachiramanowong
4 1  
4 Israel  J. Erlich
 Osterreich  J. Melzer
6 6   4 Israel  J. Erlich
 Osterreich  J. Melzer
6 6  
  Vereinigte Staaten  B. Battistone
 Schweden  A. Siljeström
3 4   4 Israel  J. Erlich
 Osterreich  J. Melzer
65 7 [10]
  Kasachstan  M. Kukushkin
 Frankreich  F. Serra
6 3 [9]   Deutschland  M. Kohlmann
 Finnland  J. Nieminen
7 65 [5]
  Deutschland  M. Kohlmann
 Finnland  J. Nieminen
4 6 [11] 4 Israel  J. Erlich
 Osterreich  J. Melzer
4 4  
  Thailand  S. Ratiwatana
 Thailand  S. Ratiwatana
4 4     Deutschland  C. Kas
 Serbien  V. Troicki
6 6  
  Deutschland  C. Kas
 Serbien  V. Troicki
6 6     Deutschland  C. Kas
 Serbien  V. Troicki
7 6  
  Vereinigtes Konigreich  C. Fleming
 Vereinigtes Konigreich  K. Skupski
7 7     Vereinigtes Konigreich  C. Fleming
 Vereinigtes Konigreich  K. Skupski
65 4  
3 Schweden  S. Aspelin
 Australien  P. Hanley
65 63     Deutschland  C. Kas
 Serbien  V. Troicki
w. o.  
  Schweiz  M. Chiudinelli
 Spanien  G. García-López
66 6 [10]   Schweiz  M. Chiudinelli
 Spanien  G. García-López
     
  Spanien  M. López
 Spanien  D. Marrero
7 4 [5]   Schweiz  M. Chiudinelli
 Spanien  G. García-López
7 6  
  Deutschland  B. Becker
 Deutschland  M. Berrer
5 7 [11]   Deutschland  B. Becker
 Deutschland  M. Berrer
65 4  
2 Osterreich  J. Knowle
 Israel  A. Ram
7 64 [9]