Wikipedia:Archiv/WikiReader Digest/Redaktion
Der Redaktionsraum dient dazu das ganze Projekt erstens ein wenig aufgeräumter erscheinen zu lassen und zweitens auch ein wenig mehr Platz für Diskussionen zu haben.
Ausgabe 2005-16
Schwerpunkt
Ausgabe 2005-15
Schwerpunkt:
- Weltjugendtag in Köln wäre aktuell genug, aber was nehmen?
- Mal was aus der Wirtschaft oder Politik?
- Gletscher oder Skigebiete, um mal einen Kontrast zu bieten ;-)
Sonstige Themen: gemischt & zum Auffüllen
- Mars Reconnaissance Orbiter (voraus. Start 10. August) --Atamari 02:18, 5. Mai 2005 (CEST)
- Feste Fahrbahn (aufgeschoben weil's derletzt recht viel Eisenbahn war)
- Weltjugendtag
Schon gewusst, dass...
Nicht dabei / Verbesserungsbedarf
Ausgabe 2005 14
erscheint um den 5. August
- Helfer (Namen (auch Realname) bitte selber eintragen, ein kurzer Satz darf auch sein):
- FEXX:
- Bricktop1:
Schwerpunkt Internationale Raumstation
- Internationale Raumstation
- Sarja
- Schon 1998 kam das erste Modul ins All und ist inzwischen nur noch Treibstoffspeicher und Lagerraum.
- Swesda
- Erst 2000 kam das dritte Modul das als Wohn- und Navigationsmodul dient.
- Columbus Raumlabor
- Das Wissenschaftslabor aus den Bremer EADS-Werken wird erst 2007 in Betrieb gehen.
- Cupola
- Aus dem Beobachtungsturm mit rund-um-Sicht werden die Astronauten erst 2009 hinausschauen können.
- Canadarm2
- Der Multifunktions-Roboterarm aus Kanada kann bei 2KW Leitungsaufnahme immerhin 100t Masse bewegen.
- sollen die anderen Module wie Unity, Pirs, Quest u.a. auch rein?
- Nein, es sollen nur die interessanten rein, obendrein sind's auch gleich noch die ausführlichsten Artikel und zu guter Letzt erheben wir keine Anspruch auf Vollständigkeit. --TK32
- ISS Expedition 1
- Die erste Besatzung blieb 140 Tage an Bord und musste erstmal das Licht einschalten. Es wurden aber auch schon erste Experimente durchgeführt.
- ISS Expedition 2
- …
- ISS Expedition 3
- …
- dazu ein Hinweiskasten dass die restlichen Missionen noch nicht oder nur wenig beschrieben sind.
- STS-114 (aktuelle Mission)
- Beschreibung kommt nach dem Start.
- Spaceshuttle
- Wusstet ihr dass das erste Shuttle „Enterprise“ nach dem Schiff aus Star Trek benannt wurde welche sich später wiederum auf das Spaceshuttle als Vorgänger bezog?
- Sojus (Raumkapsel)
- ATV
- Progress
- zu kurz und obendrein ist der Bereich gut abgedeckt. --TK32
- Weltraumschrott
- Kein globales Müllproblem fürchten die Mannschaften der ISS sondern ein orbitales Problem das mit hohen Geschwindigkeiten an die Station klopft.
- Astronautenklo???
Wie funktioniert sowas eigentlich?
sonstiges
Es müssen mindestens 25 Artikel unterschiedlicher Länge und Qualität sein.
- Augustinus von Hippo (mit gekürzter Literatur)
- Acadia-Nationalpark (geschoben zugunsten Banff-Nationalpark)
- Goldener Schnitt--Habakuk <><
- Guter Artikel, würde jedoch mit dem Doppler-Effekt kollidieren (haben sonst zu viele Formeln in einem Reader). Einer der beiden Artikel sollte rein und der Verlierer sollte (so um 2-3 Ausgaben) geschoben werden. --Dark meph
- Ronda - TODO: Markup unter Sehenswürdigkeiten
- United Liberation Front of Assam - Abgleich mit en: (1s)
- Tour de France 2005
- Sierra de Grazalema
Postkarten
Wie schon bei 2005-13 gibt's für die Leser der Druckausgabe zwei Postkarten. Wir können auch ein exzellentes Bild verwenden. Siehe auch: http://verlag.tomk32.de/Postkarten
Exzellente Bilder
Technisch und finanziell ist es wohl machbar, dass in jeder Ausgabe des WikiReader ein Bild der Wikipedia vergrößert dargestellt wird. Dabei müssten wir erstmal entscheiden wie viel Platz man dafür bereitstellen könnte. 1/2 Seite oder eine ganze.
Hier mal ein paar mögliche Kandidaten aus der Kategorie:Exzellentes Bild:
- Grundsätzlich gute Idee, Tom müsste nur ausprobieren, ob in der Printversion die Qualität solcher (Halb-)Seiten die Aufname in den Digest rechtfertigt, denn ich würde nicht unbedingt eine ganze Seite in Farbe drucken, die dann mehr schlecht als recht die Qualität des ursprünglichen Bildes wiedergibt. --Dark meph 00:54, 4. Jun 2005 (CEST)
- Ich werd morgen mal testen. Die Qualität hängt vornehmlich von der Auflösung des bildes ab, 600dpi könnte ich, aber werden wohl die bilder nicht wollen. Ich könnte es mir so vorstellen dass ein großes Bild 60% einnimmt, es auf der Seite also noch Platz gibt. Über oder unter das Bild (da ist ja auch Platz) kommt ein kurzer Text zum Bild und passenden Artikel. Wäre toll Kommentare vom Fotografen zu haben. Auf der freien linken/rechten Seite könnte man noch ein paar andere exzellente Bilder machen, in klein und nur mit dem Link auf den Artikel. --TK32
- Interessant wären zum Beispiel Details zur Aufnahme und wie eine solche Aufnahme gelungen ist. Für die Profis möglichst viele Details zur Aufnahmetechnik und für den Laien Informationen zum Ort der Aufnahme und dem dargestellten Objekt (in Kurzform), Verweis auf einen (oder mehrere) Artikel in WP. --fexx 23:30, 7. Jun 2005 (CEST)
- Genau die Richtung meinte ich. Die Vorlaufzeit wird dadurch aber auch gewaltig weshalb jetzt damit angefangen werden sollte und zur jeweils übernächsten Ausgabe mindestens immer drei "große" Bilder vorbereitet sein sollten. --TK32
- Mit FEXX hatte ich ja schon drüber gesprochen vielleicht eine Zweite Reihe WikiReader Exzellent zu starten. Daher erstmal keine exzellenten Bilder im Digest, ausser der WRE erweist sich als Niete (guter Gag ;-).
- Ich bin dagegen, vorerst eine zweite Reihe zu starten. wir sollten unsere Bemühungen erstmal auf den Digest lenken und ihn weiter verbessern, bevor wir uns selber mit dem WRE konkurrenz machen... --Dark meph
- Ich würd's nicht als Konkurrenz ansehen. Erstens ist der WRE schneller gemacht, keine Redaktion weil nur das genommen wird was als exzellent gilt. Zweitens ist die Auswahl nicht so breit wie hier (ich würde mal mit 10 Artikel pro WRE rechnen) und es sind auch mehr die großen Themen, keine Nischenthemen. Das würde für den WRD auch einige Vorteile bringen und ihn durch die Ausgliederung der Exzellenten meiner Meinung nach interessanter machen. Ich kann ja mal eine Testausgabe machen und dann wird sicher ein Leserecho kommen. --TK32
- Ich bin dagegen, vorerst eine zweite Reihe zu starten. wir sollten unsere Bemühungen erstmal auf den Digest lenken und ihn weiter verbessern, bevor wir uns selber mit dem WRE konkurrenz machen... --Dark meph
- Mit FEXX hatte ich ja schon drüber gesprochen vielleicht eine Zweite Reihe WikiReader Exzellent zu starten. Daher erstmal keine exzellenten Bilder im Digest, ausser der WRE erweist sich als Niete (guter Gag ;-).
- Genau die Richtung meinte ich. Die Vorlaufzeit wird dadurch aber auch gewaltig weshalb jetzt damit angefangen werden sollte und zur jeweils übernächsten Ausgabe mindestens immer drei "große" Bilder vorbereitet sein sollten. --TK32
- Interessant wären zum Beispiel Details zur Aufnahme und wie eine solche Aufnahme gelungen ist. Für die Profis möglichst viele Details zur Aufnahmetechnik und für den Laien Informationen zum Ort der Aufnahme und dem dargestellten Objekt (in Kurzform), Verweis auf einen (oder mehrere) Artikel in WP. --fexx 23:30, 7. Jun 2005 (CEST)
- Ich werd morgen mal testen. Die Qualität hängt vornehmlich von der Auflösung des bildes ab, 600dpi könnte ich, aber werden wohl die bilder nicht wollen. Ich könnte es mir so vorstellen dass ein großes Bild 60% einnimmt, es auf der Seite also noch Platz gibt. Über oder unter das Bild (da ist ja auch Platz) kommt ein kurzer Text zum Bild und passenden Artikel. Wäre toll Kommentare vom Fotografen zu haben. Auf der freien linken/rechten Seite könnte man noch ein paar andere exzellente Bilder machen, in klein und nur mit dem Link auf den Artikel. --TK32
Hauptthemen
Es wäre schön, wenn neben dem Themenvorschlag auch noch ein paar Artikel (je mehr Auswahl desto besser) stehen oder zumindest in welche Richtung es gehen soll.
- Vielleicht als Ansatzpunkt für alle denen kein Vorschlag einfällt: Ein »ruhiges« Portal suchen, aufpolieren und die drei/vier Artikel findet man schon. Ein wenig Promotion für die halbtoten Portale kann nicht schaden. --TK32
- »Bella Italia«: Gastarbeiter, Deutsch-Italienische Beziehungen (nach 1945), beliebte Reiseziele, schöne Reiseziele, Landeskunde(?)
- Kino, Bewegte Bilder: Digitales Kino, Filmkunst, Thomas_Alva_Edison, Eadweard_Muybridge, Brüder_Lumière, Kategorie:Filmgeschichte, Kategorie:Film, Dolby Digital, THX, ...
- such dir ein Spezialthema im Bereich Kino. Ist meist ergiebiger. --TK32
- »Big in Japan«: Ausländer in Japan; vielleicht 2005-20
- »kath. Weltjugendtag Köln«: (Datum?) Kölner Dom
- vielleicht lohnt sich da gar ein spezieller WikiReader, würde mehr mediale Aufmerksamkeit bedeuten. --TK32
- ...
- Badekultur in Japan: Soziales Verhalten in Japan, Toiletten in Japan, Vielleicht »japanische Hygiene« mit Badehäusern (hab da was auf Arte gesehen [1] mit den Artikeln Onsen (en: ist gut), en:Sento, vielleicht Ryokan (it: ist gut) und natürlich Japanischer Schwimmstil (Grafik fehlt, besser als ja: ;-) --TK32
bisherige Hauptthemen
- 2005-13: »Badesommer«
- 2005-12: »Irische Felsen, Hügel und Berge«
- 2005-11: »Kanada«
- 2005-10: »42« / Douglas Adams
- 2005-09: »Geographie«