Tibet-Terrier

Hunderasse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2005 um 10:32 Uhr durch Caronna (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Tibet Terrier oder Tibet Apso ist eine Hunderasse

Tibet Terrier
Datei:Tibet Apso oderTibet Terrier-Hündin Dakini von Schrofenstein.jpg
FCI - Standard Nr. 209
Herkunft Tibet
Patronat Großbritannien
Klassifikation FCI
  • Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde.
  • Sektion 5 Tibetanische Hundrassen.
Rassenamen laut FCI Tibetan Terrier,(Tibet-Terrier)
Andere Namen Tibet Apso
Widerristhöhe 35 bis 41 cm
Gewicht Hündinnen 8-11 kg Rüden bis 15 kg
Liste der Hunderassen

Kurzbeschreibung

Robuster mittelgroßer Hund,

  • Ohren hängend, V-förmig, dicht anliegend
  • Rute wird eingerollt über dem Rücken getragen
  • Haar: Doppeltes Haarkleid mit üppigem, dichtem Deckhaar, lang, glatt oder gewellt. Die Unterwolle ist fein und wollig
  • Farbe: weiß, gold, grau, creme, rauchfarben, schwarz, schwarz-weiß, auch dreifarbig, es sind alle Farben erlaubt außer schoko und leberbraun!

Herkunft und Geschichtliches

Der Tibet Terrier, in Tibet hieß er Tibet Apso, ist ursprünglich ein Hütehund und nicht wie der Name es vermuten ließe ein Terrier, also ein Jagdhund. Er stammt ursprünglich aus dem Tibet, aus Höhen von um die 4500m. Die rauhen Bedingungen schufen diesen Hund mit seinen üppigen, doppelten Haarkleid. 1930 kam er erstmals nach England wo er 1937 als Rasse anerkannt wurde.

Wesen

Heute ist er ein angenehmer Familienhund, manchmal etwas dickköpfig, läßt sich aber trotzdem gut erziehen wobei es aber einiger Konsequenz bedarf. Der Tibet Terrier ist eine gesunde, schier unverwüstliche Rasse mit einer großen Gebrauchshundvergangenheit, die über sehr viele Generationen in einer kargen Umwelt sorgfältig gezüchtet worden ist. Es ist erstaunlich, dass ein solcher 'primitiver' Hund einen so sympatischen, freundlichen und gutmütigen Hausgenossen abgibt. Er ist fröhlich, intelligent und lernwillig, anhänglich und kinderlieb, zurückhaltend gegenüber Fremden, aber niemals aggressiv oder streitsüchtig. Zudem erweist er sich als aufmerksamer und zuverlässiger Wachhund.

Haltung

Der anpassungsfähige und anhängliche Tibet Terrier fühlt sich überall wohl. Enger Familienkontakt ist ihm wichtiger als die jeweiligen Wohnverhältnisse.

Diese Rasse ist auch für Anfänger geeignet. Tibet Apso's lieben Bewegung zusammen mit Herrchen / Frauchen; sehr geeignet ist neben dem üblichen Spaziergang z.B. Agility.

Das lange Fell sollte wenn möglich täglich gebürstet und zumindest einmal wöchentlich gekämmt werden. Bevor man es verfilzen läßt, ist lieber ein Haarschnitt zu empfehlen. Dabei ist aber zu beachten, dass das Haar nur sehr langsam nachwächst. Ein Tibet Terrier hat erst im Alter von 3-4 Jahren sein volles Haarkleid entwickelt.

Siehe auch

Hunde, Haushund