Christian Werner (Bischof)

österreichischer Geistlicher, Militärbischof von Österreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2010 um 15:13 Uhr durch 78.133.245.162 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christian Werner (* 27. Dezember 1943 in Gogolin, Polen) ist Militärordinarius von Österreich.

Leben

Nach der Matura absolvierte er die Theresianische Militärakademie und wurde als Berufsoffizier in das österreichische Bundesheer übernommen. Erst später folgte er dem Ruf, Priester zu werden. Seine Priesterweihe empfing er am 29. Juni 1977 in St. Pölten.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn 1992 zum Titularbischof von Aeca in Apulien und bestellte ihn zum Koadjutor-Militärbischof von Österreich. Die Bischofsweihe am 2. Februar 1992 in der St. Georgs-Kathedrale in Wiener Neustadt spendete ihm der neu ernannte Militärbischof, Alfred Kostelecky; Mitkonsekratoren waren der emeritierte Militärbischof, Franz Žak, und der Bischof von Sankt Pölten, Kurt Krenn. Sein Wahlspruch lautet: „Christus Pax Nostra“ (Christus ist unser Friede).

Am 22. Februar 1994 wurde Werner in Nachfolge von Alfred Kostelecky Militärordinarius und am 11. Oktober 1997 auf das Titularbistum Wiener Neustadt transferiert. Die Bischofskirche ist die St. Georgs-Kathedrale in der Wiener Neustädter Burg (Theresianische Militärakademie).

Werner gehört als Familiare dem Deutschen Orden an und ist seit 1965 Mitglied der katholischen Studentenverbindung Ö.K.a.V. Theresiana im ÖCV.

Ehrungen und Auszeichnungen

Veröffentlichungen

  • Das Heilshandeln Gottes am Menschen bei Rudolf Bultmann. Diplomarbeit an der Universität Wien, Wien 1980


VorgängerAmtNachfolger
Alfred KosteleckyMilitärbischof von Österreich
seit 1994

Vorlage:Navigationsleiste Amtierende Erzbischöfe und Bischöfe der Erzbistümer und Bistümer in Österreich