92-105-189-237-SIP
Film-Lemma
Hallo Benutzer 92-105-189-237-SIP,
das von mir genannte:
- (hat „Alle Juden raus! (1990)“ nach „Alle Juden raus! (Film, 1990)“ verschoben: Bei dem Titel sollte man mögl. Mißverständnisse möglichst gering halten)
halte ich schon für einen gewichtigen Grund. Das Lemma kann damit so gestaltet werden, dass es beim ersten Lesen nicht zu der Fehldeutung einer aktuellen antisemitischen Äußerung kommen kann. Deine Verschiebung ohne vorherige Anfrage oder Diskussion ist zumindest schlechter Wiki-Stil, nachdem die Titelgestaltung ja begründet worden war. Deine Angabe, dass "kein Grund" vorliege, ist falsch. --asdfj 08:00, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Was für Missverständnisse? Glaubst du jemand könnte meinen, Wikipedia wäre dafür, dass alle Juden "raus" müssten? Sowas ist doch kein Grund ein Lemma zu verschieben, das ist völlig übertriebene Political Correctness. 92.105.189.237 12:48, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Namenskonventionen für Filme findest du übrigens hier: Wikipedia:Namenskonventionen#Filme. 92.105.189.237 12:53, 15. Jun. 2010 (CEST)
Nachsichtungen
Hei irgendeine Nr.-SIP. ;-) Ich hab grad mal deine ganzen Weiterleitungen gesichtet und einige andere Änderungen. Folgende Rückmeldung dazu: Sao Luís de Montes Belos hab ich zur Schnelllöschung vorgeschlagen, da nicht alle Zwischenschreibweisen auch als Weiterleitung erwünscht sind. São Luís de Montes Belos + Sao Luis de Montes Belos ohne Sonderzeichen hattest du ja bereits richtig angelegt, das genügt. Dynamische Dokumentengenerierung (Beschluss) hab ich aufs Nicht-Klammerlemma verschoben und wurde inzwischen gelöscht wie auch die zugehörige, durch die Verschiebung automatisch mit erstellte Disk-Weiterleitung. Jetzt stehen nur noch 3 Erstsichtungen aus sowie deine Verschiebung des Filmtitels (s. Abschnitt eins hierdrüber). Da bin ich doch etwas zögerlich, weil das Lemma nun tatsächlich so sehr missverständlich ist. Falls du mal nen anderen Namen haben magst, weil man dich mit der Nummer so schwer ansprechen kann, gibts auch noch die Umbenennungen. ;-) Viele Grüße --Geitost 23:42, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, den SLA hatte ich gesehen, hab auch noch dazu geschrieben, dass das ein Versehen meinerseits war, wurde ja mittlerweile gelöscht. UNd ja, zum Filmlemma: Es ist einfach Unsinn, dass man bei gewissen Themen meint, es auf ein anderes Lemmata verschieben zu müssen, nur damit man bloß keinen falschen Eindruck erweckt.
- Und es gibt ja klare Namenskonventionen für Filmartikel (nämlich unter Wikipedia:Namenskonventionen#Filme). Hier finde ich einfach, dass manche es extrem übertreiben damit, sich bloß an political correctness zu halten. Um mal im selben Themenkreis zu bleiben: Es kommt ja auch niemand auf die Idee Judensau nach Judensau (Beleidigung) zu verschieben und genau so sehe ich das mit dem Filmtitel. Es ist mir auch keine Richtlinie bekannt, die fordert, dass man beleidigende Lemmas irgendwie kennzeichnen sollte. Wem will man damit was beweisen? Ich denke, die Leser sind intelligent genug, um zu wissen, dass Wikipedia selbstverständlich mit dem Artikel nicht ausdrücken will, alle Juden sollen "raus" gehen.
- Schön, dass mein Name schwer ist. ;) Eigentlich will ich gar keinen Namen haben, sondern unangemeldet arbeiten. Aber das neue Wikipedia-Design hat mich gezwungen mir ein Konto zu registrieren, damit ich wenigstens den alten, besseren, überischtlicheren, praktischeren, tolleren Skin benutzen kann. Hätt mich vielleicht nur "92-105-189-237" nennen sollen, "SIP" steht für statische IP, naja, jetzt ists halt so. ;) Gruß 92.105.189.237 23:52, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Na, nu biste ja angemeldet, aber bei ner statischen IP ist das eh wurscht. Haste halt jetzt 2 Beitragslisten. ;-) Mit 2 verschiedenen Skins. Ich werd mir das noch ne Weile ansehen und testen und dann wohl wieder umsteigen. Allerdings werden mir nun die noch zu sichtenden Seiten klarer angezeigt. Ich werd noch mal drüber nachdenken und das Ganze testen.
- Wegen der ganzen Ortslemma mit Klammern hintendran. Eigentlich müsste man ja mMn alle auf das ungeklammerte schieben über deine WL drüber. Aber ich weiß nicht recht, inwieweit sich da bei den Orten irgendwelche Klammeritis durchgesetzt hat, also müsste ich da erst recherchieren gehen. Die Kat mit den Orten weist jedenfalls auch ein paar ungeklammerte ohne "Goiás" im Namen auf, was dann wieder uneinheitlich ist. :-/
- Und mit deiner Verschiebung oben. Eigentlich war das alte Lemma mMn besser, weil einerseits nicht so missverständlich und andererseits auch ungeklammert. Und ne WL vom Einen aufs Andere gibt's dann auch eh. Allerdings war es vorher ohne –, sondern mit -. (<- Mit diesem neuen Skin sieht das hier beides schwarz aus und unverlinkt, echt blöd. Lange tu ich mir diesen Test nicht mehr an.) Sollte mMn auf Alle Juden raus! Judenverfolgung in einer deutschen Kleinstadt 1933–1945 und das ist noch rot. Tja. --Geitost 23:32, 16. Jun. 2010 (CEST)
- Wegen der Ortslemmas: Es gibt mehrere Bereiche, die grundsätzlich Klammerlemmas verwenden (mir fallen der Asteroidenbereich und der "Ortsteil"-Bereich ein) und mir ists eigentlich egal, solange der komplettheithalber entsprechende Weiterleitungen eingerichtet werden, das verhindert auch, dass man irgendwann erst Artikel mit allen möglichen Klammerzusätzen suchen muss, um zu kontrollieren, ob es ihn schon gibt. Dieser Kollege legt jedenfalls immer entsprechend mit Klammern an und ich möchte ihm da nicht reinreden. 92.105.189.237 11:42, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Zum Film: Wikipedia:Namenskonventionen#Filme: Liegt eine Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum vor, so wählt man den Titel, der im Lexikon des Internationalen Films angegeben ist (Hier kostenlose Online-Abfrage möglich). Und da ist er so drin, deswegen sehe ich hier einen eindeutigen Fall und nicht wirklich diskussionsbedarf. 92.105.189.237 11:42, 17. Jun. 2010 (CEST)
So schnell konnt ich gar nicht gucken, wie du den Fehler berichtigt hast. :-) Grüße — Regi51 (Disk.) 23:10, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Keine Ursache. :) Gruß 92.105.189.237 23:12, 19. Jun. 2010 (CEST)
Moin, da ist was schiefgegangen, der SLA, den du da eingebaut hast (wohl für irgendein Script), ist leider wirksam, sodass die Seite jetzt in der Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen steht. Schaust du bitte mal, was da nicht stimmt? Grüße, XenonX3 - (☎:±) 00:10, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Ist draussen, bin nur am rumtesten, versteh zwar nicht, wieso das so reagiert wie es reagiert, aber egal. ;) 92.105.189.237 00:15, 1. Jul. 2010 (CEST)
Gesehen? --Katimpe 03:35, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Nein, aber in dem Fall, wär ein Redirect nach Oliver (Begriffsklärung) die korrekte Vorgehensweise. 92.105.189.237 11:28, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wüsste nicht, dass so etwas je gemacht wurde. Wozu soll das gut sein? --Katimpe 16:59, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Weil "Oliver (Sänger, USA)" und "Oliver (Sänger, Belgien)" spezifizierte Formen von "Oliver (Sänger)" sind. 92.105.189.237 18:58, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Meine Frage war nicht warum, sondern wozu. Klammerlemmata, die nirgendwo verlinkt sind, haben einfach keinen Zweck, weil keiner danach sucht. Wenn du der Meinung bist, dass solche Weiterleitungen grundsätzlich belassen werden sollten, solltest du das auf einer geeigneten Diskussionsseite vorschlagen, z. B. hier oder hier. Eine Einzelfallentscheidung hat mE keinen Sinn, daher habe ich die Schnelllöschung beantragt. --Katimpe 21:07, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Mit Argumenten wie "Weil keiner danach sucht" könnte man tausende Lemmas löschen, das ist kein Argument. 92.105.189.237 21:28, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Meine Frage war nicht warum, sondern wozu. Klammerlemmata, die nirgendwo verlinkt sind, haben einfach keinen Zweck, weil keiner danach sucht. Wenn du der Meinung bist, dass solche Weiterleitungen grundsätzlich belassen werden sollten, solltest du das auf einer geeigneten Diskussionsseite vorschlagen, z. B. hier oder hier. Eine Einzelfallentscheidung hat mE keinen Sinn, daher habe ich die Schnelllöschung beantragt. --Katimpe 21:07, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Weil "Oliver (Sänger, USA)" und "Oliver (Sänger, Belgien)" spezifizierte Formen von "Oliver (Sänger)" sind. 92.105.189.237 18:58, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Wüsste nicht, dass so etwas je gemacht wurde. Wozu soll das gut sein? --Katimpe 16:59, 14. Jul. 2010 (CEST)
Sieh doch einfach auf der Diskussionsseite vorbei. Gruß -- Liesbeth 13:11, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Da herrscht schon lange Konsens, dass die jetzige Formulierung schwachsinnig ist, aber das hindert gewisse Leute ja nicht daran trotzdem immer wieder zu revertieren. 92.105.189.237 13:15, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Deswegen habe ich mich geäußert. -- Liesbeth 13:18, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Und Konsens herrscht da auch nicht, weder jetzt noch seit langem. — PDD — 13:30, 27. Jul. 2010 (CEST)
Kim Wilde
- Hi, also die neue single von Kim, ist seit vor gestern raus, und das video schon seit 2 wochen, mein edit war okay, ! soll ich meinen mentor drauf ansetzen, das er für mich sichtet, oder machst du es selber? und nein es ist kein dissen : ) nur ein aufmerksam machen, gruss --Daniel 16:12, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo. Also ich habe deinen Edit nicht rückgängig gemacht, das war Benutzer:ChrisHardy. Melde dich doch bei ihm nochmal, oder nehme deine Änderungen nochmal vor und nenn die Quellenangabe in der Zusammenfassungszeile. Gruß 92.105.189.237 16:29, 14. Aug. 2010 (CEST)
- oh, sry ... war wohl was zu schnell : ) danke für den tipp --Daniel 17:36, 14. Aug. 2010 (CEST)
- Kein Problem. 92.105.189.237 18:17, 14. Aug. 2010 (CEST)
fyi
Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:92-105-189-237-SIP -- Cherubino 12:47, 4. Sep. 2010 (CEST)
Exequatur(Band)
Hallo, mein erstellter Artikel Exequatur(Band) wurde von dir als Löschkandidat vorgeschlagen. Habe mich nun an der Löschdiskussion beteiligt und es steht nun ein (erl.) hinter dem Lemma. Das heißt wohl "erledigt". Aber was heißt das jetzt genau und wie geht es weiter? --Sargnagel1 14:37, 11. Sep. 2010 (CEST)
- Die Löschprüfung haste ja selber gefunden. ;) Gruß 92.105.189.237 16:40, 12. Sep. 2010 (CEST)
Deine Signatur
Hallo, Du signierst deine Beiträge mit 92.105.189.237, dass hat dann für andere Benutzer den Anschein als wenn da tatsächlich eine IP signiert. Könntest du bitte um Mißverständnisse zu vermeiden deine Signatur so verändern, dass daraus deutlich wird das es sich bei dir NICHT um eine IP handelt? Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 15:37, 21. Sep. 2010 (CEST)
- Nein. Gruß 92.105.189.237 17:42, 21. Sep. 2010 (CEST)
- Ich habe das informell Dort gemeldet. 78.54.86.205 21:30, 21. Sep. 2010 (CEST)
- wie wäre es Dir lieber? VM und dann Sperre wegen ungeeignetem Benutzernamen oder einfach die allseitts freundlichere Variante der eigenen Änderung Deiner Signatur? --Pfiat diΛV¿? 12:23, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Ich halte nichts von Drohungen, daher ignoriere ich diesen Kommentar. 92.105.189.237 12:27, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Ich halte auch nichts von Drohungen, denn es war als Ankündigung für diese VM zu verstehen. Tut mir leid, aber ich hätte es sehr gerne anders gelöst. --Pfiat diΛV¿? 13:48, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Ja, du hättest es gerne so gelöst, dass ich mich deinen Drohungen beuge. Und wie es Drohungen so ansich haben, folgt darauf die Umsetzung der Drohung. 92.105.189.237 13:50, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Sieh es wie Du willst, aber ignoriere nicht die Fakten. Du wurdest mehrfach angesprochen und auf entsprechende Diskussionen verwiesen. Beschwehre Dich also nicht, dass es hier Leute gibt, die auch eine vernünftige Konsequenz leben. --Pfiat diΛV¿? 14:00, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Ja, du hättest es gerne so gelöst, dass ich mich deinen Drohungen beuge. Und wie es Drohungen so ansich haben, folgt darauf die Umsetzung der Drohung. 92.105.189.237 13:50, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Ich halte auch nichts von Drohungen, denn es war als Ankündigung für diese VM zu verstehen. Tut mir leid, aber ich hätte es sehr gerne anders gelöst. --Pfiat diΛV¿? 13:48, 1. Okt. 2010 (CEST)