2. Liga (Schweiz)

sechsthöchste Spielklasse im Schweizer Fussball
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2010 um 00:19 Uhr durch Johnny789 (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Fußballwettbewerb in der Schweiz; Ergänze Kategorie:Fussballwettbewerb in der Schweiz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
2. Liga
Verband 13 verschiedene Regionalverbände
Erstaustragung 1999
Mannschaften 17 x 12-14 Teams
Aktueller Meister wird nicht ausgespielt
Internetseite www.football.ch (unter «Regionalverbände»)
2. Liga interregional (IV)
3. Liga (VI)

Die 2. Liga ist die fünfthöchste Schweizer Spielklasse im Fussball. Deren Spielbetrieb obliegt den Regionalverbänden. Es gibt in der ganzen Schweiz total 17 Gruppen à 12 Teams (respektive 13 Teams in der Waadt und der Nordwestschweiz und 14 Teams in Zürich, dem Tessin und Neuenburg) in der 2. Liga. Während die meisten Regionalverbände nur eine 2.-Liga-Gruppe unterhalten, haben einige grössere Verbände (Bern, Zürich, Ostschweiz und Waadtland) zwei Gruppen. Die Besten können in die 2. Liga interregional aufsteigen, während die Schwächsten in die 3. Liga absteigen.

Regionalverbände

  • Aargauischer Fussballverband (AFV)
  • Fussballverband Bern/Jura (FVBJ)
  • Innerschweizerischer Fussballverband (IFV)
  • Fussballverband Nordwestschweiz (FVNWS)
  • Ostschweizer Fussballverband (OFV)
  • Solothurner Kantonal-Fussballverband (SKFV)
  • Fussballverband Region Zürich (FVRZ)
  • Federazione ticinese di calcio (FTC)
  • Association fribourgeoise de football - Freiburger Fussballverband (AFF-FFV)
  • Association cantonale genevoise de football (ACGF)
  • Association neuchâteloise de football (ANF)
  • Association valaisanne de football (AVF)
  • Association cantonale vaudoise de football (ACVF)

Mannschaften

In der Saison 2009/10 spielen 215 Vereine in 17 Gruppen: (aktuell 2010/2011 bis FVRZ)

AFV

12 Mannschaften:

  • FC Bremgarten
  • FC Entfelden
  • FC Frick
  • FC Kölliken
  • FC Lenzburg
  • FC Menzo Reinach
  • FC Rothrist
  • FC Sarmenstorf
  • FC Suhr
  • FC Windisch
  • FC Wohlen U-23
  • SV Würenlos

FVBJ

je 12 Mannschaften:

Gruppe 1

  • FC Allmendingen
  • FC Belp
  • FC Herzogenbuchsee
  • FC Interlaken
  • FC Kirchberg
  • FC Konolfingen
  • FC Langnau
  • SV Lyss
  • FC Schönbühl
  • FC Wabern
  • FC Weissenstein Bern
  • SC Worb

Gruppe 2

  • FC Aegerten Brügg
  • FC Azzurri Bienne
  • FC Bassecourt
  • FC Bévilard-Malleray
  • FC Biel-Bienne II
  • US Boncourt
  • FC Büren a. A
  • FC Develier
  • FC Franches-Montanges
  • FC Grünstern Ipsach
  • FC Orpund
  • FC Vicques

IFV

12 Mannschaften:

  • FC Altdorf
  • FC Baar
  • FC Brunnen
  • SC Emmen
  • FC Entlebuch
  • FC Hochdorf
  • SC Kriens 2
  • FC Malters
  • FC Obergeissenstein
  • FC Perlen-Buchrain
  • FC Ruswil
  • FC Schattdorf

FVNWS

14 Mannschaften:

OFV

je 12 Mannschaften

Gruppe 1

  • FC Arbon 05
  • FC Buchs
  • FC Ems
  • FC Goldach
  • FC Landquart-Herrschaft
  • FC Mels
  • FC Montlingen
  • FC Rüthi
  • FC Schaan
  • FC Steinach
  • FC Triesenberg
  • FC Wittenbach

Gruppe 2

  • FC Abtwil-Engelburg
  • FC Flawil
  • FC Frauenfeld
  • FC Glarus
  • FC Herisau 2
  • FC Sirnach
  • FC Tägerwilen
  • FC Uzwil
  • FC Wattwil Bund 1929
  • FC Weesen
  • FC Wil 2
  • FC Winkeln

SKFV

12 Mannschaften:

  • FC Bellach
  • SC Blustavia
  • FC Dänikon-Gretzenbach
  • FC Deitingen
  • SC Fulenbach
  • FC Gerlafingen
  • FC Härkingen
  • GS Italgrenchen
  • FC Olten
  • FC Subingen
  • FC Wangen bei Olten
  • FC Welschenrohr

FVRZ

je 14 Mannschaften

Gruppe 1

  • FC Bassersdorf
  • FC Beringen
  • FC Bülach
  • FC Dübendorf
  • FC Effretikon
  • FC Gossau ZH
  • FC Herrliberg
  • FC Niederweningen
  • FC Phönix Seen
  • FC Regensdorf
  • FC Schaffhausen 2
  • FC Unterstrass
  • FC Uster
  • FC Wetzikon

Gruppe 2

  • FC Affoltern am Albis
  • FC Blue Stars ZH
  • FC Dietikon
  • FC Einsiedeln
  • FC Horgen
  • FC Kilchberg-Rüschlikon
  • FC Schwamendingen
  • SC Siebnen
  • FC United Zürich
  • FC Urdorf
  • FC Wallisellen
  • FC Wiedikon ZH
  • FC Wollishofen
  • FC Zürich-Affoltern

FTC

  • US Arbedo
  • FC Ascona
  • SC Balerna
  • AC Canobbio
  • AC Castello
  • US Giubiasco
  • ASC Gordola
  • FC Mendrisio-Stabio 2
  • FC Morbio
  • FC Rancate
  • AC Ravecchia
  • SAR Rivera
  • FC Solduno
  • AC Taverne

AFF-FFV

  • SC Düdingen 2
  • FC Ependes/Arconciel
  • FC Farvagny/Ogoz
  • FC Giffers-Tentlingen
  • FC Gumefens/Sorens
  • FC Léchelles
  • FC Marly
  • FC Murten
  • FC Plaffeien
  • FC Richemond Fribourg
  • FC Semsales
  • FC Vully-Sport

ACGF

  • CS Chênois 2
  • FC Choulex
  • FC Collex-Bossy
  • FC Grand-Lancy 2
  • CS Italien Genève
  • FC Kosova Genève
  • FC Lancy-Sports
  • FC Meyrin 2
  • FC Onex
  • FC Plan-les-Ouates
  • FC Versoix
  • FC Veyrier Sports

ANF

  • ASI Audax-Friul
  • FC Béroche-Gorgier
  • FC Bôle
  • FC Bosna Cernier
  • FC Boudry
  • FC La Chaux-de-Fonds
  • FC Cortaillod
  • FC Etoile-Sporting
  • FC Hauterive
  • US Les-Geneveys-sur-Coffrane
  • FC Lusitanos
  • Saint-Blaise FC
  • FC Saint-Imier
  • FC Serrières 2

AVF

  • US Ayent-Arbaz
  • FC Bagnes
  • FC Brig
  • FC Chippis
  • FC Collombey-Muraz
  • FC Conthey
  • FC Fully
  • FC Raron
  • FC Saint-Léonard
  • FC Saint-Maurice
  • FC Saxon Sports
  • FC Visp

ACVF

Gruppe 1

  • FC Aigle
  • FC Bursins
  • FC Chile Sport
  • FC Echichens
  • FC Genolier-Begnins
  • FC Gland
  • AF LUC-Dorigny
  • FC Lutry
  • Stade Nyonnais 2
  • Pully Football
  • FC Saint-Légier
  • FC Saint-Sulpice
  • FC Vevey Sports 05

Gruppe 2

  • FC Atlantic Vevey
  • FC Baulmes 2
  • FC Bosna Yverdon
  • FC Champvent
  • FC Concordia
  • FC Echallens 2
  • FC Granges Marnand
  • FC Orbe
  • FC Prilly Sports
  • FC La Sallaz
  • FC La Sarraz-Éclepens
  • Stade Payerne
  • FC Thierrens

Andere Sportarten

In den meisten anderen Sportarten wie Eishockey ist die 2. Liga die vierthöchste Schweizer Spielklasse.

Vorlage:Navigationsleiste Schweizer Fussball