Wikipedia:Meinungsbilder/Vorzeitiger Abbruch von Meinungsbildern bei unzureichender Akzeptanz

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2010 um 21:01 Uhr durch Itsnotuitsme (Diskussion | Beiträge) (Status quo: jetzt is aber genuch für heut - gn8). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieses Meinungsbild begann am 29. September 2010 um 18:00 Uhr und endete am 13. Oktober 2010 um 18:00 Uhr. Bitte nicht mehr abstimmen!

Initiator

MBxd1

Hintergrund

Meinungsbilder enthalten grundsätzlich eine Option zur Ablehnung des ganzen Meinungsbilds. Hierdurch wird zum Ausdruck gebracht, dass die Fragestellung und/oder die zur Wahl gestellten Optionen für unzweckmäßig gehalten werden, dass die Fragestellung nicht mit einem Meinungsbild geklärt werden sollte oder dass ernsthafte Mängel im Aufbau des Meinungsbilds gesehen werden. Meinungsbilder, die mit 50% der Stimmen abgelehnt werden, werden als ungültig und wirkungslos angesehen.

Oft zeichnet sich die Ablehnung des Meinungsbilds bereits zu Beginn der Abstimmung ab. Trotzdem werden sie über die gesamte vorgesehene Laufzeit durchgeführt, Regeln über einen Abbruch gibt es nicht. Eine frühzeitige Beendigung von Meinungsbildern, die aufgrund hoher Ablehnungsquote bereits während der Abstimmung praktisch keine Aussicht auf ein gültiges Ergebnis haben, erübrigt das weitere Mitführen dieser Meinungsbilder an prominenter Stelle und erspart den Nutzern die Stimmabgabe zu einem faktisch bereits gescheiterten Meinungsbild.

Änderungsvorschlag

Der nachfolgende Abschnitt wird auf Wikipedia:Meinungsbilder unterhalb des Abschnitts Optionen und Auswertung eingefügt. Er wird für nach Einfügen des Absatzes gestartete Meinungsbilder verbindlich, laufende Meinungsbilder werden nach den bisherigen Regeln zu Ende geführt. Die Regelung gilt nur für Meinungsbilder zu Sachfragen, nicht für gelegentlich auch den Meinungsbildern zugerechnete Abstimmungen zu Personen (Kandidaturen, Benutzersperrungen).

Vorlage:Überschriftensimulation 2 Um eine Belastung durch Meinungsbilder zu vermeiden, die keine realistische Aussicht auf das Erreichen der üblicherweise verlangten Akzeptanzquote von 50% und damit auf ein gültiges Ergebnis haben, ist ein vorzeitiger Abbruch des Meinungsbilds als ungültig möglich, wenn mindestens 30 Stimmen das Meinungsbild ablehnen und die Anzahl der Stimmen, die das Meinungsbild ablehnen, mehr als doppelt so hoch ist wie die, die das Meinungsbild annehmen. Maßgebend ist der Abschnitt zur Akzeptanz des Meinungsbilds; ist ein solcher nicht vorhanden, werden die Stimmen unter "Ablehnung des Meinungsbilds" allen anderen Stimmen (einschließlich Enthaltung) gegenübergestellt.

Die Feststellung der Voraussetzungen ist nur für den aktuellen Abstimmungsstand möglich. Ein stimmberechtigter Nutzer trägt im Abschnitt "Auswertung" den aktuellen Bezugszeitpunkt und die Anzahlen der das Meinungsbild ablehnenden und akzeptierenden Stimmen ein und stellt die Erfüllung der Voraussetzungen zum Abbruch des Meinungsbilds fest. Es wird erwartet, dass diese Auswertung der Akzeptanzquote und der Eintrag zügig erfolgen, zwischen Bezugszeitpunkt und Zeitstempel der Signatur dürfen nicht mehr als 5 Minuten liegen. Anschließend prüft ein stimmberechtigter Admin die Erfüllung der Voraussetzungen für den Abbruch zum eingetragenen Bezugszeitpunkt, bestätigt dies im Abschnitt "Auswertung" und sperrt das Meinungsbild. In der Zwischenzeit sind sowohl weitere Stimmabgaben möglich (sie haben aber keine Auswirkungen mehr auf den möglichen Abbruch) wie auch zu begründende Einsprüche gegen den Abbruch (sie sind ebenfalls im Abschnitt "Auswertung" einzutragen). Der feststellende Nutzer und der Admin sind verpflichtet, die Stimmabgaben auf offensichtlich ungültige Stimmen (z. B. unangemeldete Nutzer, Mehrfachabstimmungen) und Fehlzählungen (z. B. durch Kommentare) zu überprüfen. Sie sind nicht verpflichtet, die Stimmberechtigung für alle abgegebenen Stimmen zu prüfen.

Eine Anfechtung des Abbruchs nach Sperrung des Meinungsbilds ist nicht möglich, auch nicht aufgrund nachträglich festgestellter ungültiger Stimmen oder fälschlicherweise als ungültig gekennzeichneter Stimmen.

Andere Möglichkeiten zum vorzeitigen Abbruch eines Meinungsbilds gibt es nicht.

Abstimmung

Es gilt die Allgemeine Stimmberechtigung. Jeder Stimmberechtigte hat jeweils eine Stimme bei der Gültigkeit des MB und bei der inhaltlichen Abstimmung, egal ob er das MB formal akzeptiert oder nicht.

Gültigkeit: Es gilt die einfache Mehrheit.

Inhalt: Der Vorschlag gilt als angenommen, wenn er mindestens zwei Drittel der Stimmen (ohne Berücksichtigung der Enthaltungen) bekommen hat.

Ausführliche Meinungsäußerungen bitte auf der Diskussionsseite.

Gültigkeit

Ich lehne das MB ab

  1. Falscher Ansatz: Zu formalistisch, und verringert nicht wirksam MBs, die besser nie gestartet würden. -- Baird's Tapir 18:08, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. --Studmult 18:07, 29. Sep. 2010 (CEST) Kein Regelungsbedarf erkennbar[Beantworten]
  3. Ich mag die Rekursion. --Seewolf 19:50, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  4. --alexscho 22:12, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  5. --Aineias © 23:05, 29. Sep. 2010 (CEST), aber so etwas von dagegen (nutzlose aber laute Meinungsbekundung)[Beantworten]
  6. Kontra -- Krd 10:54, 30. Sep. 2010 (CEST) Ein weiteres sinnloses Meinungsbild, dass der vorhergegangenen Diskussion widerspricht.[Beantworten]
  7. --inuit - institut 20:59, 30. Sep. 2010 (CEST) formalistisch, unpraktisch, schlecht ...[Beantworten]

Ich nehme das MB an

  1. --MBxd1 18:05, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. --Müdigkeit 18:07, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  3. --Stepro 18:24, 29. Sep. 2010 (CEST) formal leider OK[Beantworten]
  4. --Cirdan ± 18:53, 29. Sep. 2010 (CEST) Formulierung, Optionen etc. ist OK[Beantworten]
  5. -- Freedom Wizard 18:58, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  6. --Eschenmoser 19:06, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  7. --Michileo 19:09, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  8. --Codc 19:29, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  9. --HanFSolo 19:30, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  10. --Ambross 19:39, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  11. -- Chaddy · DDÜP 19:49, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  12. --Roo1812 20:07, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  13. --Singsangsung Fragen an mich? 20:47, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  14. -- Perrak (Disk) 21:16, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  15. --Gamma127 21:23, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  16. --Tschaensky 21:36, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  17. --Euku:LiquidThreads 21:52, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  18. --Julez A. 22:46, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  19. --Turpit 23:20, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  20. jodo 23:24, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  21. -- Marcus Cyron - Talkshow 23:25, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  22. -- Neozoon 23:39, 29. Sep. 2010 (CEST) obwohl der Regelungsbedarf für mich nicht dargestellt wurde [Beantworten]
  23. --Tilla 2501 23:46, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  24. --Leithian athrabeth tulu 00:07, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  25. --Valentim 00:10, 30. Sep. 2010 (CEST) Formal gesehen ist alles i.O.[Beantworten]
  26. --Saibo (Δ) 00:30, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  27. --Louis Wu 01:00, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  28. --ben g 01:14, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  29. -- pretobras 01:24, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  30. -- chatterDisk 03:51, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  31. --Vanger !!? 07:17, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  32. --Kuebi [ · Δ] 07:44, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  33. -- W.E. 09:08, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  34. --Bobo11 09:36, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  35. --Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 10:26, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  36. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 10:42, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  37. --Loegge 10:58, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  38. -- Tofra Diskussion Beiträge ± 13:00, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  39. --Voyager 13:22, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  40. --Jsschwab125 17:01, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  41. --Strahtw 20:51, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Inhalt

Änderung entsprechend dem Vorschlag

  1. --MBxd1 18:05, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Bergi 20:48, 29. Sep. 2010 (CEST) kann man machen, der Satz „Eine Anfechtung des Abbruchs nach Sperrung des Meinungsbilds ist nicht möglich…“ gehört auf alle Fälle raus, das hört sich nach Adminwillkür an. Ich hätte aber auch lieber gleich eine Verhinderung des Starts schwachsinniger MBs, wie Mindestanzahl von Initiatoren/Befürwortern vor Start.[Beantworten]

Status quo

  1. --Müdigkeit 18:06, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. --Studmult 18:08, 29. Sep. 2010 (CEST) Kein Vorteil/Sinn dargestellt[Beantworten]
  3. -- Baird's Tapir 18:08, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  4. Koenraad Diskussion 18:11, 29. Sep. 2010 (CEST) Gilt die vorgeschlagene Regel auch für dieses Meinungsbild?[Beantworten]
    Erkennbar nein, weil der Abschnitt, der mit diesem MB eingefügt werden soll, noch nicht eingefügt ist: "Er wird für nach Einfügen des Absatzes gestartete Meinungsbilder verbindlich" - Gruß Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 19:41, 29. Sep. 2010 (CEST) [Beantworten]
  5. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:13, 29. Sep. 2010 (CEST), Mindestlaufzeit ist zwingend erforderlich[Beantworten]
  6. --Stepro 18:23, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  7. --JuTa 18:24, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  8. --Minderbinder 18:26, 29. Sep. 2010 (CEST) Exakt Koenraads Frage hatte ich auch gleich. ;-) Ernsthaft: Schon in der Vorabdiskussion wurde deutlich, dass das Abbrechen von gestarteten Meinungsbildern nicht das Kernproblem ist. Wozu dann noch dieses MB? [Beantworten]
  9. --Drahreg01 18:54, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  10. --Cirdan ± 18:54, 29. Sep. 2010 (CEST) Löst keine Probleme und führt – wenn überhaupt – nur zu Manipulationen durch Seilschaften. Meinungsbilder, die länger laufen, stören niemand. Ansonsten siehe Minderbinder.[Beantworten]
  11. -- Freedom Wizard 18:58, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  12. --Eschenmoser 19:06, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  13. --Michileo 19:09, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  14. Filoump 19:26, 29. Sep. 2010 (CEST) siehe Cirdan[Beantworten]
  15. --Geher 19:27, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  16. --Codc 19:30, 29. Sep. 2010 (CEST) per#10[Beantworten]
  17. --HanFSolo 19:31, 29. Sep. 2010 (CEST) Siehe Minderbinder[Beantworten]
  18. --Ambross 19:39, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  19. -- Chaddy · DDÜP 19:49, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  20. --Drucker03 20:05, 29. Sep. 2010 (CEST) Das Abstimmungsverhalten entwickelt sich über die Laufzeit eines MB nicht grundsätzlich linear. Deshalb würde die hier vorgeschlagene Regelung die Anfangszeit in ihrem Gewicht privilegieren. Genau deswegen hat ein MB eine feste Laufzeit, und das sollte auch so bleiben.[Beantworten]
  21. --Roo1812 20:08, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  22. --Thogo 20:14, 29. Sep. 2010 (CEST) Wen stört es, wenn das MB bis zum Ende läuft? Wenn sich danach eh nix ändert, ist das doch völlig wurscht.[Beantworten]
  23. --Liberaler Humanist 20:17, 29. Sep. 2010 (CEST) Theoretisch kann sich das Ergebniss eines Meinungsbildes auch am Ende ändern, auch wenn es am Anfang fast nciht akzeptiert wird. Es gibt eine Laufzeit, diese hat auch ihren Grund.[Beantworten]
  24. --Singsangsung Fragen an mich? 21:02, 29. Sep. 2010 (CEST) Aus so einigen Gründen. Einerseits wie die Vorredner, dass sich die Stimmen nicht linear entwickeln. Andererseits sind die Werte nicht für den Abbruch eines MB geeignet: 30 ablehnende Stimmen sind als Mindestablehnerzahl zu wenig, und die Hälfte der Stimmen: Da kann ich nicht von eindeutigem Ablehnen der Gemeinschaft sprechen. Nur mal so als Gedankenspiel, als äußerstes Szenario: Hat jemand hier eine feste Meinung und will diese unbedingt durchsetzen, kann der das Meinungsbild schon rein formal und rechtmäßig abbrechen, wenn 31 dagegen und 15 dafür sind. Und diese Entscheidung wäre dann auch noch _unanfechtbar_! Solche und ähnliche Eventualfälle werden auf diese Weise ermöglicht, weil die Regeln hier nicht scharf und treffend genug sind, um wirklich konsenshaftes Abbrechen eines MB herbeizuführen. Außerdem schadet das längere Laufen eines MBs tatsächlich keinem.[Beantworten]
  25. -- Perrak (Disk) 21:19, 29. Sep. 2010 (CEST)Kein Regelungsbedarf: Wenn das MB offensichtlich am scheitern ist, stört es auch nicht weiter. Interessanter wäre eine magische Regelung, die das Eröffnen unsinniger MBs erschwert, ohne sinnvolle zu behindern.[Beantworten]
  26. --Gamma127 21:28, 29. Sep. 2010 (CEST) Schon alles gesagt.[Beantworten]
  27. --Tschaensky 21:36, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  28. --Euku:LiquidThreads 21:52, 29. Sep. 2010 (CEST) siehe oben, außerdem habe ich etwas Angst vor dem Passierschein A38 da oben[Beantworten]
  29. -- Cartinal 22:51, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  30. --Aineias © 23:06, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  31. jodo 23:24, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  32. -- Marcus Cyron - Talkshow 23:25, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  33. --Turpit 23:27, 29. Sep. 2010 (CEST) Mehr Einfluss für Schnellabstimmer? Bitte nicht.[Beantworten]
  34. -- Neozoon 23:39, 29. Sep. 2010 (CEST) Regelungsbedarf nicht dargestellt[Beantworten]
  35. --Tilla 2501 23:46, 29. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  36. --Leithian athrabeth tulu 00:07, 30. Sep. 2010 (CEST) Nicht überzeugt.[Beantworten]
  37. --Valentim 00:15, 30. Sep. 2010 (CEST) Alles schon gesagt, und zwar mit sehr einleuchtenden und klaren Begründungen. Vor Allem die Kommentare Thogos und von Liberaler Humanist überzeugen (mich).[Beantworten]
  38. --Saibo (Δ) 00:30, 30. Sep. 2010 (CEST) bringt nicht viel und führt evtl. zu neuen Problemen.[Beantworten]
  39. -- Louis Wu 01:00, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  40. --ben g 01:14, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  41. -- pretobras 01:25, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  42. -- chatterDisk 03:51, 30. Sep. 2010 (CEST) Wenn eine Gruppe von Ablehnern sich direkt nach dem Start auf ein MB stürzen und die 30 geforderten Ablehnungsstimmen erreichen, was dann? Nach 5 Min. Abbruch weil sich ja schon ein Ergebnis abzeichnet? ...[Beantworten]
  43. --Vanger !!? 07:16, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  44. --Kuebi [ · Δ] 07:46, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  45. Simplicius 09:07, 30. Sep. 2010 (CEST) Nach meiner Meinung sollte man für Meinungsbilder einen Vorlauf machen, um binnen 14 Tagen 15 Unterstützer finden. Das ist sinnreicher als eine Abstimmung über die Akzeptanz der Aktzeptanz.[Beantworten]
  46. -- W.E. 09:08, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  47. -- Sozi Dis / AIW 10:08, 30. Sep. 2010 (CEST) Abbrechen analog zu Vorschlag.[Beantworten]
  48. -- Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 10:26, 30. Sep. 2010 (CEST) eine Mindestanzahl an Startbefürwortern fände ich aber sinnvoll[Beantworten]
  49. --Felix fragen! 10:27, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  50. --Don-kun Diskussion Bewertung 10:36, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  51. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 10:43, 30. Sep. 2010 (CEST) Soviele MB laufen ja nun auch wieder nicht[Beantworten]
  52. --Loegge 10:59, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  53. --Erell 11:10, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  54. -- Tofra Diskussion Beiträge ± 13:05, 30. Sep. 2010 (CEST) Ja klar, dann kommen die ganzen MB-Gegner zuerst, und bevor alle anderen vom Meinungsbild wussten, ist es auch schon abgebrochen. So viele Meinungsbilder laufen auch wieder nicht, dass man jetzt auf Krampf einige abbrechen müsste.[Beantworten]
  55. --Voyager 13:22, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  56. --Textkorrektur 15:08, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  57. --El bes 15:16, 30. Sep. 2010 (CEST) Sehr witziges MB. Wäre es schon angenommen, müsste es gleich wieder abgebrochen werden.[Beantworten]
  58. --Juesch 16:18, 30. Sep. 2010 (CEST) sehe keinen Handlungsbedarf[Beantworten]
  59. --Jsschwab125 17:19, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  60. --Strahtw 20:51, 30. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  61. --inuit - institut 21:01, 30. Sep. 2010 (CEST) dass man länger abstimmt, hat seinen grund. warum es da handlungsbedarf geben soll, erschließt sich mir nicht ganz; nichtlineare stimmentwicklung dagegen spricht eindeutig gegen so eine regelung.[Beantworten]

Enthaltung

Auswertung