Johann Gutauer (* 02.11.1971 in Sankt Pölten), auch Guty genannt, ist ein österreichischer Informatiker.
Ausbildung und Beruf
Seine Jugend verbrachte er in Pöchlarn und Melk. Nach Plfichtschule und Besuch der HTL Sankt Pölten im Ausbildungszewig Leistungselektronik verbrachte er beruflich einige arbeitsreiche Jahre hauptsächlich in Wien und Niederösterreich. Danach folgte noch ein Fachhochschulstudium in Wiener Neustadt an der dort ansässigen FH im Bereich System-, Kommunikations- und Informationstechnik. Das Praxissemester und die Diplomarbeit führten ihn zu Ripe nach Amsterdam. Endlich wieder im Arbeitsleben angekommen, verschlug ihn die Arbeit nach München wo er bei einem Telekommunikationsprovider sich liebevoll um die DNS-Server der Firma kümmert. Seine Wurzeln in Ostösterreich hegt und pflegt er weiterhin.
Freizeit
Neben dem Hobby, daß er zum Beruf machen konnte, beschäftigt er sich noch mit einer vielzahl von anderen Dingen. Eine unvollständige Auflistung weiter Freizeitbeschäftigungen:
- wandern, bergsteigen
- klettern
- schifahren, Schitouren gehen
- rodeln
- motorradfahren
- wasserski-, wakeboard- und trickskifahren
- Geschichte allgemein
- Individualreisen (am Besten mit dem Motorrad)
- kochen
- Wein verkosten
- Zeit in Biergärten verbringen
- ins Kino gehen
Wikipedia
Nachdem er schon länger mit Wiki P. Dia geliebäugelt hat, entschloß er am 14.03.2005 überaschend zur Heirat. In der neuen Gemeinschaft will er sich hautpsächlich um die Geschichte seiner Heimat kümmern. Seitenhiebe auf andere Thematiken werden vermutlich auch nicht ganz ausbleiben.
Neu erstellte/wesentlich überarbeitete Seiten
Artikel | Datum |
---|---|
Heinrich I. (Österreich) | 2005-04-29 |
Burgruine Aggstein | 2005-05-17 |
Margarethe von Babenberg | 2005-05-24 |
Weinbau in Ägypten | 2005-06-24 |
Weinbau in Algerien | 2005-06-24 |
Appellation d'origine garantie | 2005-06-24 |
Fox-Ton | 2005-07-15 |
Wichtige Wikipediaseiten
- Wikipedia:Verlinken
- Wikipedia:Namenskonventionen
- Wikipedia:Weiterleitung
- Portal_Biographien
- Stammtafel_von_Baden
- Karl V
- Wikimedia Commons
- Commons:File_upload_service/de
- Wikipedia:Handbuch
- Wikipedia:Wappen
- External editors
Wichige Seiten außerhalb Wikipedias
Wörterbücher
- Mittelhochdeutsche Wörterbücher auf CD-Rom
- Deutsches RechtsWörterbuch Online Wörterbuch der älteren deutschen (westgermanischen) Rechtssprache vom 6. bis zum 19. Jahrhundert
- Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm
Lexika
- 11th Edition Encyclopedia Britannica von 1911
- Meyers Konversationslexikon von 1888
- Grosses vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschaften und Künste (Zedler, 1732 - 1754) in der Bayrischen Staatsbibliothek
- Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
- Heiligenlexikon
Bibliographien/Genealogien
- GenWiki
- Genealogie der Franken und des Frankenreichs
- Mittelalterliche Genealogie im Deutschen Reich bis zum Ende der Staufer
- Bayerische Landesbibliothek Online
- Die Deutsche Bibliothek
Diverses
- DEMIS Map Server zum Generieren von Landkarten
- Allgemeine Deutsche Biographie
- IEG Maps Server für historische Karten, hauptsächlich ab 17.Jh.
- Haus der Bayerischen Geschichte
- Ancient Genealogical Allegations
- Thietmari Chronicon
- Thietmari Chronicon 2
- Beyerische Staatsbibliothek über Anmeldung weiter zum Login.
- Berufstitel
- Haus der Bayerischen Geschichte: Historische Karten über Anmeldung weiter zum Login.
- GIS Steiermark
Wein
Geschichtliches zur Wachau
- Die Donau: 3. Wachau und Donauknie
- Geschichte des Weinbaues in der Wachau, Vinea Wachau
- Geschichte Dürnsteins
=Babenberger
Kuenringer
Klostergründungen in Österreich
Weblinks
- RIPE, Amsterdam, Holland, Niederlande
- Fachhochschule Wiener Neustadt, Niederösterreich
- HTBLuVA St. Pölten, Niederösterreich - Sankt Pölten
Vorlage:Benutzer aus Österreich Vorlage:Benutzer aus Bayern Vorlage:Benutzer aus München