In Computer-Netzwerken bezeichnet Unicast die Übertragung von Nachrichten an ein einziges Netzwerkziel über eine eindeutig identifizierbare (IP-)Adresse (Unicast-Adresse). Der Begriff wird analog zur Klassifikation der Adressierungsart in der Netzwerkkommunikation verwendet. Grundsätzlich spricht man bei allen direkten Verbindungen zwischen zwei Netzwerkteilnehmern von Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. Der Begriff wird jedoch in zwei verschiedenen Zusammenhängen gebraucht:
Kommunikationsformen / Routing-Schemata |
---|
Unicast |
Broadcast |
Anycast |
Multicast |
Geocast |
Unterschiede Punkt-zu-Punkt und Ende-zu-Ende
Punkt-zu-Punkt-Verbindungen sind Verbindungen ohne vermittelnde Zwischenstation. Darunter fällt die Kommunikation in den unteren Netzwerkschichten (1–3 im OSI-Modell). Damit grenzen sich solche Verbindungen von den so genannten Ende-zu-Ende-Verbindungen auf den höheren Netzwerkschichten (4–7 im OSI-Modell) ab.
Bei der Ende-zu-Ende-Kommunikation wird die Weitervermittlung durch Zwischenstationen genutzt. Man spricht dabei auch von Multihop-Kommunikation.
Unterschiede Unicast, Anycast, Broadcast und Multicast
Bei Unicast-Verbindungen sind genau zwei Kommunikationspartner beteiligt. Beim Broadcast hingegen wird eine Nachricht an alle Teilnehmer gesendet, beim Multicast nur an eine bestimmte Menge von Teilnehmern und bei Anycast an eine bestimmte Menge von Teilnehmern mit anschließender Direktverbindung (ähnlich Unicast) zum „Erstkommenden“ – dem schnellst Antwortenden.
Siehe auch
Weblinks
- Differences Between Multicast and Unicast. Microsoft, abgerufen am 4. Februar 2008.