Ich (m, Jahrgang 1948) habe lange im Raum Bonn gelebt. Jetzt wohne ich in Bielefeld und bin als Kultur- und Landschaftsführer tätig, am liebsten im Rheinland.


Das ist (nicht) der wahre Jakob

Die Redewendung ist mit großer Wahrscheinlichkeit auf die Streitigkeiten um das Grab des Apostels Jakobus des Älteren und seine Gebeine zurückzuführen, denn es stritten sich mehrere Orte um die Pilgerströme. Somit blieb im Sprachgebrauch der Ausspruch, der so viel bedeutet wie "Das ist (nicht) der richtige Mann", das rechte Mittel oder der Kern der Sache.[1]

"Der Wahre Jacob" war auch eine systemkritische Satirezeitschrift, die ab 1879 erschien und 1933 verboten wurde. Ein gleichnamiger Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach (1924) wurde 1930/31 verboten und 1960 verfilmt. Er wird bis heute gespielt, etwa 1998 vom Millowitsch-Theater in Köln.

Siehe auch

Von mir begonnene Seiten

ErsdorfSt. Jakobus der Ältere (Ersdorf)St. Joseph (Bielefeld)Bruder-Klaus-Feldkapelle (Wachendorf)VoreifelLandvolkshochschuleBildungswerk der Erzdiözese KölnKatholisches BildungswerkKatholische LandvolkbewegungListe von Heimvolkshochschulen in DeutschlandTeilnehmertagEgidius SchneiderErwin Müller-RuckwittStefan VesperKarl-Rahner-AkademieParkgroschen

Ergänzt, gefummelt und gefeilt

Stadt, Land, Fluss:

Altendorf (Meckenheim)Meckenheim (Rheinland)WormersdorfGrafschaft (Rheinland)Gelsdorf (Grafschaft)RheinbachErzbischöfliches Sankt-Joseph-Gymnasium RheinbachMülhausen (Grefrath)St. Lambertus (Witterschlick)MertenWaldorf (Bornheim)WachtbergAdendorf (Wachtberg)ArzdorfSwisttalBuschhovenDrachenfelser LändchenAhrgebirgeAltenahrStrategischer BahndammEuskirchenWachendorf (Mechernich)WeilerswistPortal:Eifel

QuettingenLützenkirchenKöttelbachOpladenLeverkusen  Bergisch NeukirchenKleinbahn Opladen-LützenkirchenBahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–OpladenBahnhof Remscheid-LennepMarienschule OpladenGezelinkapelle

Erzbistum KölnAltenberger DomKölnKölner DomDomplatteKönigswinterDrachenfels (Siebengebirge)Burg Drachenfels (Siebengebirge)LohrbergKreuzbergkircheBad GodesbergBurg RolandseckApollinariskirche (Remagen)Abtei MichaelsbergHeisterbacherrottKloster Marienthal (Westerwald)St. Nikolaus (Kürten)Neuss

BielefeldGeschichte der Stadt BielefeldBielefeld HauptbahnhofSt. Jodokus (Bielefeld)Altstädter NicolaikircheNeustädter MarienkircheSt. Bonifatius (Bielefeld)Stiftskirche SchildescheFriedrichsdorf (Gütersloh)Halle (Westf.)StockkämpenFranziskanerkloster Wiedenbrück‎ • StinstedtSankt Joost (Wangerland)EnkingenPotsdamListe erhaltener BettelordenskirchenListe der Kirchen im Erzbistum PaderbornListe der Kirchen in BielefeldKirchen in Leipzig

Menschen:

Maria (Mutter Jesu)Jakobus der ÄltereJodok (Heiliger)Madeleine DelbrêlPeter Nettekoven (Weihbischof)Alfons NossolJohannes BotterweckHans-Josef KlauckSiegfried Schneider (Franziskaner)Dionysius OrtsieferPeter WirthHeinz-Josef NüchelUrsula MonheimJohannes WildeNorbert RöttgenFriedrich NowottnyGloria von Thurn und TaxisWilhelm KuhneHermann Kroll-SchlüterWinfried PilzErnst Bach (Schauspieler)Carl Moritz

Kirchens und so:

Heilige MesseGemeindemesseMessopferEinzug (Liturgie)SchuldbekenntnisTagesgebetZwischengesangGradualeRuf vor dem EvangeliumTractusHomilieGabenbereitungFriedensgrußCommunio (Liturgie)KommunionKelchkommunionWort-Gottes-Feier

SakramentSakramentaleWeihe (Religion)JungfrauengeburtKreuzzeichenKruzifixRosenkranzAllerheiligenlitaneiLauretanische LitaneiMartyrologiumHeiliger AbendChristmetteWeihnachtskrippeMetteAspergesAntiphon (Musik)Proprium (Liturgie)GotteslobZölibatPriesterkindVita consecrata (Johannes Paul II.)Evangelische RäteSempiternus Rex Christus‎Apostolisches SchreibenSursum CordaPastorale (Liturgie)Sonntag im AdventFastenzeitFastensonntagLaetareFußwaschungAve Regina CaelorumRegina CaeliMaiandachtVerklärung des HerrnChristkönigsfestChristkönigskircheFides, Spes und CaritasPfarrerKüster (Kirche)Ministrant  Portal:MinistrantThuriferarNavikularWeihrauchWeihrauchfassWeihrauchschiffchenWeihwasserWeihwasserträgerCeroferarLuciferZiborium (Gefäß)ProstratioEucharistische AnbetungEpistelseiteEvangelienseiteGlockengeläutKrankensalbungBitttageOktav (Liturgie)FronleichnamProzessionFußfallSieben FußfälleWallfahrtWallfahrtskircheWallfahrtsortListe von WallfahrtsortenLevitenstuhlChristliches BrauchtumSchönstattkapellchenListe von Klöstern‎Franziskaner (OFM)MinoritenAugustiner-Eremitinnen

Dies und das:

Der Wahre JacobHochaltrigkeitDemographischer Wandel in DeutschlandMigrationWanderungsbilanzKeuschheitAbstinenzLasterSchamgefühlNonverbale Kommunikation

Heimvolkshochschule • ‎FamilienbildungsstätteUnterrichtsstundeKatholische Bundesarbeitsgemeinschaft für ErwachsenenbildungArbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer BildungswerkeVerband der Bildungszentren im ländlichen RaumKatholische Landvolkshochschule „Schorlemer Alst”Wasserburg RindernLandvolkArbeitsstelle für JugendseelsorgePublik-ForumRheinischer MerkurVon Bodelschwinghsche Stiftungen BethelBund Neudeutschland

BestatterKüchenlateinListe lateinischer PhrasenWesterwaldbahn GmbHHeckeneilzugBundesautobahn 61PfennigGongEmeritierungDachreiterBanner (Fahne)Josef Weimbs OrgelbauFolkloreOsterfeuerWeltmeisterschaft‎HändeschüttelnNeuling

Redirects:

VorfastenzeitSeptuagesimaSexagesimaQuinquagesimaRisus paschalisGeläuteGottestrachtProzessionsfähnchen

Einzelnachweise

  1. Manfred Becker-Huberti: Feiern, Feste, Jahreszeiten. Lebendige Bräuche im ganzen Jahr, Freiburg u.a. 2001, S. 355; Udos Lexikon für Redensarten [1]
Babel:
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
Vorlage:User kö-1
en-1 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf grundlegendem Niveau.
la-2 Hic usor media Latinitate contribuere potest.
grc-1 Dieser Benutzer beherrscht Altgriechisch auf grundlegendem Niveau.
de-!? Dieser Benutzer ist durch die Rechtschreibreform verwirrt.
  Dieser Benutzer kann sich noch daran erinnern, ein Dreh­scheiben­telefon benutzt zu haben.
  Dieser Benutzer interessiert die Thematik Geschichte.
Benutzer:Davidshilling/Vorlage:Nichtraucher
Benutzer nach Sprache
 
Dieser Benutzer ist seit dem 3. Januar 2009 in der Wikipedia aktiv.
 
Kinder
Diese(r) Benutzer(in) hat Kinder.
 
Christ
Dieser Benutzer ist Christ.
 
Wappen des Rheinlandes
Dieser Benutzer ist und bleibt Rheinländer.


  Dieser Benutzer hat Humor.
 
Landeswappen von Nordrhein-Westfalen
Dieser Benutzer kommt aus Nordrhein-Westfalen.
 
Stadtwappen von Leverkusen
Dieser Benutzer ist in Opladen-Quettingen (heute Leverkusen) geboren.


Mens’ Jean’s Dieser Benutzer amüsiert sich über Deppenapostrophe.
 
Bielefeld
Dieser Benutzer kommt aus Bielefeld (Deutschland).
 
Wappen der Stadt Bielefeld
Achtung: Dieser Benutzer propagiert die Existenz von Bielefeld.


 
Welt
Dieser Benutzer ist Atomkraftgegner.
  Dieser Benutzer ist für die Zwei-Staaten-Lösung im Nahostkonflikt.  
  Dieser Benutzer besitzt keinen Fernseher.
 
Dieser Benutzer singt gern.
 
Dieser Benutzer fährt sehr gern mit der Bahn.