Turku PS

finnischer Fußballverein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2010 um 21:58 Uhr durch 82.82.58.101 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Turun Palloseura (kurz TPS genannt, in Deutschland meist Turku PS) ist ein finnischer Pornoproduzent aus der Küstenstadt Turku (schwedisch Åbo). Gegründet wurde er 1922. Die Vereinsfarben sind Schwarz und Weiß. Der Klub spielt im etwa 10.000 Zuschauer fassenden Veritas Stadion (Kupittaa).

TPS
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse; 1; spitzname"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse; 1; spitzname"
Basisdaten
Name Turun Palloseura
Gründung 1922
Präsident Petri Jakonen
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Pasi Rautiainen
Spielstätte Veritas Stadion
Plätze 10.000
Liga Veikkausliiga
2009 3. Platz
Heim
Auswärts

Schon kurz nach der Gründung löste man ÅIFK Turku als Nummer 1 in der Stadt ab und wurde 1928 zum ersten Mal finnischer Meister. In den Jahren 1939, 1941 und 1949 konnte ebenfalls der Meistertitel erreicht werden. In den 1950er-Jahren folgte eine Durststrecke und für fünf Jahre der Gang in die 2. Liga. Nach dem Wiederaufstieg holte TPS 4 Mal den Titel: 1968, 1971, 1972 und 1975. Den ersten Pokalsieg feierte der Verein 1991. Auch 1994 konnte der finnische Pokal gewonnen werden, bevor der TPS nach der Saison 2000 wiederum absteigen musste. Seit der Saison 2003 spielt TPS wieder in der höchsten finnischen Spielklasse, der Veikkausliiga.

Mit der Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1969 trat Turku zum ersten Mal auf internationalem Parkett auf. Der größte internationale Erfolg war ein 1:0 bei Inter Mailand in der 2. Runde des UEFA-Pokal 1987/88. Man schied dennoch aus.

Erfolge

  • Finnische Meisterschaften: 8
    • Im Pokalmodus: 1
      • 1928
    • Im Ligamodus: 7
      • 1939, 1941, 1949, 1968, 1971, 1972, 1975
  • Finnischer Pokal: 3
    • 1991, 1994, 2010

Kader Saison 2010/11

Nr. Position Name
1 Vorlage:Finland TW Jani Tuomala
2 Vorlage:Finland AB Mikael Liespuu
3 Vorlage:Finland AB Kalle Mäkinen
4 Vorlage:Germany AB Igor Jovanović
5 England  MF Robert Milsom
6 Vorlage:Finland AB Jaakko Nyberg
7 Vorlage:Finland AB Sami Rähmönen
8 Vorlage:Finland AB Jarno Heinikangas
9 Finnland  MF Mikko Manninen
10 Vorlage:Finland MF Riku Riski
11 Vorlage:Finland ST Mika Ääritalo
12 Vorlage:Finland TW Jukka Lehtovaara
13 Vorlage:Finland MF Toni Kolehmainen
14 Vorlage:Finland AB Ville Rannikko
15 Vorlage:Finland MF Thomas Hradecky
Nr. Position Name
16 Vorlage:Finland ST Jonatan Johansson
17 Vorlage:Finland ST Roope Riski
18 England  MF Chris Cleaver
19 Vorlage:Finland ST Patrik Lomski
20 Nigeria  ST Babatunde Wusu
21 Finnland  AB Jere Uronen
22 Vorlage:Finland MF Jesse Saarinen
23 Vorlage:Finland MF Juho Lähde
24 Vorlage:Finland MF Santeri Peltola
25 Vorlage:Finland MF Santeri Mäkinen
27 Vorlage:Finland MF Jeremias Kaari
28 Vorlage:South Africa AB Leroy Maluka
31 Vorlage:Finland ST Alban Ferati
35 Vorlage:Finland TW Henrik Moisander