Hinweis

  Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Microsoft Office wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia.

Solltest du weiterführende Fragen zu der Entfernung deiner Änderungen haben, kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Spuki Séance 13:36, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Microsoft Office 2010

Hallo… Du kannst in der Wikipedia keine Bilder von externen Webseiten einbinden, dies ist aus urheberrechtlichen Gründen auch nicht erlaubt. Ich habe daher auch diesen Versuch rückgängig gemacht. Ich bitte Dich, weitere derartige Versuche zu unterlassen, das bringt nichts. Gruß Spuki Séance 13:46, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und noch nicht begrüßt wurdest, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.



Vielen Dank für die Begrüßung und freue mich dabei sein zu dürfen. --Thomas R. Schwarz 12:40, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Vielen Dank für Deine schnelle und freundliche Antwort. --Rechercheur 12:57, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Servus TV

Hallo Thomas, gib halt bei sowas bitte auch eine Quelle mit an. Ist doch für den, der es ergänzt, viel einfacher als das Hinterherrecherchieren für Andere. Viele Grüße --Qhx 19:46, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo Qhx, Hab ich, leider musste ich sie dann löschen, weil ich für das angeblich zu blöd war, da Stand immer </ref> fehlt. Q: http://www.servustv.com/cs/Satellite/Article/ServusTV-in-3D-011259270852822 --tommy 19:57, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Aha, darum geht es also: "ref name..." muss ein eigenständiger Tag sein, also <ref name="unterscheidungsname">, dann die Quelle (am besten mit sinnvollem Titel formatiert, es gibt nämlich jetzt schon unformatierte Links, die tot sind und nicht einfach durch einen unverlinkten Klarnamen ersetzt werden können), nach der Quelle ein schließendes </ref>. Das mit "name=..." ist nur zur Unterscheidung wichtig, wenn Du dieselbe Quelle mehrmals an unterschiedlichen Stellen brauchst, dann wiederholst Du einfach mit <ref name="unterscheidungsname"/> (und nur in diesem Fall ist der schließende Tag wegen dem Schrägstrich entbehrlich). Mehr unter WP:Q. Gruß --Qhx 21:43, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten