Das Pfadfindergesetz ist ein Kernbestandteil der Pfadfindermethode, die als System fortschreitender Selbsterziehung definiert wird. In diesem System steckt das Pfadfindergesetz einen Orientierungsrahmen ab, nach dem die Pfadfinder ihr Leben gestalten.
Ursprünglich wurde das Pfadfindergesetz vom Gründer der Pfadfinderbewegung, Robert Baden-Powell, formuliert. Darauf aufbauend haben verschiedene Pfadfinderverbände eigene Formulierungen entwickelt, die sich inhaltlich meist nur geringfügig unterscheiden.
Das Original von Robert Baden-Powell
(Kursiv eine möglichst enge deutsche Übersetzung)
- A Scout's honour is to be trusted.
Auf die Ehre eines Pfadfinders ist Verlass. - A Scout is loyal the Queen, his country, his Scouters, his parents, his employers and those under him.
Ein Pfadfinder ist treu gegenüber der [englischen] Königin, seinem Land, seinen Pfadfinderleitern, seinen Eltern, seinem Arbeitgeber und allen seinen Untergebenen. - A Scout's duty is to be useful and to help others.
Die Pflicht eines Pfadfinders ist es, nützlich zu sein und anderen zu helfen. - A Scout is a friend to all, and a brother to every other Scout, no matter to what country, class or creed the other may belong.
Ein Pfadfinder ist ein Freund zu allen, und Bruder eines jeden Pfadfinders, egal aus welchem Land, welcher Klasse oder von welchem Glauben er sein mag. - A Scout is courteous.
Ein Pfadfinder ist höflich. - A Scout is a friend to animals.
Ein Pfadfinder ist Freund zu allen Tieren. - A Scout obeys orders of his parents, Patrol Leader or Scout-master without question.
Ein Pfadfinder befolgt die Anweisungen seiner Eltern, seines Kornetts oder Pfadfinderleiters ohne Frage. - A Scout smiles and whistles under all difficulties.
Ein Pfadfinder lächelt und Pfeift in allen Schwierigkeiten. - A Scout is thrifty.
Ein Pfadfinder ist sparsam. - A Scout is clean in thought, word and deed.
Ein Pfadfinder ist rein in Gedanken, Worten und Taten.
Das Pfadfindergesetz der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg
Fassung von 1930
- Auf die Ehre eines Pfadfinders kann man unerschütterlich bauen.
- Der Pfadfinder ist treu und zuverlässig.
- Der Pfadfinder ist hilfsbereit.
- Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder und Freund aller Menschen.
- Der Pfadfinder ist duldsam und ritterlich.
- Der Pfadfinder schützt Pflanzen und Tiere.
- Der Pfadfinder weiß sich einzuordnen.
- Der Pfadfinder überwindet alle Schwierigkeiten.
- Der Pfadfinder ist einfach und sparsam.
- Der Pfadfinder ist rein in Gedanken, Worten und Taten.
Fassung von 2005
Anmerkung: Auf diese Fassung entfielen bei einer Mitgliederbefragung die meisten Stimmen. Anschließend wurde sie bei der Bundesversammlung 2005 der DPSG mit der neuen Ordnung beschlossen.
Als Pfadfinderin .../Als Pfadfinder ...
- ... begegne ich allen Menschen mit Respekt und habe alle Pfadfinder und Pfadfinderinnen als Geschwister.
- ... gehe ich zuversichtlich und mit wachen Augen durch die Welt.
- ... bin ich höflich und helfe da, wo es notwendig ist.
- ... mache ich nichts halb und gebe auch in Schwierigkeiten nicht auf.
- ... entwickle ich eine eigene Meinung und stehe für diese ein.
- ... sage ich, was ich denke, und tue, was ich sage.
- ... lebe ich einfach und umweltbewusst.
- ... stehe ich zu meiner Herkunft und zu meinem Glauben.
Das Pfadfindergesetz des BdP (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder)
- Ich will hilfsbereit und rücksichtsvoll sein.
- Ich will den anderen achten.
- Ich will zur Freundschaft aller Pfadfinderinnen und Pfadfinder beitragen.
- Ich will aufrichtig und zuverlässig sein.
- Ich will kritisch sein und Verantwortung übernehmen.
- Ich will Schwierigkeiten nicht ausweichen.
- Ich will die Natur kennenlernen und helfen, sie zu erhalten.
- Ich will mich beherrschen.
- Ich will dem Frieden dienen und mich für die Gemeinschaft einsetzten, in der ich lebe.
Quelle: Bundesordnung des BdP (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder)
Das aktuelle Gesetz der Pfadibewegung Schweiz
Wir Pfadi wollen
- offen und ehrlich sein
- Freude suchen und weitergeben
- unsere Hilfe anbieten
- uns entscheiden und Verantwortung tragen
- andere verstehen und achten
- miteinander teilen
- Sorge tragen zur Natur und allem Leben
- Schwierigkeiten mit Zuversicht begegnen
Das Pfadfindergesetz der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs
Der Pfadfinder/ Die Pfadfinderin
- sucht den Weg zu Gott.
- ist treu und hilft, wo er/sie kann.
- achtet alle Menschen und sucht sie zu verstehen
- überlegt, entscheidet und handelt danach.
- lebt einfach und schützt die Natur.
- ist fröhlich und unverzagt.
- nützt seine/ihre Fähigkeiten.
- führt ein gesundes Leben.
Das Pfadfindergesetz der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands
Präambel: Der Christliche Pfadfinder richtet sein Leben aus nach seinem Herrn Jesus Christus.
- Der Pfadfinder ist treu und achtet den anderen.
- Der Pfadfinder spricht die Wahrheit.
- Der Pfadfinder hilft, wo er kann.
- Der Pfadfinder ist ein guter Kamerad.
- Der Pfadfinder ist ritterlich und höflich.
- Der Pfadfinder schützt die Natur.
- Der Pfadfinder ordnet sich ein.
- Der Pfadfinder ist tapfer, fröhlich und unverzagt.
- Der Pfadfinder ist genügsam.
- Der Pfadfinder geht mit dem, was ihm anvertraut wird, verantwortlich um.