Ecgberht I. (Kent)

König von Kent
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2005 um 13:40 Uhr durch Proofreader (Diskussion | Beiträge) (Ecgberht wurde nach Ecgberht I. verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ecberht (auch:Egbert) († 4. Juli 673) war in den Jahren 664-673 König von Kent.

Ecberht folgte 664 auf seinen Vater Earconberht I. Um seine eigene Stellung zu sichern, wurden seine Vettern Aethelbert und Aethelred als potenzielle Thronrivalen ermordet; sie wurden später als Heilige verehrt. Mit diesen Ereignissen verbunden ist die Mildrith-Legende. Möglicherweise war Ecgberht 664 noch minderjährig, da seine Mutter Seaxburh als Regentin erwähnt wird. Ecberht pflegte gute Kontakte zu anderen Höfen und zur Geistlichkeit, etwa zu Wilfrid von York und Theodor von Tarsus, dem Erzbischof von Canterbury. Ecgberht stiftete auch das Kloster in Chertsey. Um 669 verlor Ecgberht die Oberherrschaft über Surrey an Mercia.

Ecgberht starb 673, Nachfolger wurde sein Bruder Hlothhere.

Vorlage:Vorgänger-Nachfolger