Benutzer:Reimmichl-212/Archiv 2

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2010 um 22:35 Uhr durch Reimmichl-212 (Diskussion | Beiträge) (erledigte teile meiner disk hierher verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Archiv-Seite 2 (ab 13.9.2010), bitte nicht bearbeiten, Danke


Merlin

Nochemal ich :) Kannst Du mal bitte mit einen Blick auf Merlin (Mythologie) werfen? Ich weiß ja echt nicht so recht... teilweise sieht er gut aus, teilweise ist er einfach nur grausam (ich sag nur: Sohn eines Incubus, eines gefallenen Engels, und einer Demetierprinzessin und Klosterfrau, eines Königs oder eines Gottes). Hast Du da Literatur, die vielleicht noch ein wenig auf die mittelalterlichen Artussagen eingeht? Die ist bei mir entweder zu knapp bis nicht vorhanden oder aber nicht wirklich zitierfähig (Marion Zimmer Bradley lässt grüßen ;) ). Vielen lieben Dank Dir schonmal! --Yrwyddfa 23:20, 8. Sep. 2010 (CEST)

Du wirst lachen, aber für die nächste Atempause hab' ich mir schon vorgenommen, da mal genauer hinzuschauen, mir ist er beim Verlinken schon ein-, zweimal recht seltsam vorgekommen. Servus, --Reimmichl-212 23:23, 8. Sep. 2010 (CEST)
Mir beim durchforsten des keltischen Materials hier... Merlin ist da ja so eine Sonderstellung, weil er stark christianisiert ist und bei Leibe nicht mehr als rein keltische Sagengestalt zu sehen ist... nur sieht man das dem Text auch leider an *seufz* --Yrwyddfa 21:59, 9. Sep. 2010 (CEST)
Ist ja überhaupt ein Problem, das keltische Substrat vom mittelalterlich/mönchischen Zuckerguss zu befreien - aber es gibt ja praktisch nix Anderes. Aber es gibt doch ein paar Forscher, die da wirklich tiefer gekommen sind - was auf vielen dieser Lemmata eine mühsame Sache ist, das sind noch dazu die esoterischen, Fantasy, neuheidnischen (Druiden) Einstreuer von Leuten, die das mit den keltischen Mythen verwechseln. Naja, gemma's an,--Reimmichl-212 00:21, 11. Sep. 2010 (CEST)
ANR? Oder doch BNR? Dann zu mir oder zu Dir? *grins* --Yrwyddfa 22:02, 11. Sep. 2010 (CEST)
Mir war gestern Abend „langweilig” (das solls geben ;) ), daher habe ich einfach schon mal meine Quellen ein wenig gesichtet und schon mal in meinem BNR angefangen. Du kannst natürlich gern dazu stoßen oder aber, wenn Du denkst, dass es geschickter im ANR gehändelt werden soll, verschieben wir den Kram dann einfach da hin. --Yrwyddfa 16:39, 12. Sep. 2010 (CEST) Übrigens: Würd mich freuen, wenn Du mal in der Portal Diskussion:Mythologie Deine Meinung zur Vereinheitlichung der Artikel auf Deiner Liste keltischer Götter und Sagengestalten äußern möchtest.

Herzlichen Glückwunsch...

...lieber Herr Kollege Mentor. Grüße --Artmax 16:17, 11. Sep. 2010 (CEST)

Vielen Dank - nun heißt's, den Einstieg (auch organisatorisch) schaffen und Euch zu nutzen und keine zusätzlichen Zores zu bereiten. Ich werd' mich sehr bemühen, --Reimmichl-212 16:39, 11. Sep. 2010 (CEST)
Ich hatte schon überlegt, irgendwie die Werbetrommel zu rühren, aber das hattest Du ja offensichtlich mal so was von nicht nötig *lach* Herzlichen Glückwunsch auch von mir, ich bin mir sicher, dass die Mentoren Dich als Gewinn sehen werden - wenn sie es nicht jetzt schon tun ;) --Yrwyddfa 17:10, 11. Sep. 2010 (CEST)
Willkommen im Club! Man sieht sich. Gruß, -- Freedom Wizard 00:45, 12. Sep. 2010 (CEST)
Schönes Ergebnis! Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Team! --Geos 09:33, 12. Sep. 2010 (CEST)
Oh danke, jetzt muss ich mich halt tapfer schlagen... ;o] --Reimmichl-212 18:05, 12. Sep. 2010 (CEST)
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Club der erlauchten Mentoren und ein gutes Händchen mit Deinen Mentees. Gruß --Pittimann besuch mich 19:29, 12. Sep. 2010 (CEST)
No, da wird sich ja ein unerlauchter eigenartig ausnehmen ;o] --Reimmichl-212 20:10, 12. Sep. 2010 (CEST)

Wiki-Namenszusätze wie: (Mythologie)

Sag mal, wäre es vielleicht besser, statt Emer (Literatur) in Anlehnung an die anderen Sagengestalten Emer (Mythologie) oder meinetwegen auch Emer (Sagengestalt) zu verwenden? Unter Umständen wäre es vielleicht sogar geschickt, mal zu schauen, ob man hier ein System rein bekommt (z.B. alle Götter mit (Mythologie) oder (Gottheit) und alle reinen Sagengestalten mit (Sagengestalt). Was meinst Du dazu? --Yrwyddfa 21:11, 11. Sep. 2010 (CEST)

Du hast recht - mir ist diese Unsystematik schon aufgefallen. Ich hab' bisher halt immer (wenn's schon vorgegeben war) den bestehenden Klammerzusatz übernommen, nur bei neuen <Mythologie> eingefügt. Ein System war IMHO net erkennbar, wir könnten natürlich eines reinmachen, was allerdings das Umbiegen von -zig Links oder einige Dutzend redirets bedeuten würde. Was sagst Du? --Reimmichl-212 21:20, 11. Sep. 2010 (CEST)
Und wieder ein A**** voll Arbeit... Ich denke schon, dass eine Systematik ganz gescheit wäre. Zumal wir ja auch zusätzlich noch den Zusatz (Gottheit) haben z.B. bei Lugus (Gottheit). Oder auch (Gott) und auch (keltische Mythologie). Sinnvoll wäre es m.E., alles, was Sagengestalt ist, auch (Sagengestalt) zu nennen, alles was Gott ist, (Gott) zu nennen und dem Rest (keltische Mythologie) zu bestempeln. Allerdings würde ich das auch nur bei denen machen, wo es nötig ist, so dass wir aus Ogma nun nicht Ogma (Sagengestalt) machen müssen. Bevor wir das aber machen, sollten wir das aufs Mythologieportal setzen und ggf. die anderen Mythologien beäugeln, ob man das Wikipediatechnisch einheitlich machen kann (oder es schon ist, und wir wissen es noch nicht?). Das ist schon ein „Oschi“, daher wollte ich erst mal Deinen Rat einholen...(ggf. machen wir die Admins sauer, weil die dann dauerlöschen dürften ;) ) --Yrwyddfa 22:31, 11. Sep. 2010 (CEST)
Mir graust vor alle vor dem Link-Umbiegen ;o[ - das wär' aber dann notwendig, oder, wie g'sagt, jede Menge redirects ... --Reimmichl-212 18:07, 12. Sep. 2010 (CEST)
Ich hab die Männer Deiner Liste mal beäugelt und habe da ca. 15 gefunden. Ich denke, bei den Frauen wären es auch nicht soooo viel mehr. Im Notfall würde ich auch meinen Kopf hinhalten ;) Die Vereinheitlichung würde ich auf alle Fälle sehr begrüßen, denn gerade bei Emer ist der Zusatz (Literatur) ja nicht sehr aussagekräftig... --Yrwyddfa 19:02, 13. Sep. 2010 (CEST)
Naja, Emer ist eh noch offen (da hab' ich einen vorhandenen Rotlink einfach übernommen), kann also beim Anlegen korrigiert werden. Ich möcht' allerdings einmal abwarten, was bei der Frage Liste... fix passiert, dann schau'n mer mal. Servus, --Reimmichl-212 19:05, 13. Sep. 2010 (CEST)
Ja, das mit der Liste interessiert mich auch mal, wäre schon cool, wenn wir da so eine Art Präzedenzfall bekommen :D Aber zu den Zusätzen: Wenn wir uns auf den Zusatz "Mythologie" einigen, fällt schon einiges an Arbeit weg - das wäre denke ich für's Allgemeine auch der sinnigste Zusatz. Und dann könnte man, wenn es irgendwo dennoch Überschneidungen gibt, im Einzelfall schauen, ob eine weitere Separierung sinnig wäre (Z.B. Gott←→Sagengestalt). --Yrwyddfa 19:10, 13. Sep. 2010 (CEST)

Nochmals zum Link-Umbiegen: wenn's ~15 Mannderln und ~15 Weiblein sind, dann hamma ~30, pro Artikel sind 5-15 Links da, ergibt grob geschätzt mehr als 300 betroffene Links - net schlecht, weil ma ja sonst eh nix zu tun haben ;o] --Reimmichl-212 19:16, 13. Sep. 2010 (CEST)

Ja, mir sind da schon die heiligen drei Wiki-Buchstaben in den Sinn gekommen: B, O und T *g*... eigentlich müsste ein solcher das doch machen können, oder nicht? --Yrwyddfa 00:50, 17. Sep. 2010 (CEST)
Hast Du das jetzt mich g'fragt?? Den berühmtesten "Wie-geht-denn-das-jetzt-wieder"-Naivling der PC-Geschichte? Wenn sowas läuft, dann sag' ich super, ohne zu wissen, wie man das installiert...   Nb., die Rotlinks hab' ich jetzt in die Tabellen eingebaut, halt' mich bitte auf dem Laufenden, was wir mit den Klammerlemmata schlußendlich tu werden. Servus, --Reimmichl-212 11:25, 17. Sep. 2010 (CEST)
Guten Morgen :) Tut mir leid, dass ich mich heute erst melde, ich hab total übersehen, dass Du geantwortet hast! *mea culpa* Ich bin derzeit ziemlich zeitgedrückt, daher denke ich, gehen wir das mal etwas langsamer an ;) Aber ich werde ich generell mal schlau machen, ob das bottechnisch machbar ist, Links zu ändern. Bei den Interwikis klappt das ja schließlich auch. Schau'mer ma ;) --Yrwyddfa 09:29, 23. Sep. 2010 (CEST) PS: sagtest Du nicht, Du seist Künstler? *frechgrins*
Primär bin ich Lebenskünstler - und das heißt in Wien, dass man es verstehen muss, sich vor jeder Arbeit zu "schraufen" (= unauffällig verdrücken). Aber ich bin eh net bös', wenn es langsamer geht, denn nach meinem (endlich) beendeten Osmanen-Lemma Mehmed Memduh steck' ich jetzt mitten in einem Artikel, der noch einiges an Quellenarbeit braucht. Servus, --Reimmichl-212 10:10, 23. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Yrwyddfa...

...ich hab' einen g'sunden Brocken von Artikel über einen Osmanischen Chronisten hier gerade begonnen, das wird mich einige Zeit blockieren. Natürlich verfolge ich die Kelten-Disk weiterhin, um auf dem Laufenden zu bleiben, werd' aber erst nach einiger Zeit wieder voll mittun können (Servicearbeiten, die keine großen Recherchen brauchen, laufen weiterhin mit). Also nur z.K., ich bleib' schon am Ball, Servus, --Reimmichl-212 21:31, 13. Sep. 2010 (CEST)

Du solltest Deine Prioritäten überdenken *lach* Nein, Spaß beiseite: ist gar kein Problem, derzeit ist es ja eh mehr Diskussionsarbeit und dann wahrscheinlich erst mal Fleißarbeit. Ich werkel derzeit ja zudem an Merlin, also mach mal bloß keine Hektik! Liebe Grüße und vielen Dank, --Yrwyddfa 21:44, 13. Sep. 2010 (CEST)
Der Hans Krankl hat einmal gesagt: "Wir müssen nur Tore schießen - alles andere ist primär!" No, da dran halt ich mich... LOL, --Reimmichl-212 16:03, 14. Sep. 2010 (CEST)
Jou, da schließ ich mich an! Mailand oder Madrid? Egal, Hauptsache Italien  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  --Yrwyddfa 00:50, 17. Sep. 2010 (CEST)
PS: Was die Osmanen angeht: Oweia, ich glaub, ich bleib lieber bei meinen Leisten *g* da kenn ich mich ja sowas von nicht aus *schluck*
Wenn man sich bei was net auskennt und es macht, dann ist das Kunst, weil, wenn man was kann und macht, dann ist's ja keine Kunst - ich bin ein Künstler... --Reimmichl-212 11:29, 17. Sep. 2010 (CEST)
Touché *lach* --Yrwyddfa 16:44, 17. Sep. 2010 (CEST)

Du bist...

Nebendarsteller einer allerdings anscheinend bereits beendeten Sperrprüfung, Grüße --Geos 16:19, 14. Sep. 2010 (CEST)

Ja leider, hier war meine (für mich eh klare) Wortwahl im "Grünen Mann" offenbar doch net so klar und drum ist Ulli P. jetzt bös' auf mich. Ich hoffe noch immer, das irgenwann wieder geradebiegen zu können. Wer zwischen zwei Mühlsteine gerät, fällt selbst hinein (oder so ähnlich) ;o[ --Reimmichl-212 18:26, 14. Sep. 2010 (CEST)
...nein, ich bin nich mehr sauer. sowas würde ich über längere zeit auch garnich aushalten. schwamm drüber! lg, --NB/archiv MP-DB 21:01, 16. Sep. 2010 (CEST)
Hast Du den Rumpler gehört - das war der Stein... Prima, --Reimmichl-212 21:06, 16. Sep. 2010 (CEST)
Wusst ich doch, das ihr beide eigentlich ganz vernünftig seid ;c)) --Geos 13:39, 17. Sep. 2010 (CEST)

Eisbär

Hallo! Die Sperre des kleinen Eisbären wurde soeben aufgehoben. Grüße, --Spiteactor 13:49, 16. Sep. 2010 (CEST)

Oh, vielen Dank - was glaubst Du, hat es Sinn, sich um ihn zu kümmern (weil ohne ist ja wieder eh gleich alles tschüss)? Servus, --Reimmichl-212 13:50, 16. Sep. 2010 (CEST)
Ich denke schon dass es Sinn macht und erforderlich ist. Am besten wir tun uns zusammen beim Helfen. Das schont die Nerven des Einzelnen. Als erstes müsste man ihm wohl dann beibringen, dass er Diskussionen an einer Stelle führt und nicht über viele Disks verteilt. Aber erst einmal muss er merken dass er entsperrt ist und zurückkommen. --Spiteactor 14:01, 16. Sep. 2010 (CEST)
Vorschlag (ohne mich aufdrängen zu wollen): Ich könnte ihm eine Mentee-Disk einrichten, auf der wir dann alle mit ihm arbeiten - falls er, wie Du sagtest, die Entsperrung mitkriegt und falls er guten Willens ist! Schau'n mer mal, ich bin dafür offen, Servus, --Reimmichl-212 14:17, 16. Sep. 2010 (CEST) Vorerst Sendepause bis abends, ich muss Obstbäume schneiden gehen - Befehl von ganz oben...
Das hört sich wie ich finde doch sehr gut an :) Ich würde mich auf jeden Fall beteiligen. --Spiteactor 14:32, 16. Sep. 2010 (CEST) *schmunzel* Diesen Befehlen sollte man sich besser nicht widersetzen, ich kenne das
Es ist nicht ganz richtig, dass die Sperre aufgehoben wurde. Sie wurde von mir statt des unkommunikativen "unbeschränkt" (also möglicherweise ewig) auf eine Woche (ab heute) beschränkt. In dieser Woche kann DkEB nur auf seiner Diskussionsseite schreiben, dort könnte man sich auf die weitere Vorgangsweise einigen. --Regiomontanus (Diskussion) 16:03, 16. Sep. 2010 (CEST)
Ach so ist das. Okay, dann behalte ich mal seine Disk im Auge und guck ob er sich da meldet. --Spiteactor 16:04, 16. Sep. 2010 (CEST)
Ich bin es nochmal - wie sich herausstellte ist der Benutzer bereits eine Weile unter neuem Namen (Benutzer:Billy the Cat) hier aktiv. --Spiteactor 19:01, 16. Sep. 2010 (CEST)
"Eine Weile" ist es nicht, die Neuanmeldung wurde am Tag nach der Sperre, also gestern am Nachmittag, gemacht. Die Arbeitsweise ist die gleiche wie zuvor. Billy hämmert schon wieder in seiner Artikelschmiede und bald wird er wohl den Artikel über "Windows 8" (ein ähnliches Reizwort in der WP wie "Unerklärliche Phänomene") herausbringen wollen. Aber einen guten "Riecher", was interessante Themen betrifft, haben die jungen Leute :). Während ich inzwischen über Milben schreibe, die nie eines Menschen Auge erblickt hat :), finden sie immer noch wichtige Themen. Allerdings gibt ist die WP-Gemeinde gespalten, was Produkte und Produktionen der zukunft angeht: Die einen finden es toll, vorab über die Entwicklungen informeiert zu sein, die anderen nennen es "Glaskugelei". Die Löschdiskussion für so ein Thema ist zwingend (dazu brauche ich keine Glaskugel, um in die Zukunft blicken zu können). --Regiomontanus (Diskussion) 19:18, 16. Sep. 2010 (CEST)
über "hämmert schon wieder in seiner Artikelschmiede" musste ich jetzt schon ein wenig schmunzeln ;) - zu dem Benutzer und seinem "Werk" fällt mir momentan eigentlich gar nichts mehr ein. Vielleicht suche ich mir einfach auch ein Thema und erstelle einen Artikel. Das lenkt mich ab und schont die Nerven. --Spiteactor 19:32, 16. Sep. 2010 (CEST)

Ich gestehe offen, dass mir seine quicke Art, Sperren genau wie Tipps zu ignorieren, net gerade viel Hoffnung für die Zukunft macht. Ist er wirklich naiv resistent gegen alle Spielregeln - oder ist er ein Cleverle, das uns genußvoll in den Wahnwitz treiben will? @ Regiomontanus: "meine" omanischen Chronisten oder keltischen Halb-, Viertel- und Achtelgötter sind ja auch net grad zum Schlager aufzublasen - man hat halt sei' Ruah' beim Schreiben... Aber vorauszusagen, wie's mit unsrem Bärli, Eisbärli oder Katzenwilli weitergeht, DAS wär' echte Glaskugelei, oder? --Reimmichl-212 20:13, 16. Sep. 2010 (CEST) @ Spiteactor: mit "Holzfällerarbeit" fertig - jetzt lacht sie wieder, gottseidank...

Gerade diese extrem robuste Resistenz gegen alle Ratschläge und sogar gegen Sperrungen lässt mich immer mehr an lauteren Absichten zweifeln - naja, hoffen wir weiter --Geos 13:40, 17. Sep. 2010 (CEST)
Zitat von Disk.Seite Geos:
Die Katze ist auf eigenen Wunsch schon wieder gesperrt, lies dir auf der Eisnbären-Disk mal den "Werdegang dieses Benutzers durch,ich bin immer mehr davon überzeugt, das diese Benutzer ein Provokationsaccount ist, so d... kann man eigentlich nicht sein.... Grüße --Geos 15:09, 17. Sep. 2010 (CEST)
Ich werd' wohl sicher die Finger von diesem User lassen - hier gibt's zu viele "Eigenartigkeiten"! Tamma liaba was G'scheit's, --Reimmichl-212 15:33, 17. Sep. 2010 (CEST)

Einmischen...

...auf der Diskseite ist eigentlich immer erwünscht, wenns konstruktiv ist ;c) Dafür brauchste dich nicht zu Entschuldigen Grüße --Geos 16:40, 17. Sep. 2010 (CEST)

Alles klar, danke, --Reimmichl-212 22:45, 17. Sep. 2010 (CEST)