Kraftwerk Teruel

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2010 um 14:29 Uhr durch Keuk (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Kraftwerk Teruel (Central térmica Teruel oder Central térmica de Andorra) ist ein im Jahr 1981 in Betrieb genommenes braunkohlebefeuertes Großkraftwerk in der Gemeinde Andorra bei Teruel in Spanien. Es steht im Eigentum der ENDESA und verfügt über einen 343 m hohen Kamin, der zu den höchsten freistehenden Bauwerken in Europa gehört. 1992 wurde das Kraftwerk mit Filtern ausgestattet, die über 90% des Schwefeldioxid-Ausstoßes zurückhalten sollen. Jede der drei installierten Generatorengruppen kann eine Leistung von 350 MW erzielen.

Das Kraftwerk

Koordinaten: 40° 59′ 51″ N, 0° 22′ 52″ W