PVC ist die Abkürzung für den Kunststoff Polyvinylchlorid.
Entwickelt in der Mitte des 19 Jahrhunderts begründete es die Chlorchemie. Die auf der elektrolytischen Zersetzung von Natriumclorid basiert. Aus dem Clor wurde unter anderem auch PVC hergestellt. Das ansich pröde und harte PVC wird mit Weichmachern und Stabilisatoren an die verschiedensten Bedingungen angepasst. Es war sehr weit verbreitet in der Verpackungs- und Kunststoffindustrie. Allerdings sind viele der Weichmacher fettlöslich und gehen von der [Verpackung] in das Lebensmittel über. Deshalb wurde es für die Lebensmittelverpackung vor einigen Jahren verboten. Da PVC Clor enthält, ensteht bei seiner Verbrennung in beisein von Kohlenwasserstoffen Dioxin. Dies treibt die Kosten der Müllverbrennung in die Höhe. In der Industrie wird es zunehmend von modernen und weniger problematischen Kunststoffen verdrängt.