Volkspark Sterkrade

Park in Oberhausen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2010 um 15:53 Uhr durch 83.135.67.185 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Volkspark im Oberhausener Stadtbezirk Sterkrade ist ein Naherholungsgebiet mit einer Fläche von 13,5 ha. Er ist ein Teil des Landschaftsschutzgebiets „Alsbachtal und Volkspark Sterkrade“.

Volkspark Sterkrade: Teich mit Fontäne

Das Gelände erstreckt sich von der Brandenburger Straße im Süden bis zur Weierstraße im Norden und wird an der gesamten Westseite von der Bahnstrecke Oberhausen–Arnhem begrenzt.

Die Anlage des Parks wurde begonnen, als die Gemeinde Sterkrade im Jahr 1906 ein etwa 10 ha großes Grundstück erworben hatte. Der 1916 für die Öffentlichkeit freigegebene Park konnte bereits im Jahr 1920 durch einen Grundstückszukauf erweitert werden. Eine zunächst als Eiswiese genutzte Fläche wurde im Jahr 1926 in einen Weiher umgewandelt. Er konnte bis 1960 für Kahnfahrten genutzt werden und wird nach wie vor vom Alsbach gespeist.

Zur vorläufig letzten Erweiterung kam es im Jahr 1958, als ein bis dahin landwirtschaftlich genutztes Grundstück von der Stadt erworben wurde.

Auf dem Parkgelände befinden sich zwei Spielplätze, eine Freilichtbühne sowie das im Jahr 1927 eingeweihte Volksparkstadion.

Koordinaten: 51° 31′ 21,7″ N, 6° 50′ 18″ O