|
Der 10. März ist der 69. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 70. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 241 v. Chr. - Die Römer versenken die karthagische Flotte und beenden damit den 1. Punischen Krieg.
- 1629 - König Karl I. löst das Parlament auf und führt England in die parlamentslose Zeit.
- 1804 - In St. Louis wird das Territorium Louisiana in einer förmlichen Zeremonie von Frankreich an die USA übergeben.
- 1814 - Napoleon wird in der Schlacht von Laon von den verbündeten Preussen und Russen geschlagen.
- 1848 - Der Vertrag von Guadalupe Hidalgo wird durch den US-Senat ratifiziert und beendet den Mexikanisch-Amerikanischen Krieg.
- 1876 - Alexander Graham Bell führt das erste erfolgreiche Telefonat: ""Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen."
- 1864 - Kronprinz Ludwig Friedrich Wilhelm von Wittelsbach wird als König Ludwig II. von Bayern proklamiert
- 1880 - Die Heilsarmee beginnt ihre Arbeit in den Vereinigten Staaten.
- 1893 - Die Elfenbeinküste wird eine französiche Kolonie.
- 1902 - Die Buren gewinnen die letzte Schlacht des südafrikanischen Burenkriegs.
- 1951 - Henri Queuille wird Premierminister von Frankreich.
- 1952 - Die Sowjetunion legt einen Friedensvertrag für Deutschland vor, der die Vereinigung von West- und Ostdeutschland vorsieht.
- Fulgencio Batista putscht sich in Kuba an die Macht.
- 1969 - In Memphis (Tennessee) bekennt sich James Earl Ray des Attentats an Martin Luther King schuldig, widerruft jedoch später.
- 1987 - Reproduktionsmedizin: Der Vatikan verurteilt die künstliche Insemination und Leihmutterschaft.
- 2001 - Die FSF Europe wird gegründet.
Geboren
- 1452 - Ferdinand II. von Aragón, "der Katholische", König von Aragonien, Sizilien und Neapel 1479-1516
- 1503 - Ferdinand I., römisch-deutscher Kaiser
- 1604 - Johann Rudolf Glauber, deutscher Chemiker
- 1606 - Edmund Waller, englischer Lyriker.
- 1628 - Marcellus Malpighi, italienischer Naturforscher
- 1749 - Lorenzo da Ponte, italienischer Librettist
- 1772 - Friedrich von Schlegel, deutscher Dichter
- 1776 - Luise von Preußen, Königin von Preußen
- 1787 - William Etty, US-amerikanischer Maler
- 1788 - Joseph Freiherr von Eichendorff, deutscher Schriftsteller
- 1844 - Pablo de Sarasate, spanischer Violinist unf Komponist
- 1845 - Alexander III., russischer Zar
- 1867 - Hector Guimard, französischer Architekt
- 1873 - Jakob Wassermann, deutscher Schriftsteller
- 1879 - Hans Luther, deutscher Jurist, Reichskanzler 1925-1926
- 1892 - Arthur Honegger, französisch-Schweizer Komponist
- 1895 - Fritz Koelle, deutscher Bildhauer
- 1899 - Grete von Zieritz, deutsche Komponistin und Pianistin österreichischer Abstammung
- 1903 - Bix Beiderbecke, US-amerikanischer Musiker
- 1911 - Olof Lagercrantz, schwedischer Schriftsteller und Journalist
- 1920 - Boris Vian, französischer Schriftsteller
- 1923 - Val Logsdon Fitch, US-amerikanischer Physiker, Nobelpreis für Physik 1980
- 1927 - Jupp Derwall, deutscher Fußballtrainer
- - Paul Wunderlich, deutscher Maler und Grafiker
- 1938 - Norman Blake, US-amerikanischer Musiker
- - Johnnie Allan, US-amerikanischer Musiker
- 1940 - Dean Torrence, US-amerikanischer Sänger
- 1944 - Martin Mann, deutscher Sänger
- 1945 - Pete Nelson, britischer Sänger
- 1947 - Tom Scholz, US-amerikanischer Musiker
- 1950 - Ted Mc Kennan, britischer Musiker
- 1955 - Tina Charles, britische Sängerin
- - Marianne Rosenberg, deutsche Sängerin
- 1958 - Sharon Stone, US-amerikanische Schauspielerin
- 1964 - Prinz Edward, Earl of Wessex
Gestorben
- 1157 - Wilhelm von Malavalle, katholischer Heiliger
- 1573 - Hans Muelich, deutscher Maler
- 1782 - Friedrich Christoph Oetinger, evangelischer Pfarrer
- 1819 - Friedrich Heinrich Jacobi, deutscher Schriftsteller und Philosoph
- 1832 - Muzio Clementi, italienischer Komponist und Pianist
- 1861 - Taras Grigorjewitsch Schewtschenko, russischer Dichter und Maler
- 1864 - König Maximilian II. von Bayern
- 1870 - Ignaz Moscheles, deutscher Komponist und Pianist
- 1872 - Giuseppe Mazzini, italienischer Freiheitskämpfer
- 1973 - Robert Siodmak, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1910 - Karl Lueger, österreichischer Politiker
- - Carl Reinecke, deutscher Pianist und Komponist
- 1919 - Leo Jogiches, deutscher Politiker (ermordet)
- 1937 - Jewgeni Iwanowitsch Samjatin, russischer Schriftsteller
- 1940 - Michail Bulgakow, russischer Schriftsteller
- 1941 - Karl Joseph Schulte, deutscher Kardinal und Erzbischof von Köln
- 1966 - Frits Zernike, niederländischer Physiker
- 1983 - Ulf Svante von Euler-Chelpin, schwedischer Physiologe und Pharmakologe, Nobelpreis für Medizin 1970
- 1985 - Konstantin Ustinowitsch Tschernenko, sowjetischer Politiker
- 1986 - Ray Milland, britischer Schauspieler
- 1988 - Andy Gibb, britischer Pop-Sänger ("Bee Gees")
Feier- und Gedenktage
- katholischer Gedenktag für Hugo von Fosses, Wilhelm von Malavalle
- katholischer und orthodoxer Gedenktag für Charalampos
- katholischer, orthodoxer und anglikanischer Gedenktag für Scholastika
- evangelischer Gedenktag für Friedrich Christoph Oetinger
- orthodoxer Gedenktag für Prochorus
Siehe auch: