Adolf Cillien (* 23. April 1893; † 29. April 1960) war ein deutscher Politiker der CDU.
Leben und Beruf
Cillien war seit den 1930er Jahren Oberkirchenrat und Superintendent der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers.
Partei
Gemeinsam mit Arnold Fratzscher gehörte Cillien in der Provinz Hannover zu den Protestanten, die sich für eine überkonfessionelle christliche Partei aussprachen und gehörte folgerichtig auch zu den Mitbegründern der dortigen CDU. Seit 1949 war er Vorsitzender des CDU-Landesverbandes Niedersachsen.
Cillien gehörte dem Auswahlgremium der beiden Unionsparteien an, das am 24. Februar 1959 Ludwig Erhard als neuen Bundespräsidenten vorschlug, was dieser jedoch ablehnte.
Abgeordneter
Von 1947 bis 1951 war Cillien Landtagsabgeordneter in Niedersachsen.
Cillien war von 1953 bis zu seinem Tode Mitglied des Deutschen Bundestages. Er wurde für die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) über ein Direktmandat in Niedersachsen gewählt. Während seinder Mitgliedschaft im Parlament war er durchgängig stv. Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cillien, Adolf |
KURZBESCHREIBUNG | Mitglied des deutschen Bundestages |
GEBURTSDATUM | 23. April 1893 |
STERBEDATUM | 29. April 1960 |