Ein High Speed Craft (HSC) ist ein Hochgeschwindigkeitswassserfahrzeug, auch Hochgeschwindigkeitsfähre genannt. Hochgeschwindigkeitswasserfahrzeuge zeichnen sich durch ihre im Verhältnis zu anderen Wasserfahrzeugen hohe Geschwindigkeit ab.
Die erste Hochgeschwindigkeitsfähren waren Tragflächenboote und später Hovercrafts. In den späten 1980er Jahren wurden große Katamarane, angelehnt an Design von Segelkatamaranen populär. Die meisten High Speed Crafts dienen als Passagierfähren. Größere Katamarane können Autos und sogar Busse und Fracht transportieren.
Einrumpfschiffe werden meist von mittelschnell laufenden Dieselmotoren mit Wasserstrahlantrieb angetrieben. Hovercraft verfügen in der Regel über Dieselmotoren oder Gasturbinen, die Wasserstrahlantrieb oder Propeller antreiben.
Die Sicherheit von Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen wird durch die High Speed Craft Codes von 1994 und 2000, durch die Maritime Safety Committee der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) geregelt. Die Fahrtrouten von HSC sind in vielen Seekarten vermerkt um andere Wasserfahrzeuge auf die Gefahr besonders schnell fahrender und damit unerwartet auftauchende Fahrzeuge aufmerksam zu machen.
-
Die Tiger auf dem Weg nach Terschelling.
-
Ein US Amerikanisches Luftkissenfahrzeug
-
Ein älteres Tragfächenboot