Schwalheim

Stadtteil von Bad Nauheim
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2010 um 22:07 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Schwalheim ist ein Stadtteil von Bad Nauheim im Wetteraukreis in Hessen.

Lage

Der Stadtteil liegt südöstlich der Kernstadt. Im Westen verlaufen die Bundesstraße 3 und die Bundesstraße 275. Durch den Ort führen die Kreisstraßen 174 und 175. Schwalheim liegt im Tal der Wetter.

Heilwasser

Richtung Dorheim liegen in einer parkartigen Anlage der Schwalheimer Sauerbrunnen und die Löwenquelle, beides sind staatlich anerkannte Heilquellen. Münzfunde im Brunnen belegen, dass bereits die alten Römer das Wasser dieser Quelle schätzten. Das wohlschmeckende Quellwasser wurde früher in alle Welt verkauft.

Das Brunnenwärterhäuschen war bereits früher ein beliebtes Ausflugslokal. Es wurde zunächst geschlossen, aber später vollkommen restauriert und beherbergt nun wieder ein Restaurant.

1840 wird sogar ein Kurhaus erbaut, welches aber 1962 wieder abgerissen wurde. Der anfänglich florierende Kurbetrieb scheiterte, als im benachbarten Nauheim mit dem Großen Sprudel der Aufstieg Bad Nauheims zum Heilbad beginnt.

Schwalheimer Rad

Richtung Nauheim war das 1748 errichtete Wasserrad bis Ende der 1760er Jahre in Betrieb. Es führte von dort ein Holzgestänge zu den Gradierbauten IV und V in Nauheim, mit dessen Hilfe die Sole auf die Gradierbauten gepumpt wurde. Das Gestänge wurde großteils abgebaut.

Geschichte

Schwalheim lag im Amt Dorheim der Grafschaft Hanau-Münzenberg, das mit der Erbschaft Ulrichs II. von Münzenberg aus dem Jahr 1255 als Allod an die Herrschaft Hanau gekommen war. 1736 kam das Amt nach Aussterben der Grafen von Hanau an die Landgrafschaft Hessen-Kassel. Nach den territorialen Veränderungen in der Nachfolge des Krieges von 1866 gelangte Schwalheim an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt.

1908 wurde die Schule im Ort gebaut.

Sonstiges