Projektion

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2004 um 18:53 Uhr durch Weialawaga (Diskussion | Beiträge) (falschen Wortgebrauch nicht auch noch als "gehoben" adeln). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Projektion (v. lat.: projicere hinauswerfen) bezeichnet ganz allgemein die Abbildung eines Urbilds auf eine Projektionsfläche.

Projektion bezeichnet im einzelnen

  1. in der Geometrie die Abbildung eines räumlichen, dreidimensionalen Körpers auf eine zweidimensionale Fläche
  2. in der Kartographie das Abbilden der Erdoberfläche in die Ebene, siehe Kartenprojektion
  3. in der Optik das sichtbar machen eines Lichtbildes oder Filmes mittels eines Projektors auf eine Leinwand, Bildschirm oder im Fotoapparat mittels des Objektivs auf den Film etc.
  4. in der Germanistik die Ableitung und Darstellung von Bedeutungen im Rahmen der Transformationsgrammatik
  5. in der Religionsphilosophie die Ableitung der Existenz Gottes aus menschlichen Wünschen, bzw. die Übertragung anthropomorpher Elemente auf Gott
  6. in der Psychologie die Übertragung eigener Wünsche oder Ablehnungen auf andere Personen
  7. das Erarbeiten eines Projektes (besser: "Projektierung")