Alexander Mronz

deutscher Tennisspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2010 um 01:42 Uhr durch Miebner (Diskussion | Beiträge) (Änderung 79273599 von 77.4.33.0 wurde rückgängig gemacht. Hier irrelevant, da das Lemma den Bruder Alexander betrifft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alexander Mronz (* 7. April 1965 in Köln) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler.

Alexander Mronz Tennisspieler
Nation: Deutschland Deutschland
Geburtstag: 7. April 1965
Größe: 188 cm
Gewicht: 78 kg
1. Profisaison: 1987
Rücktritt: 1996
Spielhand: Rechts
Trainer: Nial McAffer
Preisgeld: 830.234 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 61:105
Höchste Platzierung: 73 (8. April 1991)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open R3 (1994)
French Open R1 (1989, 1991)
Wimbledon AF (1995)
US Open R2 (1992)
Doppel
Karrierebilanz: 49:81
Karrieretitel: 1
Höchste Platzierung: 74 (3. Oktober 1994)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open R1 (1988-1991, 1994)
French Open R2 (1989, 1990)
Wimbledon R1 (1994, 1995)
US Open R1 (1994)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
13. Juli 2009
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Tennis

Die höchste Platzierung auf der Tennisweltrangliste war im Einzel Platz 73 im Jahr 1991. Im Einzel konnte er kein Turnier gewinnen, im Doppel hingegen gelang ihm ein Turniersieg. Seinen größten Einzelerfolg bei einem Grand-Slam-Turnier feierte er unter denkwürdigen Umständen 1995 in Wimbledon. Sein Drittrundengegner, der US-Amerikaner Jeff Tarango, verlor nach einem Punktabzug durch den französischen Schiedsrichter Bruno Rebeuh die Fassung, bezichtigte Rebeuh vor einem weltweiten Millionenpublikum der Korruption und verließ emotionsgeladen den Platz. Das Match wurde abgebrochen und Alexander Mronz zum Sieger erklärt. Dieser Einzug ins Achtelfinale von Wimbledon war das weiteste Vordringen von Mronz als Einzelspieler bei einem Grand-Slam-Turnier.

Privatleben

Alexander Mronz ist ein Sohn des Kölner Architekten Johannes Mronz. Er wurde 1989 weltweit vor allem dadurch bekannt, dass er der erste Freund war, den Steffi Graf in der Öffentlichkeit präsentierte. Sein Bruder Michael ist Sportmanager und der Lebenspartner des Politikers Guido Westerwelle.

ATP-Profil von Alexander Mronz (englisch)Vorlage:ATP/Wartung/unnötige Verwendung von Parameter 2 ITF-Profil von Alexander Mronz (englisch)