Im Südwesten British Columbias bildet der Highway 99 eine wichtige Fernstraße. Er bildet die Fortsetzung des Interstate 5 vom US-Bundesstaat Washington kommend, führt weiter über die Metropole Vancouver nach Norden und endet am Highway 97 bei Cache Creek.
Die Nummerierung erhielt der Highway im Jahre 1942 mit Fertigstellung des "King George Highways". Der Highway stellt eine Fortsetzung des US-Highways 99 dar (daher auch die Nummerierung), der jedoch später im Interstate 5 aufgegangen ist.
Abschnitte
South Surrey nach Richmond
Der Highway beginnt im Süden an der Grenze zu den Vereinigten Staaten. Am Grenzübergang ist der sogenannte Peace Arch Park. Der Highway ist in diesem Teilstück autobahnmäßig ausgebaut. Nach 37 km wird am Nordarm des Fraser Rivers die Stadtgrenze von Vancouver erreicht.
Vancouver
Der Highway 99 führt auf einer Strecke von 30 km quer durch die Innenstadt Vancouvers. Bei Überschreiten der südlichen Stadtgrenze am Fraser River befindet sich westlich auf einer Insel innerhalb des Flussmündung in den Pazifischen Ozeans der internationale Flughafen Vancouvers. Der Highway führt als Granville Street bis nach Downtown Vancouver, vereint sich mit dem Highway 1A, einer Alternativroute des Trans-Canada-Highways, und durchschneidet den Stanley Park. Die Lions Gate Bridge über den Burrard Inlet, einer Meeresbucht, verbindet die Stadt Vancouver mit West Vancouver. Dort mündet der Highway 99 in den Trans-Canada-Highway und folgt diesem westwärts bis Horseshoe Bay.
Sea-to-Sky Highway
Ab Horseshoe Bay folgt der Straßenverlauf in nördliche Richtung die Pazifikküste entlang. Ab Squamish führt er ins Landesinnere. Er verbindet dabei die Pazifikküste mit den Bergen der Coast Mountains, daher auch der Name Sea-to-Sky. Aufgrund seiner unrühmlichen Geschichte als sehr gefährliche Strecke hat dieser Straßenabschnitt von den lokalen Medien auch gelegentlich den Namen "Killer Highway" verpasst bekommen[1]. Wichtige Bedeutung erlangte der Highway im Jahre 2010. Er bildete die direkte Verbindung zwischen der Olympiastadt Vancouver und ihrem Skigebiet in Whistler. In diesem Zuge wurde der Highway ausgebaut und Gefahrenzonen entschärft. Der Highway führt weiter nach Pemberton.
Duffey Lake Road
Das letzte Teilstück führt von Pemberton nach Cache Creek. Eine bedeutende Kreuzung auf dem Weg dorthin ist in Lillooet mit Highway 12, der Lillooet Richtung Süden mit Highway 1 verbindet. Nördlich von Cache Creek mündet der Highway dann in den Cariboo Highway.
Sehenswürdigkeiten
Grenze zur USA: Peace Arch
→ Hauptartikel: Peace Arch Park
An der Grenze zwischen beiden Staaten in Blaine, Washington und Surrey, British Columbia steht das Denkmal, das an den Vertrag von Ghent 1814 erinnern soll. Das Denkmal befindet sich im Grünstreifen zwischen den Fahrbahnen nach Süden bzw. Norden, exakt auf der Grenze zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten. Umgeben wird das Denkmal vom grenzüberschreitenden Peace Arch Park.
Vancouver
→ Hauptartikel: Vancouver
Als größte Stadt der Provinz British Columbia ist die Metropole Vancouver selbst eine Sehenswürdigkeit. Der Highway führt durch Downtown Vancouver, welches einen längeren Aufenthalt wert ist
Stanley Park
→ Hauptartikel: Stanley Park
Der Stanley Park mit einer Größe von 404,9 ha ist einer der größten Stadtparks in Nordamerika. Er dient als beliebtes Naherholungsziel. Ein ausgiebiges Netz an Spazierwegen und Erholungsattraktionen ziehen alljährlich ca. 8 Millionen Gäste an.
Cypress Provincial Park
Der Park wird im Winter als Skigebiet genutzt. 2010 wurden hier bei den Olympischen Spielen die Snowboard- und Freestyle-Wettkämpfe abgehalten
Alice Lake Provincial Park
Im Park sind vier Seen, die vornehmlich der Naherholung dienen. Sie bieten die Möglichkeiten zu Angeln und zu Schwimmen.
Nairn Falls Provincial Park
Namensgeber des Parks ist ein zweifacher Wasserfall, der vom Green River gespeist wird.
Marble Canyon Provincial Park
Garibaldi Provincial Park
Eingebettet in die Coast Mountains ist der Garibaldi Provincial Park. Vom Highway aus gibt es fünf Zugänge in den Park, inmitten des Parks liegt der zur Zeit ruhende Vulkan Mount Garibaldi.