Allgemeines zur Benutzung dieser Seite
Es ist grundsätzlich jedem erlaubt, auf dieser Seite eine Nachricht zu hinterlassen. Bedingungen sind:

  1. Das Hinterlassen einer Signatur. Andernfalls antworte ich nicht.
  2. Die grundsätzliche Einhaltung der Wikipedia:Wikiquette von allen Beteiligten. Kritik darf selbstverständlich geäußert werden - sie muss jedoch konstruktiv sein und darf nicht gegen WP:KPA verstoßen!
  3. Unhöflichkeiten werden ignoriert.
Pro QS
Pro QS
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale

„Wer tatsächlich die Meinung vertritt, Wikipedia-Artikel müssten zwingend objektiv hohe Qualitätsstandards haben und zwingend objektiv relevant sein, hat das Prinzip Wikipedia nicht verstanden. […] Wenn die Wikipedia nicht ihre Ideale über Bord werfen will, muss sie einsehen, dass es Wissen gibt, das nicht für jedermann relevant ist. Wenn ein Artikel neben dem Verfasser selbst nur einen weiteren Menschen interessiert, so ist dies – im Sinne des Ideals der digitalen Revolution – relevant, auch wenn die Online-Türsteher dies anders sehen. Sollte jedoch der einzige relevante Unterschied zwischen Wikipedia und einer redaktionellen Enzyklopädie die kostenlose Nutzung sein, so hat die Wikipedia eine historische Chance verspielt.“
Jens Berger: „Wuff, ich will da rein!“. In: derFreitag, 3. November 2009.


Vorlage Palästina

Wer gerne meine Vorlage nutzen würde,

Benutzer:Nicola/Vorlage:Palästina



möge sich bedienen. Ich würde mich freuen! -- Nicola 09:25, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Ephraims Blume der Woche

Danke!

Liebe Nicola, ich möchte mich einmal ganz herzlich bei dir für deine Mitarbeit in der Wikipedia bedanken. Besonders für die ganz frühen Radrennfahrer, zu denen man sonst kaum etwas findet und zu denen du oft Fotos aus Zeitschriften beisteuerst, die kaum zu beschaffen sind, wenn man nicht gerade eine große Bibliothek in der Nähe hat. Außerdem möchte ich mich für deine Artikel zu den Bahn-Radweltmeisterschaften und zu guter Letzt für die Artikel zu Radrennfahrererinnen bedanken und dir eine gute Woche wünschen. Ephraim33 18:00, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Importwunsch

Benutzer:Nicola/Arbeitsplatz3 erfüllt. --Gripweed 17:13, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke. Aber liegt es jetzt an mir, dass ich nix sehe? Oder stehe ich auf der Leitung? habe sowas noch nie gemacht... --Nicola Verbessern statt löschen! 17:24, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ach so, da steht jetzt "zurück". Wieso? --Nicola Verbessern statt löschen! 17:25, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Aso, ich dachte, du hättest die Liste schon übersetzt. Dein Antrag hatte so geklungen. Ich machs dir dann nochmal so, dass du loslegen kannst. --Gripweed 17:29, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, das war wohl ein Mißverständnis. Ich habe bisher an der englischen Liste mitgearbeitet. Danke! --Nicola Verbessern statt löschen! 17:30, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten