Erste Thailändisch-Laotische Freundschaftsbrücke

Eisenbahnbrücke in Thailand
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2010 um 17:17 Uhr durch Alexbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: vi:Cầu Hữu nghị Thái-Lào). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Erste Thai-Lao-Freundschaftsbrücke (thailändisch สะพานมิตรภาพ ไทย-ลาว แห่งที่ 1, [sà.pʰaːn mít.trà.pʰâːp tʰai laːw hɛ̀ŋ tʰîː nɯ̀ŋ]; laotisch ຂົວມິດຕະພາບ ລາວ-ໄທ ແຫ່ງທຳອິດ [kʰǔa mit.ta.pʰâːp láːw tʰai tʰám ǐt]) ist eine Brücke, die über den Fluss Mekong führt und die Provinzen Nong Khai in Thailand und Vientiane in Laos verbindet. Sie wurde am 8. April 1994 eröffnet und war die erste Brücke am Unterlauf und die zweite überhaupt, die den Mekong überspannt.

Die Brücke mit Blick auf die laotische Seite und den Mekong

Brückenbauwerk

Die Brücke hat eine Länge von 1170 Metern. Es handelt sich um eine Hohlkastenbrücke aus Spannbeton. Die Brücke besitzt zwei je 3,5 Meter breite Fahrspuren für Kraftfahrzeuge und zwei 1,5 Meter breite Fußwege. In der Mitte zwischen den beiden Fahrspuren befindet sich ein meterspuriges Eisenbahngleis. Die Baukosten beliefen sich auf 30 Millionen US-Dollar, die von der australischen Regierung als Entwicklungshilfe bereitgestellt wurden. Die Brücke wurde von australischen Bauunternehmen gebaut, um die Leistungsfähigkeit australischer Unternehmen zu demonstrieren. Diese Vermischung von Entwicklungshilfe mit wirtschaftlichen Interessen wurde von einigen Nichtregierungsorganisationen kritisiert.

Verkehrsbedeutung

Durch diese Brücke werden die thailändische Hauptstadt Bangkok und die laotische Hauptstadt Vientiane über den Landweg durchgehend miteinander verbunden.

Nicht motorisierter Verkehr

Fußgängerverkehr über die Brücke ist allerdings nicht gestattet. Fußgänger und Radfahrer müssen den regelmäßig zwischen den beiden Grenzposten verkehrenden Shuttle Bus benutzen.

Straßenverkehr

 
Hinweisschilder an der laotisch-thailändischen Grenze zum Seitenwechsel

Die Brücke ist Bestandteil des Asian Highway AH12.

Auf der laotischen Seite befindet sich zwischen Grenzposten und Auffahrt zur Brücke eine Übergangsstelle vom Rechtsverkehr, der in Laos üblich ist, zum Linksverkehr in Thailand. Der Übergang, eine X-förmige Kreuzung, ist durch eine Lichtzeichenanlage geregelt.

Eisenbahnverkehr

Bereits 1994 wurden Gleise von Nong Khai bis zur Brücke verlegt, und der Bahnhof von Nong Khai wurde an neuer Stelle, nahe der Brücke, neu errichtet.

Am 20. März 2004 wurde ein Abkommen zwischen Thailand und Laos zum Weiterbau der Eisenbahnstrecke über die Brücke unterzeichnet. Am 22. Februar 2006 beschlossen Frankreich und Thailand zusammen mit Laos die Finanzierung und Weiterführung des Projektes. Thailand hat das erste Teilstück bis Tha Na Leng finanziert, während Frankreich die Strecke von Tha Na Leng bis Vientiane (etwa 30 Kilometer) bezahlen will. Die geschätzten Kosten des gesamten Projektes belaufen sich auf dreizehn Millionen US-Dollar.[1]

Das erste Teilstück bis zum neu erstellten Bahnhof (mit Grenzposten) Tha Na Leng in Laos wurde Anfang 2007 begonnen und am 5. März 2009 von Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn feierlich eröffnet [2]. Der regelmäßige Schienenpersonenverkehr zwischen Nong Khai und Laos wurde Ende März 2009 aufgenommen[3]. Täglich verkehren zwei Zugpaare zwischen Nong Khai und Tha Na Leng. Bei Überfahrt des Zuges über die Brücke wird diese für den Autoverkehr gesperrt.[4]

Wann ein Weiterbau der Verlängerung von Tha Na Leng nach Vientiane in Angriff genommen wird, ist weiterhin unbestimmt.

Siehe auch

Quellen

  1. France okays Thai-Laos railway link"The Nation, 23. Februar 2006
  2. HRH Princess Sirindhorn presides at inauguration of historic cross-Mekong rail service" The Nation, 5. März 2009
  3. Stefan Loose: Nachrichtenüberblick aus der Vientiane Times vom 1.-31. Mai 2009
  4. rst: Laos/Thailand: Neuer Grenzübergang Thanaleng-Nong Khai. In: IBSE-Telegramm 235 (Juni 2010), S. 6.

Koordinaten: 17° 52′ 42″ N, 102° 42′ 56″ O

  • Pflichtangabe Typ und/oder ID fehlt, siehe Doku