Weinberg

landwirtschaftlich genutzte Fläche für den Weinbau
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2004 um 03:39 Uhr durch Matthäus Wander (Diskussion | Beiträge) (+Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Weinberg ist eine landwirtschaftlich zum Weinanbau genutzte Fläche in Hanglage. Je nach Steilheit der Lage zeichnen sich Weinberge optisch durch eine gewisse Terassierung mit Trockenmauern aus. Die Neuanlage von Weinbergen bzw. Weingärten ist genehmigungspflichtig, sofern der dort angebaute Wein nicht dem Eigenverbrauch dient. In der Regel wird dies in Deutschland durch Landesverordnungen geregelt.

Ein Weinberg