RONIN: Japanisch für Samurai ohne Herren
Bezeichnet die Samurai, die sich Ende der Feudalherrschaft in Japan (19. Jahrhundert) aus dem Einflußbereich ihrer Herren befreiten.
Als die Macht der Kriegsherren schwand, machten Sie sich auf den Weg in eine ungeschützte und nicht durch ihren Ehrenkodex geprägte Welt.
Sie wurden Lehrer, Händler, Mönche oder Söldner. Und als Söldner gefürchtet.
'Ro' bedeutet Welle und 'Nin' Mann, der Begriffe Wellenman entspringt dem 'unruhigen und unsicheren' Leben wie eine Welle.
Einer war Yataro Iwaski, der 1870 ein Handelsunternehmen gründete: Mitsubishi.