Tisovský vrch

Berg im Erzgebirge
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2005 um 18:11 Uhr durch Hejkal (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Peindlberg (tschechisch Tisovský vrch) ist einer höchsten Berge des Erzgebirges auf der Territorium der Tschechischen Republik.

Peindlberg
Datei:Peindlberg.jpg
Aussichtsturm auf dem Peindlberg (2002)
Höhe: 977 Meter über NN
Breitengrad: __° __′ N/S
Längengrad: __° __′ O/W
Lage: Tschechien
Gebirge: Erzgebirge
Typ: Eibenstocker Turmalingranit
Ersterschließung: 1897 durch den Erzgebirgszweigverein Neudek

Geschichte

Der 26 m hohe Aussichtsturm mit 1,3 m starken Steinmauern wurde vom Neudeker Erzgebirgsverein errichtet. Wenn man auf der Aussichtsplattform steht, befindet man sich - berücksichtigt man die früher angegebene Höhenangabe des Berges von 974 m über der Adria - genau 1000 m über der Adria oder 1003 m über NN.

1908 wurde links neben dem Turmeingang ein Anbau errichtet, in dem Speisen und Getränke an die Besucher verkauft wurden. Dieser Anbau verfiel nach dem Zweiten Weltkrieg und wurde abgerissen. Auch der Turm selbst wurde stark in Mitleidenschaft gezogen und drohte einzustürzen. Nach 1989 ist der Turm saniert worden, sodass er jetzt wieder ein belebtes Ausflugsziel geworden ist. Ferner wurde links des Turmeinganges wieder ein Holzverschlag errichtet.

Entstehung des Namens

Die Herleitung des Namens ist bislang nich nicht intensiver untersucht worden. Umgangssprachlich wird der Berg auch kurz als Peindl bezeichnet.

Aussicht

Die Aussicht ist sehr lohnend. Nach Norden allerdings durch den Erzgebirgskamm gehemmt, dafür aber um so prächtiger nach Süden, Osten und Westen. Auffällig sind im Osten besonders der Pleßberg, rechts davon der Wölfling, Fichtelberg und Keilberg. Im Westen reicht die Sicht bis Eger und das Fichtelgebirge, im Süden die ausgedehnte nordböhmische Ebene - ein reicher Gottesgarten mit Städten, Dörfern und reichen Fluren -, in der Ferne die Ausläufer des Böhmerwaldes.

Lage und Umgebung

Der Peindlberg liegt nördlich von Tisová (Eibenberg) und südwestlich von Horní Blatná (Bergstadt Platten) am markanten Steilabfall des Erzgebirges hinunter in das Egertal.

Höhe

977 m NN

Routen zum Gipfel

  • Von Nejdek (Neudek) zunächst auf der grünne, dann auf dem gelb markierten Weg bis zum Gasthaus Schöne Aussicht, auf der Verbindungsstraße aufwärts nach Tisová (Eibenberg), vorbei am Gasthaus Kuckuck. Immer weiter aufwärts, der gelben Markierung und den Schildern Tisovský vrch durch den Wald hinauf zum Gipfel folgen (ca. 7 km).
  • Mit dem Bahn Johanngeorgenstadt - Karlovy Vary (Karlsbad) bis zur Haltestelle Tisová am Gasthaus Kuckuck. Von hier auf gelb markierten Weg - wie oben beschrieben - zum Gipfel (ca. 3 km).

Literatur

Heppner, Reinhart/Brückner, Jörg/Schmidt, Helmut: Sächsisch-böhmische Aussichtsberge des westlichen Erzgebirges in Wort und Bild mit touristischen Angaben, Horb am Neckar 2000, S. 22-23.