Grez-Neuville ist eine französische Gemeinde mit 1437 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022), die aus zwei Ortschaften an den gegenüberliegenden Ufern des Flusses Mayenne besteht. Sie befindet sich im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire, 25 km nordwestlich der Stadt Angers.
Grez-Neuville | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Maine-et-Loire (49) | |
Arrondissement | Segré | |
Kanton | Le Lion-d’Angers | |
Koordinaten | 47° 36′ N, 0° 41′ W | |
Höhe | 16–97 m | |
Fläche | 26,90 km² | |
Einwohner | 1.437 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 53 Einw./km² | |
Postleitzahl | 49220 | |
INSEE-Code | 49155 |
Dorfentwicklung
Nach der Neugliederung der Ortschaft Neuville im 9. Jahrhundert, war Grez im 11. Jahrhundert eingemeindet worden. Die Namen der beiden Ortschaften leiten sich aus dem lateinischen Nova Villa und Greto oder Greio ab.
Grez-Neuville gehörte in Zeiten des Ancien Régime trotz seines Doppelnamens und trotz der zwei getrennten Ortschaften immer nur zu einer einzigen Kirchengemeinde. Zwei Drittel ihrer Mitglieder wohnten in Neuville, der Rest in Grez. 1688 hatte die Gemeinde 193 Einwohner, im Jahr 1790 waren es 1269, was in etwa der heutigen Einwohnerzahl entspricht.
Den Eindruck eines befestigten Bauwerkes macht die große Mühle, die das Wehr über die Mayenne beherrscht. Die Produktion von Öl und Mehl wurde 1955 eingestellt; seitdem beherbergt sie eine Molkerei. Nahe dem Wehr gab es bis ins 15. Jahrhundert eine Brücke. Nachdem sie zusammengebrochen war, existierte bis zum Bau der heutigen Eisenbrücke im Jahr 1880 nur eine Fährverbindung.
Wichtiger Erwerbszweig war in der Vergangenheit der Bau von Schuten für den Warentransport auf Binnengewässern, heutzutage ist es der Tourismus. Urlauber können hier eines der schmalen Pénichettes mieten und damit die Mayenne flussaufwärts oder flussabwärts zum Zusammenfluss mit Loir und Sarthe befahren.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 771 | 853 | 765 | 860 | 1.040 | 1.307 | 1.467 |
Vorlage:Zeitleiste Bevölkerungsentwicklung in Frankreich/Grez-Neuville
Sehenswürdigkeiten
In beiden Ortschaften finden sich Wohngebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Sehenswert sind in Neuville das Pfarrhaus aus dem 18. Jahrhundert, Le Grand Logis aus dem 18. Jahrhundert, sowie die Kunstgalerie L'aquarelle. In Grez gibt es die private Kapelle Saint Jacques, ein Priorat mit Turm, Le Vieux Logis, sowie einen Treidelpfad in Richtung des Parks der Isle Briand.
Schaustück in Grez ist die Kirche Saint-Martin-de-Vertou. Die aus Sandstein erbaute Saalkirche wurde im 12. Jahrhundert geweiht und über die Jahrhunderte etliche Male umgebaut und erweitert. Das Dachgebälk ist mit Paneelen verkleidet; der barocke Choraltar mit Hauptaltar und zwei Seitenaltären stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Bilder aus Grez
-
Blick auf den Ort
-
Kirche Saint-Martin-de-Vertou
-
Kirche Saint-Martin-de-Vertou
-
Alte Wohnhäuser gegenüber der Kirche
Bilder aus Neuville
-
Große Mühle am Wehr
-
Herrenhaus am Ortsrand