Poppers
Poppers: Amylnitrit, Butylnitrit, Isobutylnitrit
Poppers ist eine Slang-Sammelbezeichnung für eine Gruppe flüssiger und kurzfristig wirksamer Drogen. Sie haben eine stark gefäßerweiternde Wirkung (Vasodilatation), und werden wegen dieser Wirkung (unter anderem im Beckenbereich) oft als Aphrodisiakum verwendet; bevorzugt von Schwulen, in den letzten Jahren aber auch von Heteros.
Die Dämpfe dieser leicht flüchtigen Flüssigkeiten werden inhaliert. Die Wirkung, bestehend aus einer Intensivierung des Lustempfindens bei sexuellen Aktitäten, setzt sofort ein. Es kommt zu Hautrötung (wegen der Vasodilatation), und gelegentlich zu nitratinduziertem Kopfschmerz. Weitere unangenehme Nebenwirkungen können Herzrasen, Übelkeit und Erbrechen sein. Die Wirkung hält wenige Minuten an.
Eine Überdosis kann zu Hypotonie (zu geringer Blutdruck) bis hin zum Schock, Herzklopfen bis hin zu Herzrasen, Methämoglobinämie, (hämolytischer) Anämie (Blutarmut) und zum Koma führen.
Eine Überdosis wird im Krankenhaus behandelt. Bei Hypotonie bzw. Schock reicht eine Volumengabe aus (intravenöse Verabreichung von Salzlösung), bei Methämoglobinämie wird das Antidot Methylenblau intravenös verabreicht.