Burkhard Balz (* 24. Juli 1969 in Lemgo[1]) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er ist seit 1997 Mitglied im Europäischen Parlament für den Wahlkreis Region Hannover und die Landkreise Diepholz, Hameln-Pyrmont, Nienburg sowie Schaumburg.
Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1988 in Stadthagen leistete er seinen Grundwehrdienst bei der Heeresfliegerwaffenschule in Achum ab. Nach einer Lehre als Bankkaufmann in Hannover von 1989 bis 1991 nahm er ein Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen auf, dass er im Jahre 2000 mit dem 1. Staatsexamen abschloß.
Seit 2000 war er bei der Commerzbank in Hannover und Frankfurt am Main beschäftigt für die er im 2001 für ein Jahr als Referent nach Brüssel wechselte. Seit 2002 arbeitete er wieder in Hannover, zuletzt als Abteilungsleiter bis er im bis Juli 2009 Sein Mandant als Europaparlamentarier antrat. Seit 2007 gehört er auch dem Aufsichtsrat der deutschen Beteiligungsgesellschaft Apaton Capital AG mit Sitz in Hannover an.
Balz ist seit 1996 mit seiner Frau Susanne verheiratet und hat mit ihr seit 2001 einen Sohn.
Partei
Burghard Balz wurde im Juli 1985 mit 16 Jahren Mitglied der Jungen Union (JU) erst in Schaumbur, dann als Kreisvorsitzender und Bezirksvorsitzender. Seit 1989 ist er in der CDU. Er war von 1990 bis 1992 im dem Kreistag des Landkreises Schaumburg und ist seit November 1991 im Stadtrat von Stadthagen.
Seit 1995 befindet er sich im Zuge seiner politischen Arbeit im Stadtrat von Stadthagen auch im Aufsichtsrat der Wirtschaftsbetriebe Stadthagen GmbH und im Aufsichtsrat der Stadtwerke Stadthagen GmbH (ab 2003 des fusionierten Rechtsnachfolgers Stadtwerke Schaumburg-Lippe GmbH).
Von 2002 bis 2006 bekleidete Balz das Amt des Kreisvorsitzenden der CDU Schaumburg, dessen Pressesprecher er zuvor bereits vier Jahre lang war. Ab November 2003 wurde er auch zum stellvertretenden Bezirksvorsitzenden der CDU Hannover ernannt.
Nach der Europawahl 2009 gehört Balz dem Europäischen Parlament der 7. Wahlperiode an (Listenplatz 4, Niedersachsen) an[2] und ist Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Währung (ECON) und hier Vize-Koordinator der Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) (EVP), sowie Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Verkehr und Fremdenverkehr (TRAN). Darüber hinaus wurde Balz von der EVP-Fraktion als ordentliches Mitglied in den im Oktober 2009 konstituierten Sonderausschuss des Europäischen Parlaments zur Finanz- Wirtschafts- und Sozialkrise (CRIS) entsendet. Außerdem gehört Balz der Delegation des Europäischen Parlaments zu den ASEAN-Staaten (DASE) als Vollmitglied und der Delegation des Europäischen Parlaments zur Volksrepublik China (D-CN) als Stellvertretendes Mitglied an.
Mitgliedschaften
Balz ist Mitglied der Europa-Union Parlamentariergruppe Europäisches Parlament.
Einzelnachweise
- ↑ Burkhard Balz. Europäisches Parlament, abgerufen am 14. September 2010 (deutsch).
- ↑ Burkhard Balz auf kandidatenwatch.de
Weblinks
- www.burkhard-balz.eu - Homepage von Burkhard Balz
- Burkhard Balz beim europäischen Parlament
Personendaten | |
---|---|
NAME | Balz, Burkhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CDU), Mitglied des Europäischen Parlaments |
GEBURTSDATUM | 24. Juli 1969 |
GEBURTSORT | Lemgo |