Eselmeister
Willkommen
Hallo Eselmeister!
Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.
Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:
- Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
- Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
- Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
- Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
- Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
- Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
- Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!
Ansonsten viel Spaß noch! -- Matthias 18:27, 3. Aug. 2010 (CEST)
Redaktion Chemie
Der Treffpunkt der Chemiker ist die Wikipedia:Redaktion Chemie. Du bist hiermit herzlich eingeladen. Gruß Matthias 18:27, 3. Aug. 2010 (CEST)
OpenChrom
Hallo, ich nutze Ubuntu Linux. Dort gibt es bereits ein Paket für Eclipse. Ist es möglich OpenChrom als Plugin für Eclipse zu installieren. Falls nicht, arbeitet schon jemand an der Paketierung von OpenChrom? Gruß Matthias 18:27, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Hallo Matthias, OpenChrom liegt als eigenständige Eclipse RCP Anwendung vor. Man könnte zwar versuchen, die Plugins Eclipse IDE tauglich zu machen, allerdings halte ich eine eigenständige Anwendung für sinnvoller. Ich habe mich auch schon an der Paketierung für Debian/Ubuntu (.deb) versucht, allerdings liegt mein Fokus momentan auf einem Installer für Microsoft Windows, da OpenChrom für Windows am meisten nachgefragt wird. Mit NSIS habe ich das auch schon ganz gut hinbekommen und werde den Installer mit der nächsten Version (0.3.0) ausliefern.--Eselmeister 12:23, 14. Sep. 2010 (CEST)