Um 1650. Der asiatische Söldnerführer Schalik (bei Manetho Salits), der vielleicht bereits vorher Herr eines Fürstentums im östlichen Delta war, besetzt die Residenz der XIII. Dyn. bei Memphis und läßt sich zum König von Ägypten krönen (Thronname vielleicht Secha´enre). Die Ägypter bezeichnen ihn als Hiq-choswe ("Herrscher fremder Länder", griech. Hyksos) - ein Titel, den sich diese Könige bisweilen auch selbst zulagen. Hyksos ist also ein Herrschertitel, und nicht - wie ihn die griech. Überlieferung verstand - eine Volksbezeichnung. Die Herrscher der XV. Dyn. scheinen, ebenso wie die Masse ihrer Gefolgsleute, Kanaanäer (Amoriter) aus Palästina gewesen zu sein; ihre Namen lassen sich sämtlich semitisch erklären. Obgleich nicht auszuschließen ist, daß sich unter ihren Kriegern auch Hurriter befanden, die aus Nordsyrien bereits vereinzelzt nach Süden vorgedrungen sein mögen, ist wohl die Meinung abzulehnen, bei der Machtübernahme der Hyksos habe es sich un die Eroberung durch eine in wesentlichen hurritische Völkerwanderung gehandelt. Sie ist vielmehr das Endergebnis einer bereits seit zwei Jahrhunderten andauernden kanaanäischen Infiltration anzusehen, die namantlich im Ostdelta zu massenhafter Ansiedlung führte. Archäologische Zeugnisse für die Hurriter in Palästina lassen sich erst für die Mitte des 16. Jahrhundert nachweisen. Ebenso fraglich ist die Ansicht, die Hyksos hätten Ägypten mit Hilfe einer bis dahin unbekannten Waffe, des von Pferden gezogenen zweirädrigem Kriegswagens, bemächtigt. Die Kenntnis des im Innerasien beheimateten Pferdes und des zweirädrigen Wagens mit Speichenrädern - wohl letztlich eine mesopotamische Erfindung - verbreitete sich in dieser Zeit allmählich über den gesammten vorderen Orient. Die Datierungen eines Pferdeskeletts aus der zwischen 1700 und 1650 zerstärten nubischen Festung Buhen ist noch umstritten; es würde allenfalls beweisen, das Pferde schon vor der Hyksoszeit vereinzelt durch Handel ins Nildelta gelangten. Am wahrscheinlichsten sin Pferd und Wagen erst im Verlauf der Hyksosherrschaft in Ägypten eingeführt worden.