Das Pflasterspektakel ist ein Straßenfestival, das seit 1987 jährlich Mitte Juli in der Oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz stattfindet.
Ursprünglich entstand das Pflasterspektakel aus der Idee, eine Straßenfest verknüpft mit einem Treffen von lokalen Straßenkünstlern zu veranstalten. Durch das ermutigende Echo der Teilnehmer und des Publikums wurden die Veranstalter zum Weitermachen motiviert, sodass das Festival weiterwuchs und heute als einer der Höhepunkte in der Europäischen Straßenkunstszene gilt. Im Juli 2005 traten beispielsweise 135 Gruppen oder Einzeldarsteller mit 630 Akteuren aus rund 40 verschiedenen Nationen auf. Die Darbietungen während des drei Tage dauernden Festivals finden an 40 Plätzen in der Linzer Innenstadt statt und reichen von Jonglage und Akrobatik bis Clownerie und Pantomime, von Straßenmusik bis zum abendlichen Samba-Umzug.
Das Festival ist für Besucher grundsätzlich kostenlos, da die Künstler aber außer einem Zuschuss für Anreise und Übernachtung keine Gage erhalten, sind sie auf "monetären Applaus" der Zuschauer angewiesen.
-
Lebende Statue, 19. Pflasterspektakel 2005
-
Trapezkünstlerin Theaker von Ziarno aus Neuseeland, 19. Pflasterspektakel 2005
-
Psalteria aus Tschechien präsentiert mittelalterliche Musik, 19. Pflasterspektakel 2005