Elbe Wochenblatt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2010 um 23:43 Uhr durch Frau Olga (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Hockling (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Frau Olga wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Elbe Wochenblatt ist eine kostenlose Wochenzeitung und ein Anzeigenblatt für den Hamburger Westen und Süden.

Elbe Wochenblatt

Beschreibung Anzeigenblatt
Verlag Elbe Wochenblatt Verlagsges. mbH & Co. KG
Erstausgabe 1963
Erscheinungsweise wöchentlich (mittwochs)
Verkaufte Auflage 365.000 Exemplare
(Elbe Wochenblatt)
Chefredakteur Olaf Zimmermann (Redaktionsleitung)
Geschäftsführer Michael Heinz
Weblink Elbe Wochenblatt

Im 1963 von Heiko Legahn[1] gegründeten und heute zum Teil zum Axel Springer Verlag gehörenden Elbe Wochenblatt Verlag erscheinen die Lokalausgaben Altonaer Wochenblatt, Elbvororte Wochenblatt, Eidelstedter Wochenblatt, Luruper Wochenblatt, Harburger Wochenblatt, Wilhelmsburger Wochenblatt und Süderelbe Wochenblatt sowie die Wochenendausgabe Wochenblatt zum Wochenende (nur im Hamburger Süden). Das Anzeigenblatt erscheint im Verbund mit den Springer-Anzeigenblättern Hamburger Wochenblatt und Bille-Wochenblatt.

Geschäftsführer Michael Heinz ist der Bruder des vormaligen Hamburg-Wochenblatt-Geschäftsführers und heutigen Geschäftsführers des ebenfalls zum Springer-Anzeigenblattverbund gehörenden Blattes Heimat Echo, Manfred Raimund Heinz. Die Leserreisen des Elbe Wochenblattes werden von der Hamburger Firma HTH Hansetravel GmbH durchgeführt, deren Geschäftsführerin Betina Heinz ist. Sie ist Schwägerin von Elbe-Wochenblatt-Geschäftsführer Michael Heinz und Ehefrau von Manfred Raimund Heinz.

Das Elbe Wochenblatt wird mittwochs bzw. sonnabends kostenlos an Haushalte verteilt. Zum redaktionellen Inhalt gehören stadtteilbezogene Themen aus allen Bereichen (Politik, Kultur, Gesellschaft usw.). Auf anzeigenblatttypische Hofberichterstattung wird verzichtet. Die Berichterstattung erfolgt überparteilich und unabhängig.

Einzelnachweise

  1. Rüde Methoden, Der Spiegel Nr. 32/1997