Kaffee

Heißgetränk aus meist gerösteten Kaffeebohnen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2004 um 00:23 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kaffee (v. türk.: kahve aus arab.: qahwa anregendes Getränk, auch: Wein) ist ein schwarzes, koffeinhaltiges Heißgetränk.

Kaffee wird hergestellt aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen. Der Mahlgrad variiert je nach Zubereitungsart. Kaffee enthält das Vitamin Niacin, dem positive Eigenschaften für den Darm nachgesagt werden.

Die Zubereitungsart von Kaffee ändert sich je nach Kultur, nationalen Gepflogenheiten oder persönlichem Geschmack. Grundsätzlich können drei Zubereitungsarten unterschieden werden:

  • Beim in Deutschland, der Schweiz und den USA weit verbreiteten Filterkaffee wird siedendes Wasser durch das Pulver gemahlener Kaffeebohnen gefiltert.
  • Unter Anderem in Italien wird Espresso und Ristretto (wie Espresso, jedoch kleiner und stärker) getrunken, bei dem Wasserdampf durch den feingemahlenen Kaffee geleitet wird und sich beim Abkühlen wieder verflüssigt.
  • Bei der Zubereitung von Türkischem Kaffee (Türkei, Balkanländer) wird der gemahlene Kaffee gemeinsam mit Zucker und Wasser in einem speziell dafür konzipierten, leicht konischen Kaffeekännchen aufgekocht.

Auf Basis dieser drei Grundzubereitungen gibt es heute Hunderte von Kaffeerezepten und Tausende von Rezepten, die Kaffee verwenden.
Ein paar Beispiele:

  • Cappucchino (Espresso mit Milchschaum und einem Hauch Schokoloade)
  • Wiener Kaffee (Milchkaffee mit Vanilleeis und Schlagrahm)
  • Milchkaffee ("grosser Brauner", Caffé Latte, Café au Lait)
  • Irish Coffee (Kaffee mit einem Schuss Whiskey und Schlagrahm)

Die Kaffeeindustrie in Deutschland ist ein Oligopol: sechs Anbieter teilen sich 85 % des Marktes.

Durch den Verfall des Kaffeepreises, an dem vor allem auch das genannte Oligopol maßgeblichen Anteil hat, ist der Preis für Kaffee auf ein Niveau gesunken, das in den letzten 50 Jahren noch nie unterboten wurde: Im Jahresdurchschnitt musste für 2001 für 500 g Kaffee lediglich 3,27 Euro bezahlt werden.

Kaffeekonsum

Den größten Kaffeekonsum der Welt haben die Finnen. Jeder Einwohner Finnlands konsumierte 1998 11,3 kg Kaffee, was insgesamt 1.737 Tassen pro Jahr beziehungsweise 5 Tassen pro Tag und Person entspricht. Den größten Gesamtverbrauch haben die USA, 1998 betrug er schätzungsweise 1.148.000 t (Finnland: 58.000 t). Umgerechnet auf den einzelnen Bewohner der USA, entsprechen diese Zahlen 4,2 kg bzw. 646 Tassen pro Jahr (1,8 pro Tag).

Im Durchschnitt trinkt jeder Deutsche 4 Tassen Kaffee am Tag, das entspricht 160 Liter bzw. 6,7 Kilo pro Jahr. Damit ist Kaffe noch vor Bier das beliebteste Getränk der Deutschen.


Siehe auch: Kaffeepflanze, Muckefuck, Café, Wiener Kaffeehaus, Kaffeemaschine, Kaffeefilter