Das Distichon (aus dem Griechischen, „Zweizeiler“) bezeichnet ein Verspaar. Gewöhnlich ist speziell das elegische Distichon gemeint, ein Versmaß, das sich aus einem Hexameter und einem Pentameter zusammensetzt. Man kann es zum Beispiel in der Ars Amatoria von Ovid begutachten, das ganze Werk ist im elegischen Distichon geschrieben.
Beispiel:
Im Hexameter steigt des Springquells flüssige Säule,
Im Pentameter drauf fällt sie melodisch herab.
(Friedrich Schiller)