Almke

Stadtteil von Wolfsburg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2010 um 08:55 Uhr durch Neuroca (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde Almke ist ein Stadtteil im Süden der Stadt Wolfsburg und bildet mit dem benachbarten Stadtteil Neindorf die Ortschaft Almke-Neindorf. Ortsbürgermeister ist Joachim Sievers (CDU)

Das Dorf liegt in einer landwirtschaftlich geprägten Umgebung im Hasenwinkel, einem Teil des Elmvorlandes. Der Hasenwinkel schließt sich südöstlich an das Grevenland an. Zu den drei nördlichsten Orten dieser Landschaft gehören Heiligendorf, Neindorf und Almke, die sich heute alle im Wolfsburger Stadtgebiet befinden.

In Almke existiert ein reges Vereinsleben. Einkaufsmöglichkeiten gibt es kaum, dafür aber eine Tankstelle, ein modernes Freibad, einen Jugendzeltplatz, eine Gaststätte und eine Reithalle. Einige Kleinunternehmer haben sich zu den landwirtschaftlichen Betrieben niedergelassen. Der Ortskern ist noch landwirtschaftlich geprägt. Im Landeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ erhielt Almke bisher drei Auszeichnungen, die an einem Stein an der Kreuzung Kapellenstraße und Zum Siekberg zu finden sind.

Almke hat die höchste Erhebung im Stadtgebiet Wolfsburg. Sie liegt bei 140,2 m ü. NN.

Der „Rundling“ des Jugendzeltplatzes

Jugendzeltplatz

Der Zeltplatz am Nordrand des Ortes wird zusammen mit dem Freibad vom Wolfsburger Stadtjugendring betrieben. Im Jahr 2005 richtete der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder hier sein Bundeslager aus. Um genug Platz für die rund 5.000 Teilnehmer zu bieten, wurden von der Stadt Wolfsburg 14 ha Ackerfläche gepachtet. Ebenso hat sich die Stadt erfolgreich um das Bundeslager 2010 des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder beworben, welches von Ende Juli bis Mitte August 2010 mit ca. 5.000 Teilnehmern in Almke stattgefunden hat.